Alois Grauß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alois Grauß (* 1890, † 1957) war vom 27. Februar 1951 bis zum 29. November 1957 Landeshauptmann des österreichischen Bundeslandes Tirol. Er gehörte der ÖVP an.
Nach dem Tod Alfons Weißgatterers nahm er das Amt an. Mit dem Unterländer Grauß wurde erstmals ein wichtiger Bauernbundvertreter Landeshauptmann. Unter ihm wurde der Wiederaufbau weiter vorangetrieben.
Erste Republik: Josef Schraffl | Franz Stumpf | Josef Schumacher
Gauleiter: Edmund Christoph | Franz Hofer
Zweite Republik: Karl Gruber | Alfons Weißgatterer | Alois Grauß | Hans Tschiggfrey | Eduard Wallnöfer | Alois Partl | Wendelin Weingartner | Herwig van Staa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grauß, Alois |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker |
GEBURTSDATUM | 1890 |
STERBEDATUM | 1957 |