Alfred Dührssen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Dührssen (* 23. März 1862 in Heide; † 11. Oktober 1933 in Berlin) war ein deutscher Gynäkologe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Dührssen studierte an der Universität Marburg sowie an der Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen und promovierte 1884 (Ueber chronische Parotitis mit consecutiver Speichelgeschwulst nebst einer Zusammenstellung der bisher veröffentlichten Fälle von Sialodochitis Stenoniana und Whartoniana). Anschließend war er Militärarzt in Berlin und Assistent seines Onkels Rudolf Dohrn an der Frauenklinik in Königsberg. 1886 wurde er Assistent von Adolf Gusserow an der Berliner Geburtshilflichen Poliklinik. 1888 wurde er Hebammenlehrer und habilitierte sich an der Universität in Berlin. 1895 wurde er zum Professor ernannt und gründete 1892 eine private Klinik für Frauenkrankheiten und Geburtshilfe. Er verließ 1913 den Lehrkörper der Universität.
[Bearbeiten] Verdienste
Dührssen gilt als einer der Begründer der modernen operativen Gynäkologie. Er wurde bekannt durch seine vaginalen Operationsmethoden, darunter den vaginalen Kaiserschnitt. 1919 schlug Dührssen vor, geburtshilfliche Ambulatorien einzurichten. Unter dem Gesichtspunkt der Hygiene forderte er, Anstaltsgeburten idealerweise für jede schwangere Frau anzubieten. Er schlug außerdem vor, dass sich jede schwangere Frau vier Wochen vor dem Geburtstermin in der Anstalt vorstellt, um mögliche Geburtsstörungen oder Abnormalitäten bereits vor der Geburt festzustellen. Hier sah er auch Vorteile für die Ausbildung von Studenten.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
- Geburtshülfliches Vedemecum für Studierende und Ärzte (1890)
- Über Heilung und Verhütung von Frauenkrankheiten (1900)
- Die neue Geburtshilfe (1923)
[Bearbeiten] Quellen
- Biografische Enzyklopädie deutschsprachiger Mediziner, Band 1, S. 137, München 2002
- Sabine Major: Dissertation Zur Geschichte der außerklinischen Geburtshilfe in der DDR
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dührssen, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | Gynäkologe |
GEBURTSDATUM | 23. März 1862 |
GEBURTSORT | Heide (Holstein) |
STERBEDATUM | 11. Oktober 1933 |
STERBEORT | Berlin |