Alphonse Legros
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alphonse Legros (* 8. Mai 1837 in Dijon; † 7. Dezember 1911 in Watford Hertfordshire)) war ein französischer Maler und Radierer.
Seinen ersten künstlerischen Unterricht bekam Legros in einer privaten Malschule seiner Heimatstadt. Überzeugt von dessen Können nahm 1851 der Maler Jean Baptiste Beuchot aus Lyon Legros in sein Atelier auf. Mit Empfehlung seines Lehrers konnte Legros nach fast zwei Jahren als Schüler des Theatermalers Charles Antoine Cambon nach Paris wechseln.
Bis 1855 studierte Legros dort auch an der École des Beaux-Arts und war daneben auch Schüler von Horace Lecoq de Boisboudran. Gefördert und unterstützt durch seine Lehrer, konnte Legros 1857 auf einer Ausstellung des Pariser Salons mit einem Porträt seines Vaters debütieren. In dieser Zeit begann Legros sich intensiv mit der Radierkunst auseinanderzusetzen. Dabei machte er auch die Bekanntschaft mit dem Kollegen Gustave Courbet und zählte schon bald zu dessen Künstlerkreis.
Im Frühjahr 1862 unternahm Legros eine fast einjährige Studienreise durch Spanien. Von dieser brachte er sehr viele Skizzen und Studien mit, welche dann später die Grundlage zahlreicher Bilder bildeten.
Im Winter 1862/63 kehrte Legros nach Frankreich zurück. Bereits im Frühjahr des darauffolgenden Jahres ging er nach Großbritannien und ließ sich in London, später in Watford nieder. Obwohl von den englischen Künstlern Charles Holroyd, Charles Shannon und Charles Strang sehr beeinflusst wurde und die britische „Kunstszene“ genau beobachtete, blieb er dennoch Zeit seines Lebens dort ein Außenseiter.
Am 7. Dezember 1911 starb der Maler und Radierer Alphonse Legros im Alter von 74 Jahren in Watford, Herfordshire.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
Ölbilder
- Angelus (1859)
- Die Steinigung des Heiligen Stephanus (Galerie in Avranches)
- Mönche im Gebet
- Die Ehrenerklärung (Musée du Luxembourg, Paris)
- Die Pilgerfahrt (Galerie in Liverpool)
- Ein spanisches Kloster
- Die Einsegnung des Meeres (1873)
- Die Taufe
- Der Kesselflicker
- Die Mädchenschule
Radierungen
- Der Mönch mit der Fackel
- Der Tod des heiligen Franziskus
- Thomas Carlyle (Porträt)
- Der Holzhauer
- Die Pestkranken
Personendaten | |
---|---|
NAME | Legros, Alphonse |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Maler |
GEBURTSDATUM | 8. Mai 1837 |
GEBURTSORT | Dijon |
STERBEDATUM | 7. Dezember 1911 |
STERBEORT | Watford, Hertfordshire |
Commons: Alphonse Legros – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |