New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Andreas Weigel - Wikipedia

Diskussion:Andreas Weigel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Rücktritt?

Hat Weigelt nicht gesagt, dass er zurücktreten wird oder hat er gesagt, dass er nicht zurücktreten wird? (Ich kann den Artikel in der Sächsischen Zeitung nicht lesen, jedenfalls nicht kostenlos.) Letzteres wäre eine viel stärkere Aussage, ich gehe mal sicherheitshalber von ersterem aus. --Migo Hallo? 12:05, 11. Jul 2006 (CEST)

Google und Google news finden nichts, wenn man nach "Andreas Weigel" und Rücktritt sucht - es scheint also keine Rücktrittsforderungen zu geben. Wird wohl aktueller werden wenn der Strafbefehl ergeht (wohl Mitte Juli). Und noch ne Kleinigkeit zum Wörtchen offenbar --Migo Hallo? 12:09, 11. Jul 2006 (CEST)


Ergänzungen unabsichtlich revertiert; habe einfach gedacht, dies sei die einzige Änderung und daher die alte Version wiederhergestellt. Sorry. 130.60.90.181 12:11, 11. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Absatz Strafverfahren

Hi, im OTRS war eben eine Email vom Wahlkreisbüro des MdBs. Man ist dort über den Absatz unglücklich und hat schon eigenhändig versucht, ihn zu entfernen (was dankenswerterweise revertiert wurde). Sachlich sei schon alles richtig, aber die Proportionen des Artikels stimmen nicht so ganz. Der Einschätzung kann ich mich anschließen. Das Verfahren selbst ist erwähnenswert, aber irgendwie kommt der Rest des Andreas Weigel etwas zu kurz. Da es ja genug externe Quellen gibt, könnte man hier zweigleisig fahren: Den Absatz zum Strafverfahren leicht eindampfen und schauen, was der Mensch in den letzten 4 Jahren MdB-Dasein so gemacht hat. Ansonsten danke an allen, die kommentarlose Löschungen von belegten Absätzen rückgängig machen und danke an die Wahlkreisbüromitarbeiter, die dann auch früher oder später sich beim helpdesk melden. -- Mathias Schindler 15:28, 31. Jul 2006 (CEST)

Wir sind doch nicht die Prawda, Herr MdB

Wie bitte: Das Wahlkreisbüro eines MdB, der nach Ansicht der Staatsanwaltschaft betrügerische Handlungen verübt hat, war damit nicht einverstanden, dass darüber berichtet wurde und hat zu löschen versucht? Und jetzt sollen wir das Ganze überarbeiten, weil es dem MdB nicht passt? Sind wir die Hofberichterstatter eines selbstherrlichen, der Selbstkritik nicht fähig MdB, der davon, dass er sich strafbar gemacht hat, nichts lesen will. Überarbeitungsvermerk entfernt; wenn MdB ZUSÄTZLICH etwas zu seiner Person lesen will, dann soll er es selbst ergänzen, aber einfach missliebige Wahrheiten löschen geht ebenso wenig wie Überarbeitungs- und Beschönungsaufträge erteilen. Wer sind wir denn? 130.60.90.181 15:43, 31. Jul 2006 (CEST)

He, ganz ruhig, bitte. Das eine (ein schwacher Artikel) hat mit dem anderen (Wahlkreisbüro beschwert sich und weiss nicht so ganz, wie Wikipedia funktioniert) nichts zu tun. Der Artikel gehört aufgrund seiner Schwächen überarbeitet, nicht, weil ein MdB darum gebeten hat. -- Mathias Schindler 15:57, 31. Jul 2006 (CEST)

Nun, wie die Sache mit dem Löschen missliebiger Tatsachenberichte funktioniert, das haben die Wahlkreismitarbeiter immerhin gewusst. Gerade auf solche Ansinnen sollten wir nicht wie Befehlsempfänger reagieren. Stattdessen wäre zu überlegen, ob man diese merkwürdigen Bitten um Schönrederei und die Versuche der Tilgung (nicht etwa nur inhaltlichen Kürzung!) der Berichte über das Strafverfahren nicht auch der lokalen Presse im Raum Zwickau mitteilt. Vielleicht interessieren die sich dafür, wie sehr sich Herr Weigel denn wirklich "seiner Verantwortung stellen" will..... 130.60.90.181 16:09, 31. Jul 2006 (CEST)

Das Wahlkreisbüro hat mit dem völlig falschen Mittel bei einem an sich berechtigten Anliegen reagiert. Als sie gesehen haben, daß das nicht so funktioniert wie erhofft, haben sie sich an Wikipedias Helpdesk gewandt. Das ist erstmal ein guter Weg und hätte vielleicht besser andersrum erfolgen können. Nach einem kurzen freundlichen Telephonat ist jetzt auch dort klar, daß der Absatz als solche in den Artikel gehört und ggf. aktualisiert wird, wenn tatsächlich in den nächsten Tagen Post von der Justiz eintrifft. Das alles hat aber (ich wiederhole mich) nichts damit zu tun, daß die Proportionen im Artikel schlichtweg nicht stimmen. Darauf hätte schon vorher jemand anders kommen können. -- Mathias Schindler 16:14, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich finde den Artikel nicht so schlecht: Umfangreiche Berichte darüber, ob ein MdB im Jahr 2003 mit Herrn X oder Frau y gesprochen hat, werden von anderen MdBs auch nicht in die Wiki-Enzyklopädie aufgenommen. Er ist nun einmal nur von regionaler Bedeutung, da genügen im Wesentlichen der Lebenslauf und der Abgeordnetenstatus. Nur wenn die Immunität eines Abgeordneten aufgehoben wurde, er den (schon ergangenen!) Strafbefehl wohl rechtskräftig werden lassen will und damit (ob das schon passiert ist weiss ich nicht) wegen Betruges bestraft wird, dann halte ich das für enzyklopädiewürdig. Andere Straftaten von anderen MdBs stehen auch hier. Eine Abweichung kann ich nicht erkennen. Sein Tagebuch oder seine Presseinfos sollten wir jedenfalls nicht hier abdrucken - das machen wir bei anderen Hinterbänklern auch nicht. 130.60.90.181 16:28, 31. Jul 2006 (CEST)


Ich habe mal bei Lexisnexis das Archiv an Presseberichten und Agenturen nach ihm durchsucht. Von den 52 Treffern beziehen sich nach Ausschluss von Dopplern und Menschen, die auch Andreas Weigel heissen, etwa 30 auf seine Arbeit im verteidigungspolitischen Bereich (mehr als 20 davon mit seiner Abwicklungsbereitschaft der Wehrpflicht). In jüngerer Zeit ist er durch seine Arbeit als Sprecher der Landes-SPD Sachsen häufiger in der Presse zu unterschiedlichen Themen. Ein bisschen hat die Arbeit in der Verteidigungspolitik auch in Richtung "Innere Sicherheit" ausgestrahlt, eine Forderung von ihm könnte man seeehr überspitzt und überzogen und polemisch als "Wir brauch ein Reichsicherheitshauptamtsurrogat" interpretieren. Sächsische Lokalpresse habe ich mir noch nicht angeschaut. Es ist in der Tat relativ unergiebig. Kann sein, daß es ja einer ist, der statt großer PR in die Sacharbeit geht, da müsste es also Dokumente aus den Bundestagsarchiven geben :) -- Mathias Schindler 16:36, 31. Jul 2006 (CEST)

Ich schalte mich in die Diskussion mal mit ein, auch, wenn ich eure große Aufregung ob dieses Artikels nicht ganz nachvollziehbar finde. Habe ich richtig verstanden, dass jemand den Absatz Strafverfahren gelöscht hat? Meiner Auffasung nach ist die Idee von Wikipedia, dass sich jeder beteiligen kann, solange er nicht falsche Informationen streut, was damit nicht der Fall war, oder? Ich bin auf den Wikipedia- Eintrag gestoßen, als ich für eine Hausarbeit Informationen über SPD- Positionen, darunter Weigels Positionen zum Kongo- Einsatz suchte, die recht differenziert waren. Er hat sich da als einer der Sprecher des Netzwerkes hervorgetan innerhalb der parlamentarischen Debatte. Ich bin auch der Meinung, dass das Strafverfahren im Artikel bleiben sollte- aber findet ihr nicht, dass man ob der Fairness und Verhältnismäßigkeit z.B. erwähnen sollte, in welchen Ausschüssen er arbeitet und sowas? Das hat nichts mit Hofberichterstattung zu tun, sondern würde vielmehr Wikipedia ob vollständigerer Informationsbereitstellung aufwerten. Mexen. 16.58, 02.August 2006


"Habe ich richtig verstanden, dass jemand den Absatz Strafverfahren gelöscht hat? Meiner Auffasung nach ist die Idee von Wikipedia, dass sich jeder beteiligen kann, solange er nicht falsche Informationen streut, was damit nicht der Fall war, oder? " So ist es, die Mitarbeiter vom Wahlkreisbüro sollen die Löschung versucht haben, was doch reichlich dreist ist. Natürlich kann jeder mitarbeiten, aber wenn die eigenen Mitarbeiter hier die Wahrheit "wegbeschönigen", dann wirft das schon ein eigenwilliges Bild auf das Verständnis von "die Verantwortung übernehmen" - und dies hatte Weigel nach Zeitungsberichten ja angeblich tun wollen. Schließlich haben sie im e-Mail-Verkehr selbst zugegeben, dass die Informationen alle zutreffen. 130.60.90.181 17:34, 2. Aug 2006 (CEST)

Hallo, was für ein Diskussionston soll denn das sein, den du das anschlägst? Ich habe meine Meinung geäußert, mit welcher Wortwohl ich das tue, ist meine Sache- das brauchst du nicht zu zitieren und versuchen, es damit lächerlich zu machen. Das finde ich kindisch, unsachlich und wenig konstruktiv. Wenn wir also von persönlichen Beleidigungen absehen können, dann bleibt zu konstatieren, dass die sich eingemischt haben, auf eine Weise, die uns nicht passt- letztlich finde ich das alles aber nicht so dramatisch, wie es in der Diskussion dargestellt wird. Weil: natürlich gehört es auch zu den Risiken von Wikipedia, dass sich eben jeder betiligen kann. Das ist Vor- und Nachteil des Lexikons, und das ist ein strukturelles Merkmal, das man nicht wird ändern können und vor allem, wollen. Ich denke, es wäre nicht schlecht, wir würden die Diskussion mal ein wenig "runterholen" und uns nicht als Rächer der enttäuschten und getäuschten Wähler aufspielen. Das können wir nicht sein, und mein normativer Anspruch ist es auch nicht. Das Strafverfahren wird so oder so stattfinden, und Weigel die Konsequenzen und Verantwortung zu tragen haben- mit oder ohne Eintrag in Wikipedia. Die Löschung würde ich also nicht als ein Indiz dafür betrachten, dass Weigel der Justiz zu entkommen sucht ;-) ich denke, da sind wir uns einig. Mexen. 14.58. 03.08.2006

Hoppla, da ist aber jemand hypersensibel. Wenn 2 Zeilen herauszitiert werden, um deutlich zu machen, worauf sich die Antwort bezieht, dann sehe ich darin nichts Lächerliches. Auf die Wortwahl bin ich doch gar nicht eingegangen. Ich sehe auch keine Stelle auf dieser ganzen Diskussionsseite, an der sich irgendwer als Rächer von Wählern "aufgespielt" hat. Haben Sie am Ende eine ganz andere Seite gelesen und hier irgendetwas verwechselt? Von Beleidigungen sehe ich ebenfalls nichts, die tauchen dann erst im letzten Beitrag mit den Worten (oh, ich zitiere schon wieder - sorry) "kindisch", "unsachlich" und "wenig konstruktiv" auf. 130.60.90.181 15:15, 3. Aug 2006 (CEST)

Ich habe keine Lust, mich mit dir zu streiten. Ich habe die Seite nicht verwechselt, finde aber, dass der Eindruck entsteht, hier sei massiver Betrug, Täuschung Korruption oder noch Schlimmeres passiert. Und das ist in meinen Augen definitiv nicht der Fall. Wenn es interessiert, erfährt es auch so. Kann mich aber des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Diskussion irgendwie nicht zielführend ist, weil du dich darauf festgeschossen zu haben scheinst, dass das Gegenteil der Fall war. Deswegen überlasse ich dir gerne das Feld auf der Suche nach der ewigen Wahrheit. 18.34. 03.08.2006

[Bearbeiten] Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 22:56, 26. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 22:57, 26. Jan. 2007 (CET)


[Bearbeiten] Amt ruht usw.

"Nur beschreiben was ist"; Weigel hat gesagt, er wolle sich zu seiner Verantwortung bekennen, was nun einmal idR heisst, er wolle zurücktreten. Das hat er eindeutig gesagt - insofern ist das keine Spekulation von uns. Noch eindeutiger ist der Zusammenhang mit der Generalsekretärswahl; hier hat er zuvor eingeräumt, dass er mittels unrichtigen Angaben die Fördermittel beantragt hat. Dass trotz allem die SPD ihn zum Generalsekretär wählt, also von der Verurteilung eben nicht überrascht wurde, halte ich für unbedingt erwähnenswert. Und ganz einfach wird es dann schließlich mit dem momentanen Ruhen des Generalsekretärsamtes, das kann man ohne Weiteres nachlesen unter: http://www.spd-sachsen.de/landesvorstand.html. Dort steht: Andreas Weigel, MdB Generalsekretär - Amt ruht z.Zt. Damit halte ich es für ausreichend nachgewiesen, dass all das durchaus "ist und nicht nur sein könnte". Oder? Achatos 19:31, 30. Jan. 2007 (CET)

Was die Delegierten bei ihrer Wahl bewegt oder nicht bewegt hat, ist völlig irrelevant und reine Spekulation. Im Übrigen ist dem Sachverhalt in einem eigenen Abschnitt ausreichend Rechnung getragen. --TMFS 19:39, 30. Jan. 2007 (CET)
Niemand hat darüber spekuliert, warum die Delegierten ihn gewählt haben. Tatsache ist aber, dass ihnen das bekannt war - und das darf man bei nur drei Tagen Abstand zwischen Wahl und Verurteilung wohl erwähnen. Das Einlegen der Rechtsmittel halte ich übrigens nicht für hinreichend nachgewiesen. Gleich nach der Entscheidung des AG gab es die Pressemeldung der SPD, dass das Urteil NOCH nicht rechtskräftig sei und Weigel Rechtsmittel einlegen wolle. Ob er es getan hat, ist damit nicht belegt. Schreiben was ist, nicht was sein könnte... (oder?)Achatos 19:44, 30. Jan. 2007 (CET)
Ich habe das mal dahingehend geändert, dass das Urteil noch nicht rechtskräftig ist. --TMFS
Das trifft aber nur zu, wenn Du positiv wissen würdest, dass er Rechtsmittel eingelegt hat, vgl §§ 314 / 341 StPO. Oder stimmt die Behauptung in Deinem Profil, Du wärest Jurist etwa doch nicht? Achatos 19:53, 30. Jan. 2007 (CET)
Strafrecht konnte ich noch nie leiden. Aber ich habe auch eben nochmal im Schönfelder die Nr. 90 bemüht. Also: Lass uns mal schreiben, dass er angekündigt hat Rechtsmittel einzulegen. Damit ist allen Zweifeln Rechnung getragen. --TMFS 19:56, 30. Jan. 2007 (CET)
Eigentlich hattest Du gefordert, das zu schreiben, was ist und nicht das, was sein könnte (in Sachen "Verantwortung übernehmen" galt das zumindest). Dann würde ich mit ebenfalls nur irgendwie in Aussicht gestellten Rechtsmitteln eigentlich ebenso verfahren wollen. Achatos 12:05, 31. Jan. 2007 (CET)
Ich habe mir nochmal die SPD-Presseerklärung rausgesucht. Da heißt es: Andreas Weigel legt Rechtsmittel ein und lässt Amt des Generalsekretärs ruhen. Andreas Weigel wird gegen das heutige Urteil Rechtsmittel einlegen. Die mündliche Urteilsbegründung trägt seiner Ansicht nach den Schuldvorwurf nicht. Nach Prüfung der schriftlichen Begründung wird seine Verteidigung entscheiden, ob sie in Revision am Oberlandesgericht Dresden oder in Berufung am Landesgericht Zwickau gehen wird. Daraus geht ja nun hervor, dass er auf jeden Fall Rechtsmittel einlegen wollte. --TMFS 14:06, 31. Jan. 2007 (CET)
"Daraus geht ja nun hervor, dass er auf jeden Fall Rechtsmittel einlegen wollte." - eben, dass er dies am Tag der Urteilsverkündigung WOLLTE - und mehr geht daraus eben nicht hervor. Achatos 17:39, 31. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Parteitag

Ich habe diesen Nebensatz zu seiner Wahl zum Generalsekretär entfernt: obwohl gegen ihn bereits Anklage im unten näher aufgeführten Strafverfahren erhoben worden war und seine Ausführungen zu dieser Angelegenheit (Absicht sich nicht selbst zu bereichern, Geld sei nach Aufdeckung inzwischen zurückgezahlt worden) den Betrugsvorwurf nicht entkräften konnten. Das ganze Verfahren wird in einem eigenen Abschnitt ausreichend und ausführlich erläutert. Deshalb können wir an dieser Stelle auf eine Zusammenfassung verzichten. Darüberhinaus ist das Wort "obwohl" POV. Schließlich gilt die Unschuldsvermutung. --TMFS 20:07, 30. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu