Antony Gormley
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antony Mark David Gormley (* 30. August 1950 in London) ist ein englischer Bildhauer. Seine bekannteste Plastik ist die übergroße "Angel of the North" bei Gateshead.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
Gormley studierte in Cambridge von 1968 bis 1971 und verbrachte die folgenden drei Jahren in Indien, wo er unter Anleitung von Satya Narayan Goenka die Technik der Vipassana-Meditation erlernte. Von 1974 bis 1979 schloss er in England seine künstlerischen Studien ab.
1994 wurde er mit dem Turner Preis ausgezeichnet.
[Bearbeiten] Werk
Seine Arbeiten behandelnd meist den menschlichen Körper als Thema. Sein eigener körper diente als Vorlage für lebensgroße Metallplastiken wie z. B. Beiing oder Another Place.
Immer wieder bezieht er dabei die Arbeit ganzer sozialer Gruppen in den Werkprozess ein und beruft sich dabei auf Beuys` Begriff der sozialen Plastik.
[Bearbeiten] Field 1990
1990 ließ er von etwa 60 mexikanischen Männern, Frauen und Kindern 35.000 handgroße grob gestaltete Tonfiguren nach seinen Vorgaben erstellen und in einer Ziegllei des Familienbetriebs brennen. Die Figuren setzte er dann als große Räume füllende Menge zu der Arbeit Field zusammen. Zur Massenherstellung gehörte zugleich die Akzeptanz von Unterschieden. Die erwartungsvoll aufblickende Figurenmenge zeigt trotz ihrer Gleichartigkeit individuelle Unterschiede.
[Bearbeiten] Angel of the North 1998
1994-1998 erschuf er mit Ingenieuere und Werftarbeiter in Kingston upon Hull die Stahlskulptur "Angel of the North". Die 20 m hohe engelhafte Stahlfigur und hat eine Spannweite von 54 m. Sie steht seit 1998 als weithin sichtbare Landmarke an der M1 im Nordosten Englands bei der Stadt Gateshead.
[Bearbeiten] Quantum Cloud 1999
In der Nähe des Londoner Millennium Dome wurde zur Jahrtausendwende die 30 m hohe Skulptur Quantum Cloud errichtete. Sie setzt sich aus zahlreichen 1,5 m langen Stahlelementen zusammen, die wie vom Computer generiert im Inneren eine menschliche Figur abbilden.
[Bearbeiten] Literatur
Antony Gormley: Field. Stuttgart 1993. ISBN 3-927789-77-1
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Category:Antony Gormley – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gormley, Antony Mark David |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 30. August 1950 |
GEBURTSORT | London |
Kategorien: Bildhauer | Engländer | Geboren 1950 | Mann