Amica Wronki
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Amica Wronki ist ein polnischer Fußballverein.
Der Verein entstand 1992 aus der Fusion der beiden Vereine Błękitni Wronki und LZS Czarni Wromet Wróblewo. Der Hauptsponsor Amica, ein Küchengerätehersteller, gab die finanziellen Voraussetzungen, dass der Verein innerhalb von nur vier Jahren von der 4. polnischen Liga in die 1. polnische Liga aufsteigen konnte. 1996 beendete der Verein seine erste Saison in der Ekstraklasa mit dem fünften Tabellenplatz. Von 1998 bis 2000 gewann Amica Wronki dreimal hintereinander den polnischen Pokal. Auf europäischer Ebene spielte Amica Wronki bereits im Europapokal der Pokalsieger und im UEFA-Pokal. Bekannteste Gegner aus europäischen Wettbewerben, die in das kleine Stadion in der Nähe von Poznań kamen, waren: Hertha BSC Berlin, Atletico Madrid und Servette Genf. Die 1. Ligamannschaft wurde zum KS Lech Poznan, die sich daraufhin KKS Lech Poznan nennt. Viele Spieler verbleiben aber bei dem Verein und übernehmen zur Saison 2006/07 den Platz der 2. Mannschaft in der 3. Liga.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aktueller Kader (Stand: 11. Dezember 2005)
[Bearbeiten] Tor
Radosław Cierzniak
Arkadiusz Malarz
Paweł Linka
[Bearbeiten] Abwehr
Jarosław Bieniuk
Paweł Skrzypek
Dawid Kucharski
Piotr Dziewicki
Marcin Wasilewski
Grzegorz Wojtkowiak
Tomasz Lisowski
Maris Smirnovs
Hubter Wolakiewicz
Krzysztof Król
[Bearbeiten] Mittelfeld
Arkadiusz Bąk
Mateusz Bartczak
Filip Burkhardt
Marcin Kikut
Rafał Murawski
Ilijan Micanski
Tomasz Szczepan
[Bearbeiten] Angriff
Karol Gregorek
Zbigniew Grzybowski
Jacek Dembiński (früher Hamburger SV)
Marcin Tarnowski
Janusz Surdykowski
[Bearbeiten] ausgeliehene Spieler (Stand: 11 Dezember 2005)
[Bearbeiten] Mittelfeld
- Marcin Burkhardt (zu Legia Warschau)
- Damian Pęk (zu Cartusia Kartuzy)
[Bearbeiten] Weblinks
Arka Gdynia • Cracovia Kraków • GKS Bełchatów • Górnik Łęczna • Górnik Zabrze • Groclin Dyskobolia • Korona Kielce • Lech Poznań • Legia Warszawa • ŁKS Łódź • Odra Wodzisław • Pogoń Szczecin • Widzew Łódź • Wisła Kraków • Wisła Płock • Zagłębie Lubin