Andreas Amrhein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Andreas (eigentlich Josef) Amrhein (* 4. Februar 1844 in Gunzwil; † 29. Dezember 1927 in Sankt Ottilien) war zunächst Benediktinermönch der Erzabtei Beuron. 1884 gründete er die spätere Benediktinerkongregation von St. Ottilien, die er bis 1895 als erster Generalsuperior leitete. Amrhein war Mitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Guestfalia Tübingen.
[Bearbeiten] Weblinks
- Artikel Andreas Amrhein im Historischen Lexikon der Schweiz
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Werke von und über Andreas Amrhein im Katalog der Schweizerischen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Benediktiner und der Gründer der Benediktinerkongregation von St. Ottilien |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1844 |
GEBURTSORT | Gunzwil |
STERBEDATUM | 29. Dezember 1927 |
STERBEORT | Sankt Ottilien |