Altenkunstadt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberfranken | |
Landkreis: | Lichtenfels | |
Koordinaten: | Koordinaten: 50° 7′ N, 11° 15′ O50° 7′ N, 11° 15′ O | |
Höhe: | 292 m ü. NN | |
Fläche: | 32,91 km² | |
Einwohner: | 5612 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 171 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 96264 | |
Vorwahl: | 09572 | |
Kfz-Kennzeichen: | LIF | |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 78 111 | |
Gemeindegliederung: | 12 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Marktplatz 2 96264 Altenkunstadt |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Georg Vonbrunn (JWU) | |
Lage der Gemeinde Altenkunstadt im Landkreis Lichtenfels | ||
Altenkunstadt ist eine Gemeinde am Obermain im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Altenkunstadt liegt in der Region Oberfranken-West am Main.
[Bearbeiten] Gemeindegliederung
Es existieren folgende Gemarkungen: Altenkunstadt, Baiersdorf, Burkheim, Maineck, Pfaffendorf, Prügel, Röhrig, Spiesberg, Strössendorf, Tauschendorf, Woffendorf, Zeublitz, Maineck liegt vier Kilometer von Altenkunstadt entfernt direkt am Main.
[Bearbeiten] Geschichte
Altenkunstadt gehörte zum Hochstift Bamberg. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 4560, 1987 dann 4766 und im Jahr 2000 5649 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
[Bearbeiten] Bürgermeister
Bürgermeister ist Georg Vonbrunn (JWU).
[Bearbeiten] Kultur und Musik
Der Musikverein Altenkunstadt e. V. wurde im Jahr 1970 gegründet. Derzeit stellen 25 aktive Musiker- und Musikerinnen ihr Können unter Beweis.
[Bearbeiten] Rettungsorganisationen
In der Gemeinde obliegt der Einsatz bei Brand- und Katastrophenfällen der Stützpunktfeuerwehr Altenkunstadt mit den dazugehörenden Ortsteilfeuerwehren. Die Freiwillige Feuerwehr besteht nunmehr über 130 Jahre.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft keine, im Produzierenden Gewerbe 578 und im Bereich Handel und Verkehr 1648 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 2282. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es 3, im Bauhauptgewerbe 6 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 76 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1273 ha. Davon waren 875 ha Ackerfläche und 394 ha Dauergrünfläche. Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 4067 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1416 T€.
[Bearbeiten] Ansässige Unternehmen
Bekannte Unternehmen sind der Plüschtierhersteller NICI AG, die Brauerei Leikeim sowie die Baur Kaufwelt.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 210 Kindergartenplätze mit 207 Kindern
- Volksschulen: 2 mit 37 Lehrern und 640 Schülern
Altenkunstadt | Bad Staffelstein | Burgkunstadt | Ebensfeld | Hochstadt am Main | Lichtenfels | Marktgraitz | Marktzeuln | Michelau in Oberfranken | Redwitz an der Rodach | Weismain