New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Albrecht Dürer - Wikipedia

Diskussion:Albrecht Dürer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Vandalismus durch Bearbeitung am 17.05.2006 IP 88.64.230.155

Es wurde bislang nicht bemerkt, dass der Artikel bös verstümmelt wurde.

Leider habe ich im Moment keine Zeit, den Vandalismus von "88.64.230.155" zu korrigieren UND die sinnvollen Neuerungen, die seitdem gab, zu berücksichtigen. Ich habe daher zunächst nur die umfangreichere und schönere Version vom 15.05.2006 wiederhergestellt. Die Bearbeitungen, die es danach gab, soweit sinnvoll, werde ich im Laufe des kommenden Wochenendes einarbeiten.--DerMorgen 17:17, 29. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Status

Dieser Artikel basiert teilweise auf dem Artikel aus Meyers Konversationslexikon von 1888.

Dieser Artikel ist schon recht reichhaltig, aber gleichwohl noch in jeglicher Hinsicht unfertig. Er ist ungleichgewichtig und durchaus lückenhaft. Die Fakten habe ich mittlerweile weitgehend überprüft und die wertenden Aussagen sind - soweit ich das überblicken kann - durchaus zu vertreten. Ich bin weiterhin dabei, diesen Artikel zu verbessern. Folgende Punkte müssen abgearbeitet werden:

  • Werkliste vervollständigen
  • Literatur nachtragen (und durcharbeiten!)
  • Den Aspekt "Dürer als Humanist" weiter herausarbeiten
  • Kunsthistorische Einordnung vertiefen

--Keichwa 17:50, 28. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bilder

Bilder von amerikanischen .gov-Sites, die ja alle PD sein müssten:

[Bearbeiten] Zitat

Bitte dies Zitat genau nachweisen: Die Kunst steckt wahrhaftig in der Natur, wer sie heraus kann reissen, der hat sie. (Albrecht Dürer) --Keichwa 17:55, 5. Feb 2005 (CET)

Done. "reissen" ist vermutlich im Sinne von "abzeichen", "entwerfen" (vgl. Aufriß) gemeint und nicht im Sinne von gewaltsam ansichbringend gemeint, oder? --Keichwa 20:52, 9. Mai 2005 (CEST)
Passt das Zitat wirklich an dieser Stelle in den Artikel? Es scheint auch falsch abgetippt zu sein – bei Wikiquote hat der Nutzer Thomas das Zitat berichtigt. -- Gebu 06:07, 10. Mai 2005 (CEST)
Ich finde, es paßt. Dürer ist ja auch ein bedeutender Theoretiker und da ist ein Einganszitat schon okay. Und ja, hier im Diskussionsabschnitt ist das Zitat noch ungenau; ich habe es kürzlich nahcgewiesen und berichtigt und Thomas hat es dann nach Wikiquote geschleppt. --Keichwa 07:36, 10. Mai 2005 (CEST)
Bitte nochmal genau auf der Wikiquote-Seite nachsehen. Da steht es nämlich jetzt etwas anders. Eingetragen habe übrigens ich es dort. -- Gebu 07:41, 10. Mai 2005 (CEST)

Das Zitat lautet (für Wikiquote habe ich keine Kapazitäten - offengesagt halte ich es für ein Fehlprojekt):

Dann wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie[...]
(Albrecht Dürer, Vier Bücher von menschlicher Proportion)

--Keichwa 09:13, 10. Mai 2005 (CEST)

Das berühmte Zitat habe ich nun nach unten verschoben, wo es demnächst erklärt werden kann; am Anfang wohl doch eher irreführend. Nach Anzelewsky ist das Wort "kunst" in diesem Zusammenhang als Gesetzmäßigkeit zu verstehen. --Keichwa 08:15, 22. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Formulierungen

-oh gott dieser artikel ist voll von povs und komischen sprachlichen formulierungen. beispiel: Im nächsten Jahr endete die bis dahin unerschöpfliche Tätigkeit des Meisters, indem ihn am 6. April 1528 der Tod im noch nicht vollendeten 57. Jahr abrief.

Meyers Konv. von 1888 eben (s.o.) - ich kann damit leben. Inhaltlich soll es ein Wissender bitte auf Vordermann bringen. --Keichwa 20:52, 9. Mai 2005 (CEST)
s.o. bei "Status"; die Entmeyerung ist schon recht weit fortgeschritten. --Keichwa 18:12, 28. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Auslagerungen

Wenn es keinen Widerspruch gibt, werde ich demnächst die Werkliste auslagern. --Keichwa 17:00, 21. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Moses-Fenster

Das neu entdeckte Moses-Fenster hier - sollte noch eingefügt werden. Offenbar gibt es noch ein ähnliches Glasbild in der Nürnberger Kirche St. Sebald. --Zahnstein 03:35, 9. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bebilderung

Die Dürerseite scheint mir etwas überbebildert, ich schlage vor, Heller Altar (oder Dreifaltigkeitsaltar) u. Hl. Hieronymus rauszunehmen. Albrecht Dürer d. Älteren ist zu Albrecht Dürer d.Ä. verschoben -- Hans BugNarrenschiff 21:13, 11. Jun 2005 (CEST)

Ich habe eine Dürer-Kategorie aufgetan. Es gibt schon drei Besprechungen von seinen Bildern und so könnte man noch einige weitere, mit Bildern, hinzufügen. --Zahnstein 05:24, 12. Jun 2005 (CEST)
Die Frage ist letztlich, ob sich bei einem langsamen analogem Modem die Seite mit den vielen Bildern nicht vielleicht zu langsam aufbaut. Zur Not könnte man einige Bilder (Maximilian, Fugger, Hieronymus) auch als Miniatur in eine Galerie packen. -- Hans BugNarrenschiff 09:06, 12. Jun 2005 (CEST)
Ich habe jetzt mal ein png-Bild durch ein jpg-Bild aus dem Yorck Project ersetzt, wodurch sich etwa 50 kB einsparen ließen. Vielleicht kann man noch einige andere Bilder auf eigene Artikel auslagern? Das Problem, dass das Yorck Project insgesamt ca. 100 Dürer Bilder beigesteuert hat, bleibt ja auch noch. Wie will man die sinnvoll erschließen? --Zahnstein 10:14, 12. Jun 2005 (CEST)

Ich gehe erstmal ungeprüft davon aus, dass die im Projekt erstellten Daten alle stimmen. Bei Verwendung bitte die Qualität der Bilder im Großformat prüfen, die ist nicht gleichmäßig gut. -- Hans BugNarrenschiff 11:39, 12. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Kupferstichs des hl. Eustachius

Anderes Thema: Im Dürertext wird die Entstehung des Kupferstichs des hl. Eustachius mit 1513(?) angegeben (so lese ich den Text sinngemäß). Nach meinen und vielen anderen Quellen ist der Kupferstich aber von ca. 1501 (1500-1502) - vgl. auch Googel. Sind die Quellenangaben hier widersprüchlich? gibt es verschiedene Versionen? oder ist die andere Datierung nur ein Redaktionsversehen? -- Hans BugNarrenschiff 11:39, 12. Jun 2005 (CEST)

Ich konnte auch nur 1501 finden. --Zahnstein 17:23, 13. Jun 2005 (CEST)
Danke für den Hinweis. Fedja Anzelewsky (directmedia-CD, 847) beschreibt das Werk wie folgt:

"Der heilige Eustachius, um 1500/02, Kupferstich, 357×260 mm. Konkordanz: Knappe 32. Meder 60. Panofsky 164." --Keichwa 18:10, 24. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] neue Bilder in den commons

Seit dem 19.05.05 gibt es dank dem Yorck Project etliche neue Bilder: commons:Category:Albrecht_Dürer. Ich wollte es nur mal gesagt haben. Die Bilder lassen sich genauso einfügen wie wenn sie in der deutschen Wikipedia liegen würden.

Vielleicht können so noch mehr Bildbeschreibungsseiten entstehen. Aber macht doch vielleicht eine Extraseite so wie bei Bilder_von_Hieronymus_Bosch, statt für jedes Bild eine Extraseite anzulegen. Kolossos 09:40, 24. Jun 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Lesenswert-Diskussion

  • Pro Das Leben und die Werke sind umfangreich beschrieben. Der Artikel ist sehr lesenswert und schön bebildert. Joe Quimby 09:52, 3. Sep 2005 (CEST)
  • Contra Sprachliche Indizien weisen darauf hin, daß Reste einer alten (Meyers 1888??) Fassung nicht getilgt wurden. --Sigune 13:00, 3. Sep 2005 (CEST)
    • Und? Dürfen Artikel mit Meyers-Fragmenten nicht bewertet werden? Pro von mir. --KAMiKAZOW 00:19, 4. Sep 2005 (CEST)

Contra nichts gegen das Meyers - aber sprachlich ist das nicht grade schön. so merkt man dem Artikel gleich an, dass nicht alle Infos aktuell sind - das ist noch einiges drin. -- Lelaina 01:50, 5. Sep 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Vorschläge

Da ich hier noch neu bin, will ich nicht einfach in dem Artikel rumändern, aber mir sind einige wichtige Sachen aufgefallen:

- Die Formulierung ist arg umständlich. So im Teil "1497-1505": "das Bildnis seines Vaters (1497) in London (National Gallery)" - klingt so, als ob Dürer das Bild in London gemalt hätte (gleiches gilt für die folgenden Aufgelisteten). Den Hinweis auf den jetzigen Ausstellungsort der Bilder kann man sich im Text sicherlich sparen und dann besser nur am Ende des Artikels in den Werkverzeichnissen aufführen.

- beim ersten Lesen kam mir der Artikel wie eine schier unendliche Liste eines Werkverzeichnisses vor, gespickt mit unnötigen Infos (Spender der Grabplatte; es reicht wohl zu wissen, dass die Antwerpener ihm Geld zu bleiben boten - und wenn man hier so genau schildert, sollte man auch ersichtlich machen, warum Dürer trotzdem wieder nach Nürnberg zurückging).

- Da ist hier so viel Werkverzeichnis und eines der wichtigsten Dürer-Bilder fehlt, bzw. wird nur am Rande erwähnt: Das Selbstbildnis von 1500, dass sozusagen als Startpunkt für die dt. Rennaissance gewertet wird. Sowieso kommen im Artikel die Porträts zu kurz, machen sie doch einen wichtigen Teil Dürers Werkes aus!

Alles in allem würde ich weniger Bilder aufzählen, aber mehr auf Dürer als Künstler des Humanismus und der dt. Rennaissance eingehen. Auch ist es etwas wenig, wenn in der "Kunsthistorischen Würdigung" eigentlich nur vom Schaffen Dürers als Kupferstecher und Holzschneider berichtet wird - sein malerisches Werk ist bahnbrechend für die damalige Zeit gewesen, er stand mit seinem Können den italienischen Kollegen in nichts nach, überbot diese z.T.. --Innuenda 15:52, 13. Nov 2005 (CET)

Ja, vieles und insbesondere der Aufbau des Artikels ist noch auf dem Stand von Meyers Lexikon von 1888. Ruhig mutig ändern! Manchmal erleichert es schon die Orientierung, wenn man den Standort eines Gemäldes angibt - das sollte von Fall zu Fall entschieden werden. Auf jedem Fall ist es notwendig, im Quellcode die Bilder anhand der Werkverzeichnisse genau zu verdrahten. --Keichwa 20:19, 13. Nov 2005 (CET)

Die Vorderseite des 5-DM-Scheines der zweiten Serie ziert die Junge Venezianerin nach einem Gemälde von Albrecht Dürer. Es wäre eine wissenswerte Ergänzung, dieses Bild in den Hauptartikel des Künstlers einzubinden. Ich bin nicht sicher ob es eine zeitliche Ordnung gibt, aber vielleicht mag sich jemand dieser Ergänzung annehmen. - Gohnarch 31.07.2006 15:43

[Bearbeiten] zusätzliche Informationen

Er besuchte von 1476-1485 eine Lateinschule. Zudem war der Anlass seiner Reise nach Venedig 1494 der Ausbruch der Pest.

Vielleicht könnte das jemand passend in den Text einbauen.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu