Alessandro Profumo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alessandro Profumo (* 17. Februar 1957 in Genua) ist ein italienischer Manager der maßgeblich an der Konsolidierung des italienischen Bankensektor beteiligt war. Er ist 1,95 m groß, fährt italienische Autos des Fiat Konzerns, ist Fan von Inter-Mailand und ist von sozialdemokratischer Gesinnung. Profumo ist verheiratet mit Sabina Profumo, hat einen Hang zur Sparsamkeit und verbringt seine Freizeit gerne mit Schnorcheln und Radfahren.
Als Vertreter des Shareholder-Value-Ansatzes bei der Unternehmensführung gilt er als ehrgeizig und selbstbewußt, aber auch als arrogant. Er war Partner bei der Unternehmensberatung McKinsey und fusioniert derzeit die HypoVereinsbank mit der von ihm geleiteten UniCredito.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Werdegang
Profumo studierte Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi in Mailand. Daneben arbeitete er von 1977 bis 1987 bei der Banco Lariano. Er wechselte im Dezember 1987 zu McKinsey wo er Finanzunternehmen beriet. 1989 wechselte er dann zum Beratungsunternehmen Bain, Cuneo & Associati. 1991 verließ er den Beratungsbereich und wurde bei RAS, Riunione Adriatica di Sicurtà, General Manager für den Banken- und Finanzdienstleistungssektor. 1994 wurde er zum Deputy General Manager der Credito Italiano ernannt und war dort verantwortlich für Planung und Controlling. 1995 wurde er zum Chief General Manager. Am 29. April 1997 folgte die Ernennung zum Chief Executive Officer.
[Bearbeiten] aktuelle Aktivitäten
Seit im Jahr 1998 die UniCredit Group aus der Credito Italiano hervorging, ist er deren Chief Executive Officer. Im Dezember 2005 wurde er zum Aufsichtsratsvorsitzenden der HVB bestellt.
Alessandro Profumo hält Mitte 2006 außerdem folgende Positionen:
- Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Börse in Frankfurt am Main
- Mitglied des Verwaltungsrates der Mediobanca in Italien
Mitglied internationaler Organisationen:
- European Financial Services Round Table in London
- Steering Committee der The Group of Thirty in New York
- Italienische Gruppe von Trilateral Commission
- Investment Advisory Council for Turkey in Istanbul
- Management Committee der Harvard Business School European Advisory Board in Boston
- Arnaldo Pomodoro Foundation und der AIRC, der italienischen Vereinigung für Krebsforschung.
[Bearbeiten] Publikationen
Alessandro Profumo hat viele Artikel und Studien verfasst. Mit Giovanni Moro hat er 2003 zum Thema soziale Verantwortung der Unternehmen das Buch mit dem Titel Plus Valori verfasst. Verleger ist Baldini & Castoldi.
[Bearbeiten] Ehrungen
2004 wurde Alessandro Profumo der Titel Cavaliere al Merito del Lavoro der Republik Italien verliehen. Eine Ehrung, die nur wenigen Personen des Wirtschaftslebens zu teil wird.
[Bearbeiten] Quellen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Profumo, Alessandro |
ALTERNATIVNAMEN | Arrogance |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Bankmanager |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1957 |
GEBURTSORT | Genua |
Kategorien: Mann | Italiener | Bankmanager | Manager | Geboren 1957