New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu - Wikipedia

Benutzer Diskussion:NiTenIchiRyu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Willkommen in der (Discworld) von NiTenIchiRyu.
Ich freue mich über Kommentare, Anregungen aber auch über konstruktive Kritik oder sonstige Mitteilungen.
Bitte neue Diskussionspunkte unten anfügen und dabei mit ~~~~ unterschreiben! Danke.

Ältere Nachrichten befinden sich im (Discworld Archiv) .
Hinweis: Ich halte Diskussionen gerne zusammen, deshalb antworte ich auf Beiträge zu dieser Seite auch hier.
Wenn ich anderswo etwas schreibe, nehme ich die Seite in meine Beobachtungsliste auf, also bitte dort und nicht hier antworten!


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Jahreswende - Stammtischzeit

Hallo NiTenIchiRyu,
es findet zwischen Weihnachten und Neujahr wieder ein Stammtisch in Dresden statt. Ich möchte dich hiermit recht herzlich einladen. Grüße, bis dahin, Conny 17:28, 4. Dez. 2006 (CET).

[Bearbeiten] Informationen zur Sperrung der Hochtaunuskreis IP Adresse

Hallo, ich suche jemanden mit Informationen über den Mailwechsel zwischen dem Hochtaunuskreis (IP 217.24.13.146) und Wikipedia. Ich glaube, du warst da dran beteiligt. Seit einiger Zeit blockiert der Hochtaunuskreis in Schulen Wikipedia komplett, die Begründung scheint zu sein, dass Vandalismus in der Wikipedia verübt wurde (was man ja mit einem Schreibban sehr leicht lösen könnte) und das Netzwerk des Hochtaunuskreises gefährdert wurde (unklar, ob das wirklich die offizielle Aussage ist. Macht für mich keinen Sinn, außer, wenn Wikipedia einen Abuse/Spam/Hacking Complaint beim Internetprovider des Hochtaunuskreises einreichen würde, was ggF zur Kündigung führen könnte. Oder legt jemand im Hochtaunuskreis solchen Wert darauf, von dieser IP aus schreiben zu können?). Zugang zu pornographischem Material wurde auch mal genannt, aber das halte ich für unsinnig. Jedenfalls würde ich (Student) mich gerne dafür einsetzen, dass Schüler einen verantwortungsvollen Umgang mit Wikipedia lernen, die als erste Anlaufstelle wesentlich besser ist, als irgendwelche Freizeitseiten bei Lycos. Wärst du bereit, die von dir geschriebenen Mails hier zu posten, um etwas Licht in die Sache zu bringen? Es müsste doch möglich sein, die Schulen mit einer (meiner Meinung nach sehr sinnvollen) Schreibsperre wieder freizuschalten. Wenn du willst, mach ich mir auch einen Account, dann könntest du mir die Mails privat senden. --84.178.108.240 23:33, 4. Dez. 2006 (CET)

