Anti-Flag
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anti-Flag | |
---|---|
![]()
Warped Tour 2006
|
|
Gründung: | 1988 |
Genre: | Streetpunk/Politpunk |
Website: | http://www.anti-flag.com/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang / Bass: | Andy Flag (bis 1996) |
Gitarre: | Justin Sane |
Schlagzeug: | Pat Thetic |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Bass: | Jamie Cock (1997 - 1999) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang / Bass: | Chris #2 (seit 1999) |
Gitarre / Gesang: | Justin Sane |
Gitarre / Gesang: | Chris Head (seit 1997) |
Schlagzeug: | Pat Thetic |
Anti-Flag ist eine Punkband aus den USA.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bandgeschichte
Die Freunde „Pat Thetic“ und „Justin Sane“ gründen 1989 in Glenshaw, Pennsylvania, ihre erste Band. Als Sängerin agierte Sanes Schwester Lucy Fester. Nach dem ersten Konzert in dieser Formation löst sich die Band aber bereits wieder auf.
Nach einer Reise durch Kalifornien und Einblick in die dortige Szene beschließt Sane erneut eine Band zu gründen. Als Bassist tritt Andy Flag der Kombo bei. Die Band tritt nun unter dem Namen "Anti-Flag" bei regionalen Konzerten auf. Flag verlässt jedoch bereits 1996 die Band wieder. Chris Head übernimmt 1997 die Position von Flag, wechselt schließlich aber 1998 an die Gitarre. Mit der Neuauflage von North America Sucks, die mit unveröffentlichten Stücken zu Their System Doesn't Work For You ergänzt wurde, gründen Pat Thetic, Chris Head, und Justin Sane das Label A-F Records. Für zwei Jahre tritt Jamie Cock der Band Anti-Flag bei. Nach ihrem Ausstieg 1999 übernimmt der Fan der Band Chris #2 die Position. Seither hat sich die Formation um „Justin Sane“ und „Pat Thetic“ nicht verändert.
Die aktuelle Tour wurde im Februar 2007 abgebrochen, da die Schwester von Chris #2 sowie ihr Freund ermordet wurden. Auf Anti-Flag wird dieser Vorfall jedoch keinen Effekt haben, der Bassist bleibt der Band erhalten.
[Bearbeiten] Der „Gunstar“
Der Gunstar stellt das Bandemblem dar. Dabei handelt es sich um fünf mittig gebrochene US-amerikanische M-16-Sturmgewehre, die eine fünfzackigen roten Stern bilden. Zum ersten Mal trat er auf dem Frontcover des im Jahre 2002 erschienen Albums Mobilize auf. Seitdem ist das Symbol, u.a. auf vielen Merchandisingartikeln, immer wieder zu finden.
[Bearbeiten] Kritik
Da die Band in ihren Texten oft eine antikapitalistische Haltung besingen, erschien es nicht nur vielen Fans der Musikgruppe kurios, dass die Band einen Plattenvertrag beim Major Label RCA unterschrieb, welches zur Sony BMG-Gruppe zählt.
[Bearbeiten] Sonstiges
- Der Gitarrist und Anti-Flag-Sänger Justin Sane startete 2006 unter eigenem Namen auch ein Solo-Projekt, das auf Bass und Schlagzeug vollkommen verzichtet.
- Das Eröffnungslied Turncoat des 2003 veröffentlichten Albums The Terror State war das erste Anti-Flag Lied, das auch in Deutschland auf MTV ausgestrahlt wurde.
- Zu Beginn des Irak-Krieges organisierten Anti-Flag zusammen mit Bestseller-Autor und Bush-Kritiker Michael Moore die größte nationale Anti-Kriegs-Demonstration seiner Zeit in den Vereinigten Staaten
- Bemerkenswert ist, dass alle Anti-Flag-Mitglieder Straight Edge sind, also auf Alkohol und sonstige Drogen komplett verzichten.
[Bearbeiten] Diskografie
Chartplatzierungen |
Singles
- -
Alben
- The Terror State
- US:91 -2003
- For Blood and Empire
- D: 73- 1W. - 2006
- 1996: Die For The Government (New Red Archives)
- 1997: Their System Doesn't Work For You (A-F Records)
- 1998: North America Sucks
- 1999: A New Kind Of Army (Go Kart Records)
- 2001: Underground Network (Fat Wreck Chords)
- 2002: Mobilize (A-F Records)
- 2003: The Terror State (Fat Wreck Chords)
- 2006: For Blood And Empire (Sony)
- 2006: This Is The End (For You My Friend) (EP, Sony)
Inzwischen hat "Justin Sane" auch zwei Soloalben veröffentlicht:
- These Are The Days (EP)
- Life, Love, & The Pursuit of Justice (Album)
[Bearbeiten] DVDs
- 2004: Death Of A Nation
[Bearbeiten] Tourneen
- 1995: 1. US-Tournee
- 2002: 1. Europatournee (One People - One Struggle Tour, Support: ZSK)
- 2003: 1. Asientournee
- 2003: 2. Europatournee (One People - One Struggle Sommer Tour)
- 2004: 3. Europatournee (Deconstruction Tour 04)
- 2005: 2. Asientournee
- 2005: 4. Europatournee (u.a. mit den "Die Toten Hosen" und ZSK)
- 2006: 5. Europatournee (Januar mit "Good Clean Fun" und "Mike Park" ; Mai mit "The Unseen", "A Wilhelm Scream" und "Red Lights Flash"
- 2006: 1. Taste of Chaos Tour (u.a. mit "Red Lights Flash" und "Underoath")
[Bearbeiten] Weblinks
- Englische Bandseite (Offizielle Seite)
- Deutsche Bandseite (Deutschsprachige Community)