Antonio Moro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antonio Moro (* etwa 1520 in Utrecht; † zwischen 1576 und 1578 in Antwerpen), auch Sir Anthony More, Anthonis Mor oder Antoon Van Dashort Mor, war ein flämischer Porträtmaler.
[Bearbeiten] Leben
Moro studierte bei Jan Schoorel und bildete sich in Italien fort. Er begann Bilder im Stil von Hans Holbein der Ältere zu malen. 1552 wurde er von Karl V., um ein Portrait des Thronfolgers Prinzen Philip anzufertigen, zum spanischen Hof eingeladen. Zwei Jahre später malte er in London ein Bild von Königin Mary. Nach dem Tod seiner Frau 1558, ging er nach Spanien zurück und malte unter anderem weitere Portraits des Philipp II. (Spanien).
[Bearbeiten] Werk
Er ist heute vor allem für seine Porträts wichtiger Persönlichkeiten seiner Zeit bekannt, so Kaiser Karl V., Queen Mary, Prinz Wilhelm von Oranien und Kardinal Granvelle.
Kardinal Granvelle (1549) |
Maria I., Königin von England (1554) |
Phillip II., König von Spanien |
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Antonio Moro – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moro, Antonio |
ALTERNATIVNAMEN | More, Anthony; Mor, Anthonis; Van Dashort Mor, Antoon |
KURZBESCHREIBUNG | Maler |
GEBURTSDATUM | etwa 1520 |
GEBURTSORT | Utrecht |
STERBEORT | Amsterdam |