Altnazi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Altnazi ist ein Kampfbegriff, mit dem Personen bezeichnet werden, die bereits während der Zeit des Nationalsozialismus überzeugte Anhänger des Nationalsozialismus waren. Der Begriff unterscheidet sich insofern grundlegend von dem des Neonazi (wörtlich Neu-Nazi), mit dem Anhänger des Nationalsozialismus bezeichnet werden, die erst nach 1945 geboren oder politisch aktiv wurden.
Der Terminus „Altnazi“ wurde ursprünglich in den 1950er und 1960er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland, aber auch sehr intensiv von den Medien der Deutschen Demokratischen Republik gebraucht, um frühere hochrangige Funktionäre im Nationalsozialismus zu kennzeichnen, die es nach dem Zweiten Weltkrieg trotz Entnazifizierung in der neuen Bundesrepublik wieder zu Amt und Würden gebracht hatten. Eine parallel verbreitete Auffassung sah die BRD als Nachfolgestaat des 3. Reiches an, der sich bloß eine "demokratische Maske über das faschistische Gesicht gezogen hat". Neben Personen wie Hans Filbinger wurden und werden beispielsweise Hans Globke, Hanns-Martin Schleyer, Reinhard Gehlen, Werner Best und viele Generäle der frühen Bundeswehr mit diesem Begriff belegt. Daneben wird Altnazi ebenfalls für weiterhin aktive Nationalsozialisten verwendet.