Hi, in der Wikipedia wurde dieser IP der Schreibzugang entzogen, daher bisher nahezu ausschließlich Vandalismus-Beiträge von dieser IP kamen, siehe dazu auch die Übersicht der Beiträge dieser IP. Diese IP wurde bereits mehrfach kurzfristig und insgesamt viermal unbeschränkt gesperrt (darunter einmal durch mich). Zur genauen Übersicht siehe das Benutzerblockaden-Logbuch der IP. Ich erinnere mich auch an eine Mail, in der ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass Schulen der Zugang zu Wikipedia geblockt wurde. Danach habe ich die IP am 15. Dezember 2005 entsperrt. In der Folge ging der Vandalismus über diese IP ungehindert weiter und sie wurde daher zuletzt am 7. Februar 2006 durch einen anderen Admin (der dem Projekt mittlerweile aus persönlichen Gründen den Rücken gekehrt hat) unbeschränkt gesperrt.
Verstehe ich das richtig, dass der Hochtaunuskreis den Schulen den Zugang zu Wikipedia komplett gesperrt hat, also das Aufrufen der Domain komplett blockiert? Das ist aus meiner Sicht nutzlos, da der IP mittlerweile ohnehin von unserer Seite der Schreibzugang entzogen wurde. Nach den schlechten Erfahrungen mit den letzten Entsperrungen bleibt es wohl auch erstmal dabei.
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. Wenn du weitere Fragen hast, dann einfach hier nochmal nachhaken. Grüße, --NiTen (Discworld) 00:05, 5. Dez. 2006 (CET)
Hallo und vielen Dank erst mal, aber so weit bin ich leider auch schon. Das der Schreibzugriff gesperrt ist, ist aus meiner Sicht ja auch gut so, und einen Blick in das Log habe ich auch schon geworfen. Im Log wird aber auf Mails verwiesen. Diese Mails, so nehme ich an, haben die Admins des Hochtaunuskreises aus irgendeinem Grund zum Anlass genommen, auf ihrem Proxy Server die Wikipedia für alle Schulen im Hochtaunuskreis zu sperren. Ich bin mir nicht sicher, ob sich die Sperre umgehen lässt, aber wenn man www.wikipedia.de in den Browser eingibt, dann kommt nur eine Fehlermeldung. Sprich: Der normale Schüler kann auf der Wissen in Wikipedia nicht mehr zugreifen.
Ich wüsste gern, welche Gründe es geben könnte, dass die Admins des Hochtaunuskreises so eine Maßnahme ergriffen haben, um ihnen dann einen Brief zu schreiben. Der Schutz von Wikipedia ist sicherlich kein Grund, denn die kann sich ja gut selbst schützen. Es bliebe eben die These, dass aufgrund der Störerhaftung der Hochtaunuskreis Angst hatte, für die Schäden in Wikipedia verantwortlich gemacht zu werden. Theoretisch könnte ein Internetzugang wegen massivem, absichtlichem Spam wohl in Deutschland gekündigt werden, wenn ich richtig informiert bin. Die alternative These, das Schülern irgendwelches unsittliches Material (welcher Form auch immer) über Wikipedia zugänglich würde, ist meines Erachtens so blödsinnig, dass ich eigentlich den Admins zutraue, so einen Unsinn nicht zu machen. Es gibt sicherlich Mengen an googlebaren Seiten mit wesentlich schlimmeren Inhalten, die nicht gesperrt sind. --84.178.126.146 02:20, 5. Dez. 2006 (CET)
Die betreffende e-Mail habe ich leider nicht mehr in meinem Posteingang. Nun ja, wenn ich mich recht entsinne, war es ungefähr so: ich erhielt eine Anfrage zur Entsperrung der IP, daraufhin habe ich geantwortet, dass der Vandalismus unterbunden werden müsste (daher vermutlich die Sperre seitens des Hochtaunuskreises). Daraufhin erhielt ich eine weitere Mail, dass dies nun erfolgt sei. Danach habe ich die IP versuchsweise entsperrt, der Vandalismus ging aber weiter. Nun ist die IP dauerhaft gesperrt, seitens des Hochtaunuskreises ist also keine weitere Sperre oder Ähnliches erforderlich. Du kannst denen gern einen Brief schreiben und auf diese Diskussion hier verweisen. Grüße, --NiTen (Discworld) 02:32, 5. Dez. 2006 (CET)
Ok, dann dankeschön. Es scheint mir wirklich keinen logischen Grund zu geben, warum die Wikipedia gesperrt ist, außer, dass sie einigen Lehrern ein Dorn im Auge ist, weil ja die Fehleinschätzung existiert, dass daraus, dass aus Wikipedia häufig Referate/Hausaufgaben etc. kopiert werden, folgt, dass bei Sperrung von Wikipedia die Referate/Hausaufgaben sorgfältig recherchiert werden würden.--84.178.126.146 02:42, 5. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Hana Brady

Danke für dein Eingreifen, prima.--HOWI 16:59, 8. Dez. 2006 (CET)

Gern geschehen, solche Artikel finde ich persönlich einfach wichtig. Grüße, --NiTen (Discworld) 17:01, 8. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] SLA Schnellschuss

Lieber Kollege, ich muß doch auf Korrektheit bestehen: Ich habe nicht einfach geschrieben „Kein Artikel“, sondern „so kein Artikel, Textwüste“, das ist ein deutlicher Unterschied; ersteres traf auf den Artikel nicht zu, zweiteres wohl. Es geht mir fern, hier ein "schlechts Arbeitsklima" herbeizuführen, aber nur SLA können die Flut der unbrauchbaren Artikel noch stoppen, LA dauert einfach zu lange. Wenn 2% meiner SLA in LA umgewandelt werden und dann meist zu ordentlichen Artikeln umgemodelt werden, aus meiner Sicht, umso besser. Irgendwelche "Rücksicht" auf IP's, um nur ja keinen "abzuschrecken" bringt nichts, Du weist sicher aus eigener Erfahrung, wieviel Arbeit da nur angerichtet wird. Nichts für ungut. Gruß --Achim Jäger 16:54, 11. Dez. 2006 (CET)

Hab dir hier geantwortet. Du brauchst die Diskussion nicht auf mehrere Seiten zu verteilen, im Normalfall antworte ich dort, wo die Diskussion auch begonnen wurde. Gruß, --NiTen (Discworld) 17:10, 11. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] E-Commerce

Hallo! Ich hatte heute dem Artikel zum eCommerce einen Hinweis auf die eCommerce-Verbindungsstellen hinzugefügt und würde mich freuen, wenn dieser Hinweis auch auf der Seite verbleiben kann. Hast Du vielleicht mit dem Unfug auch diese Informationen wieder gelöscht? M

, hab ich nicht. Die Links und dein Text sind doch auch noch im Artikel, wenn ich das richtig sehe. Gruß, --NiTen (Discworld) 18:20, 13. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr

Na dann ein frohes Fest, einen dicken Braten und alles Beste! :) Marcus Cyron Bücherbörse 14:47, 23. Dez. 2006 (CET)
Na dann ein frohes Fest, einen dicken Braten und alles Beste! :) Marcus Cyron Bücherbörse 14:47, 23. Dez. 2006 (CET)
Amen! ;) --JdCJ → Sprich Dich aus... 18:27, 23. Dez. 2006 (CET)
Amen! ;) --JdCJ Sprich Dich aus... 18:27, 23. Dez. 2006 (CET)


OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 13:11, 24. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Ein kleines Dankeschön

Hi NiTen.

Ich danke dir, dass du "meine" Navigationsleiste Unreal in die Artikel eingefügt hast. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass jetzt irgendeiner der alten Hasen vorbeikommt und mal wieder einen LA auf die Navileiste stellt. Ich hatte mich bis jetzt deswegen noch nicht getraut sie reinzustellen. Ich wollte zunächst die noch fehlenden Artikel zur Reihe erstellen. Na egal, trotzdem nochmal danke. Ich hoffe das geht gut... Gruß, --JXN 15:40, 30. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kategorie:Drum'n'Bass-Produzent

Hi NiTen, du hast im November die Kat Drum'n'Bass-Produzent angelegt und unter Musikproduzent eingeordnet. In der Kat stehen aber vor allem Bands. In der Kategorie:Bands nach Genre fehlt Drum'n'Bass bislang. Was tun? Verschieben? Eine zweite Kat anlegen? --Kolja21 18:17, 29. Jan. 2007 (CET)

Hi Kolja, ich zähle bei den knapp vierzig Einträgen der Kategorie unter 10 Bands. Der Rest sind IIRC Solokünstler. Verschieben würde ich die Kat daher eher nicht. Da meines Erachtens die Mehrzahl dieser Produzentengruppen (wie ich sie eher nennen würde) relativ wenig mit herkömmlichen Bands zu tun haben, passt der Begriff Produzenten auch besser. Einzig Kosheen sehe ich eher als Band. Man könnte natürlich trotzdem eine Kategorie:Drum'n'Bass-Band anlegen und die Gruppen dort einsortieren. Feel free. Beste Grüße, --NiTen (Discworld) 16:15, 31. Jan. 2007 (CET)

O.k., dann mache ich letzteres und lege eine zweite Kat an, damit Drum'n'Bass auch in der Kategorie:Bands nach Genre vertreten ist. So long --Kolja21 20:30, 7. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Arthur Schmidt

Hallo NiTenIchiRyu!
ich habe ein kleines Problem mit Arthur Schmidt (US-amerikanischer Cutter, gest. 1965). Er hat einen Sohn gleichen Namens, der noch recht aktiv ist (Contact, usw.). Der Link zeigt aber immer auf seinen Vater, ich habe das Problem auf dessen Diskussionsseite schon thematisiert. Kannst Du mir da weiterhelfen? Es dankt Dein Wiki-Kollege --Spunkmeyer68 09:48, 6. Feb. 2007 (CET)

Hi Spunkmeyer, da existiert eine Weiterleitung. Einfach mal hier klicken hier klicken, dann kannst du die Seite bearbeiten und einen kurzen Artikel über den Sohn verfassen. Oben in den Artikel setzt du einfach folgenden Baustein.
{{Dieser Artikel|behandelt den Cutter Arthur Schmidt, für dessen Vater siehe [[Arthur P. Schmidt]].}}
Ein entsprechender Hinweis gehört dann eigentlich auch zum Vater. Siehe auch Hilfe:Weiterleitung.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Grüße, --NiTen (Discworld) 12:59, 6. Feb. 2007 (CET)
Hallo NiTenIchiRyu!
Ich hatte auch schon den Gedanken, über den Sohn einen Artikel zu schreiben, aber was die IMDB hergibt, ist sehr dürftig. Es gibt nicht mal ein Geburtsjahr. Der Artikel wird wenig Überlebenschancen haben. Trotzdem Danke für Deine schnelle Antwort. Gruß von --Spunkmeyer68 13:17, 6. Feb. 2007 (CET)
Hab doch mal schnell nen Artikel verfasst, der Ordnung halber. Gruß von --Spunkmeyer68 14:20, 6. Feb. 2007 (CET)
Sieht doch gut aus der Artikel. Grüße, --NiTen (Discworld) 22:03, 6. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Adminliste M/W

