Anja Odenthal
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anja Odenthal (* 25. März 1971 in Köln) ist eine deutsche Entertainerin und Sängerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Anja Odenthal wuchs in Köln mit ihren Eltern und einem Bruder auf. Der musikbegeisterte Vater spielte oft auf dem familieneigenen Klavier und brachte gerne Künstler aus dem Kölner Karneval mit nach hause, wo geprobt und musiziert wurde. Als sie neun Jahre alt war, sang sie erstmals alleine beim Kinderkarneval. Mit 11 Jahren war Anja erstmals im Fernsehen, als Malkind in der Sendung die Montagsmaler. Seit sie 12 Jahre alt war, trat sie semiprofessionell im Kölner Karneval auf. Mit 15 Jahren bestand Anja die Aufnahmeprüfung für klassischen Gesang an der rheinischen Musikschule in Köln und erhielt Gesangsunterricht bei Ilse Haarhaus, einer Konzertsängerin. Dazu sang sie in einer Jazzcombo und erhielt Ballett- und Jazztanzunterricht. Klavier und Gitarre lernte sie seit ihrem achten und zwölften Lebensjahr im Privatunterricht. Nach dem Abitur studierte Anja ab 1990 Germanistik an der Universität zu Köln. 1995 erschien in Zusammenarbeit mit der „Akademie för uns kölsche Sproch“ ihre erste große Musical Show „Musicals op kölsch“ zusammen mit dem Kölner Jugendchor St. Stefan. Die komplette Show inklusive der Spezialtexte hatte Anja selbst geschrieben. Nachdem sie bereits vier CDs in Eigenproduktion hergestellt hatte, hörte der Musikverleger Günter Ilgner, der die Beatles seinerzeit zu ihrer einzigen deutschsprachigen Aufnahme bewegt hatte, auf einer Aufnahme Anjas Stimme. Nach einem Probesingen im Studio erschien 1998 die erste Deutsche Single „Zeit für die Liebe“. Produziert wurde die CD u. a. von Hans Schulz, der beispielsweise für Andy Borg, „die Fischer von San Juan“ geschrieben hat und Klaus Löhmer, z. B. Nicole, „ein leises Lied“. Textautor war Erich Offierowski u.a. Texter für Claudia Jung. Zwei Titel steuerte Christian Bruhnzum Album bei. Ein weiterer Gesangswettbewerb, die letzten „Deutschen Schlagerfestspiele“, Ehrungen und Fernsehauftritte folgten, ebenso wie Senderreisen durch Deutschland und Österreich. Von 2002 bis 2005 lud Anja ihre Gäste und Fans in der Weihnachtszeit zu „Advents Tön im Gürzenich“, der Guten Stube Kölns und präsentierte gemeinsam mit Kölner Künstlern ihre Kölner Weihnacht. Als Entertainerin hat Anja im vergangenen Jahr ihre Show Musical Wishes konzipiert, mit der sie seither tourt.
[Bearbeiten] Werdegang
1993 bewarb sich Anja bei der „Närrischen Hitparade, wo sie ihren ersten Auftritt als Sängerin im Fernsehen hatte. 1997 sendete sie den Titel „Na gut, was heißt Sehnsucht“ an die Deutsche Schlagertrophäe, wo sie mit ihm in die Endausscheidung kam. 1999 bewarb sich Anja mit Ich will leben“ bei den Deutschen Schlager-Festspielen und erreichte den 2. Platz ("Silberne Muse"). Mit dem Titel „Ich will leben“ rangierte sie wochenlang auf den vorderen Plätzen der Top 10 der deutschen und österreichischen Airplaycharts. Im selben Jahr erhielt sie von Dieter Thomas Heck die Goldene Stimmgabel als beste Nachwuchssängerin 1999. Einige weitere Fernsehauftritte: 1998 und 2000 Deutsche Schlagerparade, 1999 Aktuelle Schaubude, 2000 ZDF– Hitparade, 1999 Heimatklänge usw. folgten. 2001 und 2003 hatte Anja auch Fernsehauftritte als Moderatorin im WDR Fernsehen. Am 11. November 2003 moderierte Sie die Eröffnung des Karnevals am Neumarkt.
[Bearbeiten] Ehrungen
- Goldene Stimmgabel: 1999 als beste Nachwuchssängerin
[Bearbeiten] Erfolgstitel
- 1993 „Dat schwatze „K“
- 1998 Zeit für die Liebe
- 1999 Ich will leben
- 1999 La Musica
- 2000 Gefunden, gehalten, verloren
[Bearbeiten] Diskografie
- 1992 Danze jonn
- 1995 Ich bin was ich bin
- 1998 Musical Night
- 1999 Zeit für die Liebe
- 2001 Musicality
- 2001 Adventstön vun nah un fän
- 2005 Faces
DVDs:
- Musical Wishes
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Odenthal, Anja |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Entertainerin und Sängerin |
GEBURTSDATUM | 25. März 1971 |
GEBURTSORT | Köln |