Hans Tschiggfrey
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Tschiggfrey (* 8. März 1904 in Nauders, † 30. Juni 1963 in Innsbruck) war ein Politiker der ÖVP.
1946 war er Leiter des Landwirtschaftsamts Tirols, von 1953 bis 1963 Abgeordneter zum Tiroler Landtag, von 1949 bis 1963 Landesfinanzreferent und von 1957 bis 1963 Landeshauptmann von Tirol.
Unter seiner Regierung ließ das Land die Nachkriegsära hinter sich, die Wirtschaft normalisierte sich. Das Südtirol-Problem rückte mehr in das internationale Blickfeld.
Erste Republik: Josef Schraffl | Franz Stumpf | Josef Schumacher
Gauleiter: Edmund Christoph | Franz Hofer
Zweite Republik: Karl Gruber | Alfons Weißgatterer | Alois Grauß | Hans Tschiggfrey | Eduard Wallnöfer | Alois Partl | Wendelin Weingartner | Herwig van Staa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tschiggfrey, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 8. März 1904 |
GEBURTSORT | Nauders |
STERBEDATUM | 30. Juni 1963 |
STERBEORT | Innsbruck |