Andrea Vendramin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andrea Vendramin (* um 1393; † 6. Mai 1478 in Venedig) war Doge von Venedig.
Vendramin war einer der reichsten Venezianer seiner Zeit. Seine Familie war erst 1381 im Zuge des Chioggia-Krieges in den Stand der Nobili erhoben worden. Vendramin bekleidete verschiedene Ämter im Dienst der Republik, war Prokurator und Botschafter Venedigs am Vatikan. Er war verheiratet mit Regina Gradenigo.
[Bearbeiten] Das Dogenamt
Vendramin wurde am 6. März 1476 als Doge gewählt. Während seines Dogats zerschlugen sich die Friedensverhandlungen mit den Türken. Die kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Türken führten zu schwersten Nachteilen für die Republik.
[Bearbeiten] Grabmal
Vendramins Grabmal wurde von Tullio und Antonio Lombardo für die Servitenkirche geschaffen. Nach deren Zerstörung wurde das Grabmal im Presbyterium der Kirche Santi Giovanni e Paolo rekonstruiert.
[Bearbeiten] Literatur
- Sheard, Wendy Steadman: The Tomb of the Doge Andrea Vendramin in Venice by Tullio Lombardo. New Haven, Yale Univ. 1971.
Vorgänger |
Doge von Venedig 1476-1478 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vendramin, Andrea |
KURZBESCHREIBUNG | war Doge von Venedig |
GEBURTSDATUM | um 1393 |
STERBEDATUM | 6. Mai 1478 |
STERBEORT | Venedig |
Kategorien: Mann | Geboren 1393 | Venezianer | Doge | Gestorben 1478