Amsterdam Admirals
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Amsterdam Admirals | |
---|---|
gegründet: | 1995 |
Headcoach: | Bart Andrus |
Liga (2005): | NFLE |
Größte Erfolge | |
1995 | World Bowl-Teilnahme |
2005 | World Bowl-Sieger |
Stadion | |
Name: | Amsterdam Arena |
Adresse: | Amsterdam |
Eigentümer: | |
Kapazität: | 51.859 |
Zuschauer (2004): | |
Platzierungen letzte 5 Jahre | |
2006 | World-Bowl-Niederlage |
2005 | World-Bowl-Gewinn |
2004 | 3. Platz |
2003 | 5. Platz |
2002 | 5. Platz |
Amsterdam Admirals ist ein holländisches American Football Team, welches seit dem Jahr 1995 in der NFL Europe tätig ist. Das Amsterdamer Team ist in der Amsterdam Arena heimisch.
Zum ersten Mal seit der Neugründungssaison 1995 der Liga stand Amsterdam am 11. Juni 2005 wieder im World Bowl-Finale. Im Gegensatz zum damaligen Spiel gegen die Frankfurt Galaxy, konnte Amsterdam das Finale in der LTU Arena in Düsseldorf gegen Berlin Thunder diesmal für sich entscheiden.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.admirals.nl - Offizielle Homepage der Amsterdam Admirals (niederländisch)
- http://nfleurope.com/teams/AMS - Seiten der NFL Europe über Amsterdam Admirals (englisch)
- http://www.nfleurope.com - Offizielle Homepage der NFL Europe (englisch)
Amsterdam Admirals | Berlin Thunder | Cologne Centurions | Frankfurt Galaxy | Hamburg Sea Devils | Rhein Fire