Alexander Iwanowitsch Kuprin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Biographie fehlt vollständig, keine Bibliographie, keine Einordnung als Schriftsteller in den Kontext der Literatur seiner Zeit --Ewald Trojansky 17:48, 19. Aug 2006 (CEST)
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Alexander Iwanowitsch Kuprin (russisch Александр Иванович Куприн, wiss. Transliteration Aleksandr Ivanovič Kuprin; * Narowtschat (Gouvernement Pensa), 26. August/7. September 1870; † Leningrad, 25. August 1938) war ein russischer Schriftsteller.
[Bearbeiten] Werke
Kuprin wurde berühmt mit Romanen wie Moloch (1896), Olesja (1898), Das Duell (1905) und Der Graben (1909). Während seiner Emigration nach Frankreich verfasste er Die Junker (1928-32) und Jeanette (1933).
[Bearbeiten] Literatur
- Kuloshov, Fedor: Tvorcheskii put’ A.I. Kuprina, Minsk, MVSSO, 1963.
[Bearbeiten] Weblinks
- Website mit zahlreichen Essys über Kuprin und seinen bekanntesten Werken online (deutsch)
- Biographie auf der seite rulex.ru (russisch)
- Kuprins Werke online - diesmal in Russisch
- Kuprins Biographie auf der russischen Web-Enzyklpädie krugosvet.ru
- Biographien und Materialeien auf hrono.ru (russisch)
- Texte von und über Kuprin (deutsch/englisch/russisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alexander Iwanowitsch Kuprin |
KURZBESCHREIBUNG | Russischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 7. September 1870 |
GEBURTSORT | Narowtschat (Gouvernement Pensa), Russland |
STERBEDATUM | 25. August 1938 |
STERBEORT | Leningrad, Sowjetunion |