Diskussion:American Beauty (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bauchnabel
Wessen Bauchnabel ist eigentlich der des Covers?
- Mena Suvaris. Wenn es kein Bodydouble war... --Herrick 14:58, 20. Jun 2005 (CEST)
- The hand and stomach on the film's poster, a reference to a scene featuring Mena Suvari, are those of actress/model Chloe Hunter. Dürfte helfen ;) Incognimous 20:02, 19. Jun 2006 (CEST)
-
- ist die auch das "komplette" körper-double von mena suvari? als der olle lustgreis da die vision von mena nackig an seiner schlafzimmer-decke hat, das ist nie und nimmer der originale körper --viel zu lang und dünn. mena sieht doch eher klein und kompakt aus. da fällt mir ein: gibt es irgendwo eine seite, wo man man die körpergrößen von prominenten nachschlagen kann?^^ ich hab hier voll oft streit mit meinen freundInnen rüber, ob dieser oder jener star nun ein/e zwerg/in oder stattlich gebaut ist *lol*
--ILL.ONE 02:37, 8. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Lesters Job
Lester arbeitet in einem Zeitschriften-Verlag, nicht in der Werbebranche. Habe es geändert. --Thalon 13:11, 16. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Ergänzungen
Lester wird von seinem Nachbarn aufgrund eines Missverständnisses erschossen. Das darf auf keinen Fall fehlen bzw nur so marginal dargestellt werden.
Ich hab jetzt die Handlung etwas erweitert, ich hab die Erzählperspektive hinzugefügt und genaueres über Lesters Tod geschrieben. Zudem hab ich das Kapitel Interpretationsansätze hinzugefügt, da mir dazu etwas zu wenig vorhanden war. Würde mich freuen, wenn andere da auch noch einige Ansätze hinzufügen würden. Als letztes hab ich noch einen Punkt bei der Trivia hinzugefügt. Ich hoffe,es ist mir gelungen neutral zu bleiben ich finde, schon :) (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.180.2.39 (Diskussion • Beiträge) --AchimP 23:35, 5. Feb. 2007 (CET))
- Vor allem hast Du einen neuen Weltrekord im Erhöhen des Versionscounters geschafft. 28 Versionen in 45 Minuten abgespeichert. 8-O Schaue Dir bitte dringend vor Deinem nächsten "Seite speichern" mal die Funktionsweise des Buttons "Vorschau zeigen" an. Danke! --AchimP 23:35, 5. Feb. 2007 (CET)
-
- Jetzt lass ihn halt: Jeder will irgendwie Nachruhm erhalten; er halt als "VorschauBetrachten"-Missachter!. Was ist denn Deine USP? <eg> --80.136.149.237 16:45, 6. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Interpretation
Unbekannte Quelle: Ich fand die Interpretation nicht so überzeugend, da sie den Film nur grob beschreibt, aber nicht seinen eigentlichen Inhalt/seine Moral wiedergibt. Ich habe meine Variante mal darunter geschrieben.
Wer hat hier die wunderschöne, künstlerisch hochwertige Interpretation gelöscht ? Bürokratie ? Vandalismus ? Eine Interpretation gehört zu jeder Filmbesprechung und wird immer subjektiv sein. Ich habe sie wieder eingesetzt und ergänzt. --Rudolfox 15:57, 7. Feb. 2007 (CET)
Hier sind die Quellen (mehrere Rezensionen für die Interpretation):
http://www.filmszene.de/kino/a/americanb.html
http://www.filmspiegel.de/filme/americanbeauty/americanbeauty_1.php
Damit dürfte eine weiter Löschung vom Tisch sein.
--Rudolfox 16:06, 7. Feb. 2007 (CET)
- Wenn nicht jede einzelne Aussage eindeutig einer zitierfähigen Quelle zugeordnet ist, ist sie unbelegt und noch schlimmer: Der Autor übernimmt einzelne Betrachtungen, was nicht WP:NPOV-konform ist. Ob die Websites darüber zitierfähig sind, ist eine spannende Frage. Mit dem Vandalismus-Vorwurf bitte vorsichtig umgehen. --Claudia-Schiffer-Fan 16:22, 7. Feb. 2007 (CET)
Hast du die früheren Quellenangaben auch geprüft ?
Eine Filminterpretation ist immer subjektiv - oder streitest du das ab ?
Zitat von dir "Der Autor übernimmt einzelne Betrachtungen, was nicht WP:NPOV-konform ist." Was soll das aussagen ? Bitte nicht so geschwurbelt abgehoben, sondern klar und transparent schreiben... --Rudolfox 16:30, 7. Feb. 2007 (CET)
- "Eine Filminterpretation ist immer subjektiv" - Und gerade deswegen sollte sie dem konkreten Autor zugeordnet werden und nicht so dargestellt, als ob es eine nachgewiesene, einzig gültige wissenschaftliche Wahrheit wäre. (Falls der Autor zitierfähig ist.) --Claudia-Schiffer-Fan 16:33, 7. Feb. 2007 (CET)
- Wie soll ich das erklären? "XYZ meint, der Film sei blöd" ist eine Wiedergabe der Meinung von XYZ (der hoffentlich zitierfähig ist). "Der Film ist blöd" ist POV, auch wenn man irgendwo eine Website findet, wo jemand Ähnliches meint. --Claudia-Schiffer-Fan 16:35, 7. Feb. 2007 (CET)
Das Heyne Film Lexikon und Hamburger Abendblatt (Quadrophenia) und andere angebene Autoren (hier) SIND zitierfähig. So primitiv (Film ist blöd) wie von dir angegeben, schreiben sie nicht sondern durch anerkannte Autoren. Das reicht als Quellenangabe in Wikipedia. Warnung vor Editwar und Sperrung (siehe Quadrophenia, Diskussionsseite). --Rudolfox 16:40, 7. Feb. 2007 (CET)
Hey Rudolfox Ich hab die erste Version der Interpretation geschrieben und fande deine Ergänzungen durchaus wertvoll und nachvollziehbar. Der Vergleich mit Easy Rider ist sehr passend. Eine Interpratation ist immer subjektiv und bei einem Bericht über einen anspruchsvollen Film unbedingt notwendig. Naja, soll der der gute Quellen findet neue Interpretationen schreiben:)
Es bleibt mir nur zu sagen, dass die Überschrift nicht Interpretation sondern InterpretationEN hieß. Es war durch die Überschrift also durchaus schon intendiert, dass es sich hierbei um keine absolut gültige Interpretation handelt( zu Claudia schiffer fan). Meine interpretationsansätze wurden in keinster Weise als solche dargestellt, zusätzl. durch die teilw.. Verwendung des Konjunktivs.
- Über das Niveau der Quellen mag man streiten, was aber überhaupt nicht geht, ist dass diese Interpretationen ohne Quellenangabe imA rtikel widergegeben werden. In der jetzigen Form liest es sich wie Interpretationsversuche des (Artikel-)Autors, was in der Wikipedia nun einmal zu recht unerwünscht ist. Wenn die Aussagen aber vernünftig referenziert sind, kann man sie meiner Meinung nach zumindest so lange stehen lassen, bis jemand besseres Material beistellen kann. --Andibrunt 15:29, 8. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Trivia
Hallo Xquenda, du hast eine Menge aus "Trivia" gelöscht. Ob das alles angemessen gewesen ist, bezweifele ich - manches schon, manches nicht. Wenn jemand gelöschte (mit Quellen belegte) Teile als wichtig empfindet, bitte wieder einsetzen ! Ich bitte allgemein darum, mit dem Löschen nicht willkürlich und immer mit einzelner Begründung vorzugehen. Ich werde gleich folgendes tun: 1. den Begriff "Trivia" wieder einsetzen. Dieser ist ein offiziell anerkannter Begriff (siehe Vorlage Wikipedia zu Filmartikeln) und wurde willkürlich geändert. 2. Den wichtigen Vergleich mit "Lolita" wieder einsetzen, der klar auf der Hand liegt und willkürlich gelöscht wurde. Beste Grüße --Rudolfox 12:34, 8. Feb. 2007 (CET)
-
- Was erzählst Du denn da für nen Käse?? Schau mal auf Wikipedia:Formatvorlage Film. Da steht nix von "Trivia". --Flatlander3004 15:48, 8. Feb. 2007 (CET)
Hallo Flatlander, 1. wenn du noch einmal einen beleidigenden Ausdruck wie soeben benutzt, werde ich in Wikipedia ein Verfahren gegen dich in Gang setzen lassen. Bitte auch bei abweichenden Ansichten immer mit Respekt miteinander umgehen, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
