New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Angband - Wikipedia

Angband

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt das Computer-Rollenspiel Angband, die gleichnamige Festung aus J. R. R. Tolkiens Mittelerde findet sich unter Regionen und Orte in Tolkiens Welt

Angband ist ein Rogue-ähnliches Computer-Rollenspiel.

In der Regel ist die innerhalb des Spiels benutzte Sprache Englisch. Es unterliegt der Angband License und ist – wie der Quellcode – frei erhältlich.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeines

Angband basiert auf dem 1983 zuerst auf Unix-basierten Systemen veröffentlichten Spiel Moria. Angband erschien zuerst 1990 und wurde ursprünglich von Studierenden an der University of Warwick entwickelt. Historisch bedingt steht das Spiel unter einer proprietären Lizenz, die nur unentgeltliche Vervielfältigung erlaubt, jedoch nicht vollständig GPL-kompatibel ist. Somit ist Angband leider bis heute keine freie Software und ist z.B. nicht standardmässig in Linux-Distributionen enthalten.

Die Spielwelt ist in Mittelerde angesiedelt, Angband ist die Festung Morgoths. Die Spielregeln erinnern an Dungeons & Dragons. Das im kommerziellen Bereich sehr erfolgreiche Diablo ist weitgehend eine Echtzeit-Umsetzung des Spielprinzips von Angband.

Ziel des Spiels ist es, Stufe 100 des Dungeons zu erreichen und dort den Endgegner Morgoth zu besiegen. Auf dem Weg durch die zufallsgenerierten Dungeon-Stufen begegnet man einer Vielzahl von Monstern, die ihren Ursprung in der Mittelerde-Mythologie, in D&D und in der Rogue-Tradition haben. Der Spielercharakter kann eine Vielzahl von Rassen und Klassen haben, die alle aus Tolkien's Universum übernommen oder zumindest inspiriert sind.

Trotz der einfachen Darstellung hat das Spiel eine sehr große Spieltiefe. Es gibt unzählige Gegenstände, Gegner und besondere Artefakte aus Mittelerde, natürlich auch den Einen Ring.

Allgemein gelten die "*bands" als eine der zwei Hauptentwicklungslinien der rogue-ähnlichen Spiele. Die Schwerpunkte sind etwas anders gesetzt als bei den "*hack"-ähnlichen Spielen. Die offizielle Anleitung bezeichnet das Spiel als Dungeon-Simulation, es geht weniger um das Lösen von Rätseln als taktisches Vorgehen. So ist es z.B. sehr wichtig den Abenteurer mit den richtigen Resistenzen und magischen Hilfsmitteln auszustatten, oder auch im Ernstfall bei übermächtigen Gegnern rechtzeitig die Flucht zu ergreifen. Immerhin ist auch in der literarischen Vorlage der mächtige Zauberer Gandalf einem Dämon aus der Tiefe erlegen, und wie in fast allen rogue-ähnlichen Spielen lebt jeder Abenteurer nur einmal.

Für Diskussionen über das Spiel, Bug-Reports und Änderungsvorschläge gibt es die Newsgroup rec.games.roguelike.angband. Patches können an den Maintainer eingesendet werden.

Eine interessante Besonderheit in einigen Varianten ist der Borg, ein automatischer Spieler, der sogar in der Lage ist das Spiel selbständig (!) zu gewinnen.

[Bearbeiten] Grafik

Die Grafik von Angband wird, wie in allen Rogue-ähnlichen Spielen mit Hilfe des ASCII-Zeichensatzes dargestellt.

Ein neuer Charakter im Dorf
Ein neuer Charakter im Dorf

Links sieht man die Rasse, die Klasse und den Rang des Spielers. Darunter sind weitere Charakterwerte aufgeführt. Der Rest des Bildschirms ist das Spielfeld, # ist eine Wand, . ist eine freie Fläche. @ ist der Spieler, t ist ein Dorfbewohner. Die farbigen Zahlen sind Eingänge zu verschiedenen Häusern.

Angband ist für viele Rechnersysteme verfügbar, unter anderem für MS-DOS, Unix/Linux (mit Varianten unter anderem für curses und X11), MacOS und Amiga. Der modulare, gut kommentierte Quellcode erlaubt die einfache Anpassung an noch nicht unterstützte Systeme.

Es existieren auch mehrere Grafiksätze für Angband, die auf manchen Systemen verwendet werden können.

[Bearbeiten] Versionen

Nach einer grundlegenden Überarbeitung des Quellcodes ist dieser nun sehr sauber aufgebaut und gut kommentiert. Dadurch erfuhr die Entwicklung von individuell angepassten Varianten einen grossen Schub. Es gibt ungefähr 60 Varianten, wovon ungefähr ein Dutzend aktiv gepflegt werden.

Eine Variante ist z.B. ZAngband. ZAngband ist nicht an der Mittelerde-Mythologie sondern an den Chroniken von Amber ausgerichtet und hat eine Vielzahl von neuen Features. So spielt Zangband nicht nur im Dungeon, sondern man kann auch die Oberfläche betreten.

ToME (Tales of Middle Earth) ist eine sehr fortgeschrittene Weiterentwicklung, die aus ZAngband hervorgegangen ist. Nach Rechtsstreitigkeiten um die Verwendung von Material aus den Drachenreitern von Pern wird im ehemaligen Pernband offiziell nur noch die Mittelerdemythologie verwendet. Es gibt aber die Möglichkeit völlig neue Abenteuer als Module zu entwickeln und einzubinden. Schon die Basisvariante ToME hat eine Vielzahl von Dungeons in einem der detailliertesten Computerrollenspiele überhaupt.

Andere Varianten legen z.B. Wert auf ein schnelleres Spiel (QuickBand mit nur 12 Dungeonstufen) oder ein grundlegend überarbeitetes Kampfsystem und Inventar (OAngband). FAAngband (First Age Angband) spielt im ersten Zeitalter von Mittelerde und hat ebenfalls mehrere Dungeons und eine Wildnis. Die Variante NPPAngband versucht eine Sammlung der interessantesten Neuheiten, die noch nicht in die konservativ gehaltene Hauptlinie von Angband übernommen worden sind.

Interessant sind auch die Angband-Varianten die das gemeinsame Spielen auf Internet-Servern ermöglichen (MAngband und TomeNET).

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu