Amisisch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Amis und Amisisch überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. chrislb 问题 21:00, 19. Mär. 2007 (CET) |
Das Amisisch ist die Sprache der Amis, dem größten Ureinwohnerstamm Taiwans. Es gehört zur Gruppe der austronesischen Sprachen. Mangels eigener Schriftzeichen werden lateinische Buchstaben als Lautschrift verwendet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beispiele
Folgende Beispiele von Wörtern der amisischen Sprache:
|
|
|
[Bearbeiten] Satzbau
In dieser Sprache gibt es neun unterschiedliche Satzbautypen, z. B. normale Satzstellung, spezielle Satzstellung, Optativ (Wunschform), Imperativ (Befehls- oder Aufforderungsform) etc. In der folgenden Grafik ist der Satzbau der amisischen Sprache dargestellt:
[Bearbeiten] Die erste (normale) Satzstellung: Prädikat-Subjekt
Prädikat | Subjekt |
---|---|
Verb, Adjektiv, ect. | ko (Artikel des Subjekt)+Nominativ |
[Bearbeiten] Beispielsatz
- Maomahay ko wama. (Der Vater arbeitet.)
maomahay: arbeiten; wama: Vater; ko: entspricht dem bestimmten Artikel in der deutschen Sprache
- Misaholoay ko wina. (Die Mutter kocht Reis.)
misaholoay: Reis kochen; wina/ina: die Mutter
[Bearbeiten] Die zweite (normale) Satzstellung: Prädikat - Subjekt - Objekt
Prädikat | Subjekt | Objekt |
---|---|---|
Verb, Adjektiv, ect. | ko (Artikel des Subjekt)+Nominativ | to (Präposition des Akkusativs)+Nominativ |
[Bearbeiten] Beispielsatz
- Mifaca’ ko kaying to riko’.(Das Fräulein wäscht Kleidung.)
mifaca’: waschen; kaying: Fräulein; riko’/fudoy: Kleidung
[Bearbeiten] Literatur
- Sih-ci, Zeng, Jhong-han, Cai: Kommunikationssatzbau der Muttersprache Amis (阿美族母語會話句型). Verlag: Stiftung für taiwanesische Ureinwohner (Taiwan Aboriginal Foundation), Taipei, 1997. ISBN 9579851514