2. Teils hast du recht, das DA das Wort TRIVIA nicht erwähnt ist, wohl aber hier Trivia. Nicht umsonst ist bei vielen Filmen zu recht in Wikipedia "Trivia" erwähnt... Und daher ändere ich dies wieder korrekt dahin und warne vor einem sinnlosen Editwar. 3. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich so einiges aus vielen Quellen neu in den Artikel schreiben und bitte dies bis dahin auch andere zu tun ! --Rudolfox 16:24, 8. Feb. 2007 (CET)
-
- Hallo Rudolfox. Wenn Du auf versuchst, einen Dir genehmen begriff mit verweis auf die entsprechende Formatvorlage durchzusetzen, und dieser begriff taucht dort gar nicht auf, dann ärgert mich das, macht mir Arbeit, und erregt zurecht meinen Unmut. Wenn ich eine solche vorsätzlich falsche Behauptungen deinerseits als "Käse" bezeichne, sollte das schwerlich als Beleidigung zu werten sein - wohl schon eher dein Vorgehen. Dass "trivia" in diversen Arrtikeln auftaucht, bedeutet nur, dass einer beim anderen abschreibt. In den Artikeln, die ich bearbeite, gibt es keine "Trivia". Was wichtig ist, kommt zu "Hintergund", was unwichtig ist fliegt raus. Gruß. --Flatlander3004 17:48, 8. Feb. 2007 (CET)
Flatlander, deine aggressive Form des Schreibens schreckt mich überhaupt nicht. Ich habe den Begriff "Trivia" bewiesen (die Definition hier Trivia passt) und wieder eingesetzt. Ich warne vor einem Editwar, den ich sonst melden und beantragen muss, den Artikel für Änderungen sperren zu lassen. Im übrigen sehen es so einige genauso wie ich (s. u.). --Rudolfox 18:19, 8. Feb. 2007 (CET)
Mit dem begriff Trivia kann man nur zustimmen. Die Interpretationen stehen ja wieder sehr schön:)
Hab bei der Trivia auch die Verbindung zwischen dem Nachnamen Angelas un dem Lolitas aus dem Roman wieder hinzugefügt da mir das auch wichtig erscheint, wenn der Bezug zu Lolita hergestellt wird.GrîleGarîle 12:59, 8. Feb. 2007 (CET)
- Bitte noch ein Quelle zu diesem Bezug. Derweil werde ich die Info wieder entfernen, da es eine unbelegte, rein prive Assoziation ist. Gruß, --NiTen (Discworld) 13:16, 8. Feb. 2007 (CET)
Hm sofern der Punkt bei der Trivia im Konjunktiv formuliert wäre(was er nicht war)wäre der Aspekt meiner Meinung nach in Ordnung, zumal der Gleichlaut der Namen Hayes und Haze auf der Hand liegt.GrîleGarîle 13:38, 8. Feb. 2007 (CET)
- Bitte ein Webforum woanders suchen, es gibt viele. Ansonsten - siehe Portal_Diskussion:Film#Diskussion:American_Beauty_.28Film.29 --Claudia-Schiffer-Fan 14:08, 8. Feb. 2007 (CET)
CSF, teils hast du recht: hier sollen keine ellenlangen Meinungsstreits wie in Foren sein, zumal wenn sie nichts mit Änderungen von Artikeln zu tun haben. Teils nicht: nur so können wir willkürliche und selbstherrliche Löschungen bzw. Änderungen verhindern. Und dafür danke auch an dich, Grile. --Rudolfox 15:17, 8. Feb. 2007 (CET)
Ich habe jetzt unter Trivia den Bezug zwischen Angela Hayes und Lolita Haze im Konjunktiv hinzugefügt. Meine Quelle ist der offensichtliche Gleichlaut. GrîleGarîle 17:01, 8. Feb. 2007 (CET)
Wg. des intoleranten Verhaltens und der dauernden Artikeländerungen von einigen hier musste ich soeben einen Editwar auf dieser Seite melden, jetzt droht folglich eine vorläufige Artikelsperrung, traurig, traurig... --Rudolfox 18:42, 8. Feb. 2007 (CET)
- Das ist nicht traurig, sondern wäre vorläufig gut so. Setze dich bitte mit den Mitarbeitern auf dem zuständigen Fachportal auseinander, bevor du deine Privatansicht weiter zu verbreiten gedenkst. ->Portal Diskussion:Film.--Xquenda 18:50, 8. Feb. 2007 (CET)
Deine aggressive und belehrende Art geht mir richtig auf den Geist. So kommen wir nie zusammen... --Rudolfox 18:53, 8. Feb. 2007 (CET)
-
- Wenn du schon ein Problem damit hast, meiner Einladung zur Diskussion zu folgen, sehe ich noch viele Hindernisse bis zu einer Artikelentsperrung. Die Leute, die sich im Portal Film bewegen, sind keine Laien bei Film-Artikeln. Dort ist auch der richtige Ort um zuerst deine grundsätzlichen Differenzen bezüglich Quellen etc. zu klären.--Xquenda 19:05, 8. Feb. 2007 (CET)
Was für eine belehrende Art. Ich sehe aufgrund dieser auch noch so einige Hindernisse bis zur Artikelentsperrung. Genug für heute mit diesem ärmlichen Verhalten einiger selbst ernannter arroganter "Filmexperten", die andere Ansichten nicht gelten lassen können. Eine Filmbeurteilung ist subjektiv und wird immer so sein. Wer das nicht kapiert, traurig... Bis morgen --Rudolfox 19:15, 8. Feb. 2007 (CET)
- "Was für eine belehrende Art.", "Genug für heute mit diesem ärmlichen Verhalten einiger selbst ernannter arroganter "Filmexperten", die andere Ansichten nicht gelten lassen können. Eine Filmbeurteilung ist subjektiv und wird immer so sein." - Dafür weißt Du ganz sicher, dass jene Kritiken, die gerade Dir gefallen, die absolut richtigen sind (auch wenn von irgendwelchen Studenten geschrieben, die sonst nirgendwo veröffentlichen). Danke für die wertvolle Belehrung. :)))) (Siehe hier, bitte aufmerksam lesen) --Claudia-Schiffer-Fan 09:54, 9. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Artikelsperre
Der Artikel wurde wegen eines Edit-Wars gesperrt, natürlich in der falschen Version. Bitte einigt Euch hier auf eine Fassung mit der Ihr alle leben könnt. Danke und Grüße --AT talk 19:01, 8. Feb. 2007 (CET)
Tja wirklich schade dass das nötig war.Ich finde eine Interpretation absolut notwendig; während ich es wirklich albern finde, um den Ausdruck Trivia ein Aufhebens zu machen, wenn der Begriff per definitionem passt. Wo ist dann bitte das Problem?GrîleGarîle 19:16, 8. Feb. 2007 (CET)
- Erstens: Du hast Recht. "Trivia" passt genau zu dem Quatsch, der da in einigen Fällen drunter subsumiert wird. "Trivia" ist Müllhalde für alles, das man sonst nirgends vernünftig in den Kontext einpassen kann. Daher - vor allem daher - ist "Trivia" Bäh. "Wissenswertes" oder "Hintergründe" sind OK. Und wer hier Infohäppchen einsortiert, sollte vorher abwägen, ob diese Info wirklich "wissenswert" ist oder als Verständnis"hintergrund" dienen kann. --Flatlander3004 09:12, 9. Feb. 2007 (CET)
"Müllhalde" und "Bäh" ist wieder belehrend-arrogant formuliert, komm runter von deinem (angeblich) hohen Ross. "Trivia" ist ein professionellerer Ausdruck, "Wissenswertes" ist zu tendenziös, "Hintergründe" wäre evtl. ganz ok, wenn wir uns über den weiteren Umgang mit Filmartikeln an sich und unter uns einigen können.--Rudolfox 17:23, 9. Feb. 2007 (CET)
Nun die "Hintergründe" die momentan dort stehen, sind doch wohl wissenswert oder nicht? Und ich finde es auch durchaus wissenswert dass es Bezüge zu "Lolita" gibt, die nicht nur thematisch sind.GrîleGarîle 14:30, 9. Feb. 2007 (CET) Außer dass der eine Typ in einer Szene der Produzent ist, das mag von mir aus keine notwendige Info sein; aber es gibt sicher viele die das interessiert und gerade für Fans des Films wäre das interessant. Das ist genau der selbe Fall (oder ähnl.)wie in Taxi Driver, wo Martin Scorsese (der Regisseur) in mehr als einer Szene auftritt, oder beispielsweise in Chinatown, wo Roman Polanski den Messerstecher darstellt, der Jack Nicholson verletzt. Nun gut, da sind das immer die Regisseure, aber bei den Filmen wird es in vielen Rezessionen un den Kommentaren auch angeführt. GrîleGarîle 14:36, 9. Feb. 2007 (CET)
Das sind unstrittig recht wissenswerte Hintergrundinfos, ich glaube dagegen hat hoffentlich keiner was, diese in den Artikeln zu bringen (siehe Flatliner hier drunter). Recht hat er, dass man für alles möglichst eine Quelle bringen soll. Aber natürlich darf man auch mal ein Halbsätzchen nach eigenen Ideen ERGÄNZEN, wir haben in Deutschland zum Glück keine Zensur und Filmkritiken sind immer subjektiv, was die "Filmexperten" anscheinend ja auch zugeben. Fazit: ein wenig kommen wir hier zusammen, aber es besteht noch einiges an Gesprächs- und Wertungsbedarf. --Rudolfox 17:23, 9. Feb. 2007 (CET)
- Das darf ja alles gerne da stehen. Nur nicht unter "Trivia", sondern unter einer vernünftigen Überschrift. (s.o.). Zu "Lolita": Natürlich sehe ich auch die Bezüge, bin ja nicht blind. Aber es ist nun mal in solchen Interpretations-Fällen üblich, Quellen anzuführen. In irgendeiner Rezension wird das doch mal eine Rolle gespielt haben. Oder hast Du Zitate des Regisseurs/Autors? WENN die Bezüge zwar da sind, DU aber der ERSTE bist, der darauf hinweist, bleibt das Theoriefindung, und die hat in WP nix verloren. Suche eine Quelle. --Flatlander3004 15:04, 9. Feb. 2007 (CET)
Zum Punkt "Trivia": nach Recherche im Meyers Großen Taschenlexikon und Duden Fremdwörterbuch (das passt alles nur teilweise) kann ich meinetwegen auf den Begriff verzichten, wenn wir uns stattdessen auf "Hintergründe" künftig einigen können. Ist das OK für alle ? Welche objektiven Maßstäbe wir für subjektive Filmkritiken und objektive Quellen dafür nehmen sollen, ist dagegen noch (fast) völlig strittig und ich bitte um Vorschläge --Rudolfox 17:33, 9. Feb. 2007 (CET)
Hier läuft gerade die Abstimmung über den Begriff "Trivia": Wikipedia:Meinungsbilder/Trivia. Bitte beteiligt euch zahlreich daran (auch du Grile), damit wir endlich diesen Streit hier klären (dies wäre Punkt 1 davon) und irgendwann mal wieder den Artikel entsperren können... Wenn das ok für euch ist, am besten für "Sonstiges" stimmen, damit die Klärung des Begriffsstreits "Trivia" nicht abgelehnt wird, wie bis jetzt der Abstimmungsstand und die Vergangenheit wohl ist - so habe ich auch gestimmt, wie man sehen kann... Sonst wird es wohl ewig weitergehen mit dem Streit. Beste Grüße --Rudolfox 10:13, 12. Feb. 2007 (CET)
Hallo Grile, ich fand es erst seltsam und für dich nicht in Ordnung, dass du überraschend nicht stimmberechtigt gewesen bist. Dann habe ich den Grund unter Wikipedia:Stimmberechtigung gefunden. Kann man drüber streiten, es gibt gute Gründe für und gegen diese Regel. Na immerhin war ich stimmberechtigt, was nach diesen Voraussetzungen nicht so leicht ist. Trotzdem, liebe Mitstreiter, wenn ihr stimmberechtigt seid, gilt mein Appell noch (s.o.), wir werden immer mehr, auch wenn die Gegenstimmen zahlreich sind. --Rudolfox 17:45, 12. Feb. 2007 (CET)
Ja, ich bin erst seit kurzer Zeit, also ohnehin noch unter zwei Monate, bei Wikipedia angemeldet. Ich wusste über die Bedingungen auch garnicht Bescheid. Naja schade :)GrîleGarîle 17:17, 13. Feb. 2007 (CET)
Alles klar, Grile. Noch ein Tipp: schreib doch noch bisschen was auf deiner Benutzerseite. Das wirkt ein bisschen professioneller und manche nehmen einen (leider) damit ernster hier. Man muss ja glücklicherweise nicht zu viel von sich preisgeben. Beste Grüße --Rudolfox 17:41, 13. Feb. 2007 (CET)
- Das Meinungsbild klärt übrigens lediglich die Überschrift, nicht den Inhalt. Quellen wurden mal unter Wikipedia:WikiProjekt_Film#Quellen gesammelt. Grüsse,--Michael 10:22, 12. Feb. 2007 (CET)