Andreas Aguilar
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas Aguilar (* 26. Januar 1962 in Barcelona) ist ein ehemaliger deutscher Turner. Sein größter Erfolg war der Weltmeistertitel an den Ringen 1989 in Stuttgart.
Andreas Aguilar, in Barcelona geboren und auf den Philippinen aufgewachsen, kam 1971 nach Hannover. Mit 14 Jahren begann er mit dem Turnen und zählte bald zu den besten deutschen Jugendturnern. 1982 und 1983 holte er sich seine ersten Deutschen Meisterschaften im Ringeturnen. Von 1985 an belegt er auch international vordere Plätze. Im Oktober 1989, bei den Turnweltmeisterschaften in Stuttgart, errang er mit dem WM-Tiel an den Ringen seinen größten Erfolg. Er avancierte damit zum zweiten Weltmeister in der Geschichte des Deutschen Turner-Bundes. Im selben Jahr wurde er zum ARD Sportler des Jahres gewählt.
Der Dritte bei den Europameisterschaften 1987 und 1989 und sechsfache Deutsche Meister blieb von Verletzungen nicht verschont. Der “Herr der Ringe”, so sein Prädikat, erlitt bei den Europameisterschaften 1990 in Lausanne abermals eine Verletzung an der Bizepssehne, so dass für ihn das Aus und das Ende seiner glänzenden internationalen Karriere kam.
Der Olympiateilnehmer von 1988 wurde mit der Mannschaft des TKH dreimal Kunstturnmannschaftsmeister.
Heute arbeitet er als Grafiker in Hannover und stellt sich dem Turnen immer wieder zur Verfügung.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- Silbernes Lorbeerblatt
- Niedersächsische Sportmedaille 1990
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aguilar, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Turner |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1962 |
GEBURTSORT | Barcelona |