Hallo NiTenIchiRyu,

da niemand mir sagen konnte, wieviele Administratoren männlich oder weiblich sind, habe ich eine Liste selbst erstellt um einen Überblick zu gewinnen. Ich würde mich freuen, wenn Du Dich eintragen könntest! Herzlichst -- Jlorenz1@web.de 13:26, 9. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Autechre

Hallo NiTenIchiRyu!

weshalb willkürlich? wohl eher deine löschung! All Tomorrow's Parties music festival http://en.wikipedia.org/wiki/All_Tomorrow%27s_Parties_%28music_festival%29 UK 2003 4-5-6/4/2003 curated by Autechre:

o.s.t. unteranderem ein freund von sean booth sicherlich gibt es heute viele andere anwärter (zb. richard divane)und nachahmer aber nicht aus dieser zeit und nicht zu diesem stil, von dem das projekt massgeblich beeinflusst wurde. deine art der recherche läßt zu wünschen übrig! ich frag die leute lieber persönlich. ansonsten viel spaß beim googeln:

http://www.google.de/search?q=-+o.s.t.+chris-douglas+autechre+-&num=20&hl=de&rls=GGGL,GGGL:2006-35,GGGL:de&start=20&sa=N

für dich vielleicht auchmal interresant, die ganze family (auch wenn die autoren stark abgeänderte namen haben) falls du dich etwas auskennst dürftest du bescheid wissen):

http://forums.planet-mu.com/communicate/read.php?f=1&i=284613&t=284613


deshalb die bitte das wieder rückgängig zu machen. Danke im voraus gruß aus berlin passek frickel-krakel, apparat --85.178.47.37 20:28, 8. Mär. 2007 (CET) --Passek 21:22, 8. Mär. 2007 (CET)

Hi Passek,
ich werde meinen Edit nicht rückgängig machen. Das von Ae 2003 kuratierte ATP Festival ist mir sehr wohl ein Begriff. Nur sehe ich den Zusammenhang nicht, der daraus dann einen "ähnlichen Künstler" macht. Also willst du OST gleich als "vergleichbaren Künstler" im Ae-Artikel zementieren, weil er bei einer von Ae kuratierten Veranstaltung auftrat? Anders gefragt: sind AFX, Mira Calix und Push Button Objects jetzt deswegen auch "ähnliche Künstler"? Die Auswahl bleibt für Dritte trotzdem völlig willkürlich, vor allem weil nicht erkenntlich ist, warum dieser und nicht andere Künstler? Es ist schön, dass du annimmst, ein höheres Wissen von bestimmten Zusammenhängen zu haben. Doch ein Vergleich von zwei Künstlern wird immer eine subjektive Meinung sein, oder wie willst du "ähnliche Künstler" definieren? Musikstil, Entwicklung, Einfluss, usw. - bei einer solchen Konstruktion spielen wohl ziemlich viele Faktoren eine Rolle. Wurden die alle berücksichtigt? Und vor allem: nach welchen Kriterien wurde hier ausgewählt? Wo erfährt der Leser diese Kritieren? Sonst schreibe ich hin, dass ich Wechsel Garland für einen ähnlichen Künstler halte und lasse den Leser darüber im Dunkeln, warum das so ist.
Die Auswahl bleibt daher trotz eventuellen Einbezugs dieser Faktoren vollkommen willkürlich und daher halte ich von solchen konstruierten Zusammenhängen recht wenig.
Es wäre übrigens außerdem ratsam, wenn du dich ein wenig mehr in unsere Wikipedia:Bildrechte einliest. Pressefotos stehen nicht automatisch unter der GFDL. Es wäre daher schön, wenn du das Einstellen weiterer derartiger Bilder vorerst unterlässt.
Bei Fragen dazu kannst du dich jederzeit gern an mich wenden.
Grüße, --NiTen (Discworld) 06:58, 9. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu