Olympische Sommerspiele 1984
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
XXIII. Olympische Sommerspiele | |
---|---|
Teilnehmende Nationen | 140 |
Teilnehmende Athleten | 6797 (5230 Männer, 1567 Frauen) |
Wettbewerbe | 221 in 23 Sportarten |
Eröffnung | 28. Juli 1984 |
Schlussfeier | 12. August 1984 |
eröffnet durch | Ronald Reagan (Präsident der USA) |
Olympischer Eid | Edwin Moses (Sportler) Sharon Weber (Kampfrichter) |
Olympische Fackel | Rafer Johnson |
Stadion | Los Angeles Memorial Coliseum |
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | G | S | B | Total |
---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten | 83 | 61 | 30 | 174 |
2 | Rumänien | 20 | 16 | 17 | 53 |
3 | BR Deutschland | 17 | 19 | 23 | 59 |
4 | China | 15 | 8 | 9 | 32 |
5 | Italien | 14 | 6 | 12 | 32 |
6 | Kanada | 10 | 18 | 16 | 44 |
7 | Japan | 10 | 8 | 14 | 32 |
8 | Neuseeland | 8 | 1 | 2 | 30 |
9 | Jugoslawien | 7 | 4 | 7 | 18 |
10 | Südkorea | 6 | 6 | 7 | 19 |
22 | Österreich | 1 | 1 | 1 | 3 |
26 | Schweiz | - | 4 | 4 | 8 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die Spiele der XXIII. Olympiade fanden 1984 in Los Angeles statt. Los Angeles war die einzige Stadt, die eine Bewerbung abgegeben hatte. Infolge des Boykotts der Olympischen Sommerspiele 1980 in Moskau durch die USA und anderer Staaten wurden die Spiele von den Ostblockstaaten (mit Ausnahme Rumäniens) boykottiert. Als offizieller Grund wurden jedoch Bedenken um die Sicherheit der Athleten genannt. Die Spiele waren die ersten privatwirtschaftlich finanzierten Spiele der olympischen Geschichte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Höhepunkte
- Ein Höhepunkt waren sicher die Schwimmwettbewerbe. In 10 von 31 Disziplinen wurden neue Weltrekorde aufgestellt, die gleichzeitig auch Olympiarekorde waren. Daneben gab es noch weitere 6 Olympiarekorde. Somit wurde in jedem zweiten Wettbewerb ein neuer Rekord aufgestellt.
[Bearbeiten] Herausragende Sportler
- Bei diesen Spielen erschien ein neuer Stern am Leichtathletikhimmel. Carl Lewis begann seine große Karriere. Er gewann 4 Goldmedaillen in der Leichtathletik
- Ecaterina Szabo aus Rumänien gewann im Turnen 4 Gold- und eine Silbermedaille.
- Li Ning, CHN, Turnen, 3 Gold-, 2 Silber- und eine Bronzemedaille
- Michael Heath, USA, Schwimmen, 3 Goldmedaillen und eine Silbermedaille
- Nancy Hogshead, USA, Schwimmen, 3 Goldmedaillen und eine Silbermedaille
[Bearbeiten] Erwähnenswertes
- Ulrike Meyfarth feierte 12 Jahre nach ihrem Triumph in München ein großes sportliches Comeback. Sie übersprang eine Höhe von 2,02 m, die 10 cm höher war als ihre Sieghöhe bei ihrem Olympiasieg in München und gewann die Goldmedaille. Meyfarth ist damit bis heute (2006) zugleich die jüngste (1972 mit 16 Jahren) und die älteste (1984 mit 28) Hochspringerin, die jemals Olympiasiegerin wurde.
- Fahnenträger für die deutsche Mannschaft bei der Eröffnungsfeier war der Segler Willi Kuhweide.
[Bearbeiten] Wettbewerbe
[Bearbeiten] Demonstrationssportarten
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Internationales Olympisches Komitee, Liste der Olympischen Länderkürzel
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Berlin 1916 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | Tokio 1940 | London 1944 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008 | London 2012
Chamonix 1924 | St. Moritz 1928 | Lake Placid 1932 | Garmisch-Partenkirchen 1936 | Sapporo 1940 | Cortina d'Ampezzo 1944 | St. Moritz 1948 | Oslo 1952 | Cortina d'Ampezzo 1956 | Squaw Valley 1960 | Innsbruck 1964 | Grenoble 1968 | Sapporo 1972 | Innsbruck 1976 | Lake Placid 1980 | Sarajevo 1984 | Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010 | 2014