aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mein Name ist Ewald Trojansky ich bin Jahrgang 1954, Journalist, lebe derzeit in der Pfalz.
Studien- und berufshalber kenne ich mich gut aus in Osteuropa, Mittelosteuropa, Südosteuropa und im Baltikum. Ich habe Slawistik, Politische Wissenschaften und Philosophie studiert; sieben Jahre in Moskau gelebt und gearbeitet, danach sieben Jahre in Prag.
Ich kenne den Russland, die GUS, das Baltikum, den Balkan und die MOE-Länder durch zahlreiche Reisen. Meine Spezialgebiete in Wikipedia sind daher - bezogen auf die entsprechenden Regionen - Politik und Wirtschaft, Kunst- und Kulturgeschichte.
Wenn jemand Fragen oder Anmerkungen hat oder Hilfe braucht, kann er/sie mich anmailen. --Ewald Trojansky 20:42, 5. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Von mir angelegte Artikel
Minderheiten im Kosovo , Hardboiled detective, Kosovo-Schutzkorps, Hashim Thaçi, Organisierte Kriminalität im Kosovo, Fonds Deutsche Einheit, Wallace Collection, Jemelan Jaroslawski, Solf-Kreis, Föderale Agentur für Atomenergie Russlands, Viktor Abakumow, Vertrag von Nertschinsk, Maxim-Gorki-Institut, Tamisdat, Saosjorsk, Rosenergoatom, Committee to Protect Journalists, Juri Petrowitsch Schtschekotschichin, Sankt Petersburger Zeitung, Moskowski Komsomolez, Rossiskaja Gaseta, Wremja Nowostej, Gaseta, GIPP, Wedomosti, Promswjasbank, Nesawissimaja gaseta, Argumenty i Fakty, Alexei Kirillowitsch Simonow, Stiftung zur Verteidigung von Glasnost, Alexander Pinchosowitsch Podrabinek, Russki Newsweek, Vetëvendosje, Albin Kurti, Apostolische Administratur Prizren, Franz-Hermann Brüner
[Bearbeiten] Von mir grundlegend bearbeitete Artikel
Kosovo, Geschichte des Kosovo, Peć, Aschkali, Goranen, Agim Çeku, UÇK, Ramush Haradinaj, Priština, Dolce Media, Flying Squad, James Shikwati, John Howard Griffin, Kenneth Frampton, Sula (Norwegen), Zahir Pajaziti, British Retail Consortium, Yale Daily News, Nordatlantikrat, Wilhelm Staehle, Karol Kuzmány, Gesellschaft der Gottlosen, Kammerherr, Pirita, Philharmonie Luxembourg, Sneschinsk, Fjodor Alexejewitsch Golowin, Andrei Alexejewitsch Amalrik, Petr Pokorný, Galina Jewgenjewna Nikolajewa, Semjon Mogilewitsch, Samisdat, Rosoboroneksport, Leonid Wasiljewitsch Solowjow, Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung, Alischer Burchanowitsch Usmanow
[Bearbeiten] Nachschlagen im Internet