Antoine Baumé
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antoine Baumé (* 26. Februar 1728 in Senlis; † 15. Oktober 1804 in Paris) war ein französischer Chemiker und Pharmazeut, der ein Aräometer erfand, dessen Gradeinteilung nach ihm benannt wurde (Grad Baumé, Einheit °Bé).
Baumé führte ab 1752 in Paris eine Apotheke und wurde 1787 Mitarbeiter des Collège de Pharmacie. Das von ihm entwickelte Skalenaräometer mit der Baumé-Skala machte es möglich, die Dichten von Schwefelsäure oder galvanischen Bädern zu bestimmen. Auch verbesserte Destillationsgeräte wurden von Baumé konstruiert.
[Bearbeiten] Werke
- Éléments de pharmacie théorique et pratique, 1762
- Manuel de chymie ou exposé des opérations de la chymie et de leurs produits, 1763
- Dictionnaire des arts et métiers, 1766
- Handbuch der Scheidekunst..., 1774
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumé, Antoine |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Chemiker und Pharmazeut |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1728 |
GEBURTSORT | Senlis |
STERBEDATUM | 15. Oktober 1804 |
STERBEORT | Paris |