Benutzer Diskussion:Andre1981
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herzlich Willkommen!
Hallo Andre1981,
ich begrüße Dich herzlich als registrierter Wikipedianer!
Wir alle freuen uns über Dein Interesse an Wikipedia und hoffen sehr, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst.
In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-editieren hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Deinen Namen und die Uhrzeit um.
Ich wünsche Dir persönlich einen guten Wiki-Start.
Viele Grüsse --Pelz 23:25, 12. Mär 2006 (CET)
- P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
- P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist.
[Bearbeiten] Minden
Warum hast du dann alles gelöscht? -- Ingo2802 17:34, 13. Mär 2006 (CET) Ist ja Gott sei Dank wieder in Ordnung. --84.135.206.161 19:26, 13. Mär 2006 (CET)
So ist die Technik, aber die Daten sind gut. -- Ingo2802 19:29, 13. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Minden Stadtrat
Hallo Andre,
kannst du für deine Stadträten eine Quelle angeben? Es gibt doch jetzt die neue Funktion[1]
Quellen:
Gruß --Aeggy 23:39, 9. Aug 2006 (CEST)
-
- Meine Quelle ist bisher das Buch "Keine vaterlandslosen Gesellen. Beiträge zur Geschichte der Sozialdemokratie in Minden", 1994 in Minden herausgegeben von Dr. Joachim Meynert und Ursula Bender-Wittmann.
[Bearbeiten] Heinz Röthemeier
Hallo Andre,
ich habe den von dir angelegten Artikel ein wenig überarbeitet. Meines Erachtens sollte nicht jedes Datum verlinkt werden. Doppelte oder mehrfache Verlinkung (hier: SPD) ist auch nicht nötig.
Wenn du mit meinen Änderungen nicht einverstanden bist, kannst du sie ja rückgängig machen.
Weshalb ist Röthmeier damals zurückgetreten? Diese Frage hat sich mir förmlich aufgedrängt, als ich den Artikel gelesen habe. Waren es politische Gründe? Hast du darüber Informationen? Kannst du Röthmeier befragen? Wenn es persönliche Gründe waren, dann schreib einfach ....aus persönlichen Gründen... --Sebastian Mehlmacher 01:45, 14. Jan. 2007 (CET)
-
- Ich denke, dass Heinz zurückgetreten ist, weil er dachte, über 14 Jahre im Amt seien genug. Es kann aber auch Unstimmigkeiten in der SPD gegeben haben, da ich selbst Mitglied der SPD in Minden-Kutenhausen bin wird es aber keine Schwierigkeit sein, den genauen Grund herauszufinden. Andre1981 03:12, 14. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Hans-Jürgen Rathert und Siegfried Fleissner
Hallo Andre,
wie ich sehe, haben wir beide uns die letzte Nacht ziemlich lange mit der Wikipedia beschäftigt.
Ich habe mir heute deine beiden neuen Artikel angesehen. Anscheinend musste man Lehrer sein, um in Minden Bürgermeister zu werden.
Vielleicht kannst du die beiden Artikel auch nochmal ansehen. M. E. sind parteiinterne Verfahren und gescheiterte Abwahlanträge nicht unbedingt erwähnenswert. Erscheint es dir nötig, die Umstände von Ratherts Tod hervorzuheben?
Was haben diese - ehrenamtlichen - Bürgermeister während ihrer Amtszeit gemacht und erreicht bzw. welche Entwicklungen in Minden fallen in ihre Amtszeit? In Ratherts Amtszeit fiel z. B. die kommunale Neuordnung, die du bei Röthemeier erwähnt hast.
Im übrigen wundere dich nicht über mein Interesse. Ich suche nach neuen Artikeln für das Portal Nordrhein-Westfalen und du hast deine Artikel in die entsprechenden Kategorien eingetragen.
Beste Grüße --Sebastian Mehlmacher 20:59, 14. Jan. 2007 (CET)
Ich halte diese parteinternen Verfahren in meiner Partei schon für wichtig und den Abwahlantrag des Rates erst recht, schließlich ist das ein besonderer Vorgang, der gemäß der Gemeindeordnung für Nordrhein-Westfalen abgelaufen ist und bestimmt nicht zum Tagesgeschäft gehört. Das ganze geschah nach den Vorwürfen in der sog. Taxi Affäre und der Sparkassen Affäre und ist ein wichtiger Bestandteil der Amtszeit von Siegfried Fleissner. Bürgermeister Albrecht Hattenhauer (Artikel folgt nocht) wurde zum Beispiel 1959 das Misstrauen ausgesprochen, auch dass ist wichtig. Das sich Hans-Jürgen Rathert das Leben genommen hat, kann man als wichtig ansehen oder auch nicht, es gehört aber zu seiner Person dazu und wenn sich ein Bürgermeister umbringt, hat das schon ein öffentliches Echo und ist der Bevölkerung bekannt. Das Bürgermeister Karl Rust nach nur wenigen Monaten im Amt auf Wangerooge ertrunken ist, kann man als wichtig ansehen oder auch nicht. Du kannst es aber gerne korrigieren, es muss dort wie gesagt nicht stehen. Die Artikel müssen natürlich noch ergänzt werden (ausbildung der PErsonen, familiäres, Parteigeschichte, usw.), weitere Artikel müssen geschrieben werden (Hattenhauer (Misstrauen), Pohle (Landtagsmitglied, erster SPD Bürgermeister), Hutze usw.), aber dazu muss ich erst ins Kommunalarchiv - das folgt dann nach und nach.
[Bearbeiten] Kategorie:Bürgermeister(Minden)
hallo Andre,
mit Interesse habe ich deine neuen Artikel über die Bürgermeister der Stadt Minden gelesen. Und dazu eine neue kat eingeführt. Denke dass wir nochmal bei den kats aufpassen müssen, dass nicht alles parallel eingeführt wird, Minden, Kreis Minden-Lübbecke, Bürgermeister(Minden), Person owl., etc.
Wenn eine kat eine Unterkat von der anderen ist ist der Artikel automatisch in der übergeordneten kat mit drin.
Bin gespannt was noch an Bürgermeistern kommt. --Aeggy 10:55, 15. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Ralf Niermann
hallo Andre, habe gesehen dass du bei dem obigen Baustellenartikel Daten ergänzt hast. Willst du den Artikel nicht fertig schreiben und in die Welt von WP verschieben? Ich komme in der nächsten Zeit eh nicht dazu. Dann sind wir vielleicht die ersten düber den neuen Kreisrat schreiben (hust) *smile* --Aeggy 00:32, 11. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Moin
Habe deinen supi Artikel über Heinrich Dietmar Borcherding gelesen und wollte dich mal auf Wikipedia:WikiProjekt Landtagsabgeordnete hinweisen, vieleicht hast du ja Lust mitzumachen. Gruß --Punktional - gehts besser 01:58, 17. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe
Ich weiß ja nicht, ob Du das WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe kennst und wie intensiv Du Dich mit Ostwestfalen und Lippe befasst. Jedenfalls werkelst Du ja ab und zu an solchen Artikeln herum. Im Namen aller Projektteilnehmer möchte ich anfragen, ob Du evtl. an unserem WikiProjekt beteiligen möchtest.
Wir brauchen noch „Personal“! Trag Dich doch gleich mal unverbindlich in die Mitgliederliste ein! Herzlich Willkommen!Wir haben dort die Diskusssion ein wenig geändert und hoffen weiterhin auf deine Mitarbeit. Und dass du die Seite als OWL Fachmann unter Beobachtung hälst. Danke! Mit nem Gruß --Aeggy 15:29, 16. Mär. 2007 (CET)