Alfred Deakin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Deakin (* 3. August 1856 in Fitzroy, Victoria, Australien; † 7. Oktober 1919 in South Yarra, Victoria) war ein Politiker und dreimaliger Premierminister Australiens.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biographie
Deakin war das jüngste von zwei Kindern von William Deakin und Sarah Bill, die 1849 von England nach Adelaide auswanderten. Er besuchte eine Grundschule der Anglikanischen Kirche in Melbourne und anschließend die University of Melbourne, wo er Jura studierte, 1878 wurde er als Anwalt zugelassen. Da er in seinem Beruf nur wenig Arbeit fand, betätigte er sich als Journalist für eine Zeitung. Er behielt sein Interesse am Journalismus zeitlebens bei und schrieb auch während seiner späteren politischen Karriere regelmäßig, aber anonym für die Londoner Zeitung Morning Post. Dort äußerte er sich zur australischen Politik.
Als Vertreter des Wahlbezirks West Bourke bekam er 1880 einen Sitz im Kolonialparlament Victorias, den er bis 1889 behielt. Als Verfechter der Föderation wurde er von Edmund Barton, dem ersten Premierminister Australiens, als Mitglied in sein erstes Kabinett berufen und erhielt das Amt des Generalstaatsanwalts, welches er während dessen gesamter Regierungszeit Bartons auch behielt. Zwischen seiner ersten und zweiten Amtszeit als Premierminister diente er als Außenminister.
Als 2., 5. und 7. Premierminister Australiens wurde er dreimal in das Amt berufen und zwar
- vom 24. September 1903 bis zum 27. April 1904,
- vom 5. Juli 1905 bis zum 13. November 1908 und
- vom 2. Juni 1909 bis zum 29. April 1910.
Deakin heiratete 1882 Pattie Brown, mit der er 3 Kinder hatte. Um 1891 trat er der Theosophischen Gesellschaft (TG) bei und war Gründungsmitglied einer theosophischen Loge in South Yarra. Vor allem sein Interesse am Buddhismus war für den Beitritt ausschlaggebend gewesen, als sich die TG in den folgenden Jahren mehr und mehr auch anderen Religionen zuwandte, trat Deakin 1896 wieder aus der TG aus. [1], [2]
Nach Alfred Deakin ist die 1974 gegründete Deakin University in Melbourne und Geelong benannt; einer der renommiertesten australischen Universitäten.
[Bearbeiten] Fußnoten
- ↑ A short history of Buddhism in Australia: http://www.geocities.com/WestHollywood/Heights/2885/budinaus2.html
- ↑ Connecting Asia and Australia: https://www.nla.gov.au/pub/nlanews/2006/jan06/article4.html
[Bearbeiten] Werke
- Federated Australia. Selections from Letters to the "Morning Post", 1900-10, hg. von J.A. La Nauze, Melbourne University Publishing, Melbourne 1968, ISBN 0522838421.
[Bearbeiten] Literatur
- Alfred J. Gabay: The Mystic Life of Alfred Deakin. Cambridge University Press, Cambridge 1993, ISBN 0521414946.
- Judith Brett: Australian Liberals and the Moral Middle Class. From Alfred Deakin to John Howard. Cambridge University Press, Cambridge 2003, ISBN 0521536340.
[Bearbeiten] Weblinks
- Ausführliche Biografie von Alfread Deakin (englisch)
- Ausführliche Biografie und Bild (englisch)
- Biografie und Bild (englisch)
- Homepage der Deakin University (englisch)
- Alfred Deakin Prime Ministerial Library of the Deakin University (englisch)
Edmund Barton | Alfred Deakin | Chris Watson | George Reid | Andrew Fisher | Joseph Cook | Billy Hughes | Stanley Bruce | James Scullin | Joseph Lyons | Earle Page | Robert Menzies | Arthur Fadden | John Curtin | Frank Forde | Ben Chifley | Harold Holt | John McEwen | John Gorton | William McMahon | Gough Whitlam | Malcolm Fraser | Bob Hawke | Paul Keating | John Howard
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deakin, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Politiker und Premierminister |
GEBURTSDATUM | 3. August 1856 |
GEBURTSORT | Fitzroy, Victoria |
STERBEDATUM | 7. Oktober 1919 |
STERBEORT | South Yarra, Victoria, Australien |