New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Antonio Stradivari - Wikipedia

Diskussion:Antonio Stradivari

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Das hätte ...

Das hätte ich auch noch gewusst. Naja, bis auf die Lebensdaten. Sonst noch was? --Königin 01:15, 10. Apr 2004 (CEST)

Die Tabelle hat einen gravierenden Fehler, dort werden die Besitzer genannt, gemeint sind aber die Eigentümer. Weil z.b. die ganzen gestohlenen Geigen sind momentan im Besitz des Diebes, Eigentümer bleiben aber z.b. D. Oistrach. Ähnlich bei den verliehenen G. Eigentümer bleibt der Verleiher, der Künstler ist nur der aktuelle Besitzer. mfg arbalo@web.de

[Bearbeiten] Formulierung?

"Die relativ geringe Anzahl guter Stradivari-Geigen gehören meistens reichen Mäzenen, welche sie weltbekannten Künstlern zur Verfügung stellen."

Heißt das, daß von den ca. 650 erhaltenen Stradivari-Instrumente nur eine relativ geringe Anzahl "gut" ist und der Rest schlecht, oder soll es einfach nur hervorheben, daß 650 Instrumente eine "relative geringe Anzahl" ist? Wenn von 1100 Instrumente 650 überlebt haben, in Relation zu was ist das eine "geringe" Anzahl? --HoHun 22:31, 17. Apr 2005 (CEST)

Das heißt, dass nicht alle von Stradivari gebauten Instrumente gleich gut sind und -vor allem- dass nicht alle seine Instrumente in einem guten Erhaltungszustand sind. Viele haben (reparierte) Risse in Decke und/oder Boden, wobei z.B. ein sogenannter Stimmriß tödlich für den Klang ist.

Ich würde aufgrund dessen was mir Geigenbauer ( darunter einer der mehrere Stradivari restauriert hat ) und Spieler gesagt haben, eher darauf schliessen dass es nur eine geringe Anzahl von guten Stradivari Geigen gibt. Es gibt viele die den Klang der meisten Stradivari Geigen überhaupt nicht mögen.

[Bearbeiten] Instrument Viviane Hagner?

Viviane Hagner hat auch ein Instrument von Stradivari http://www.vivianehagner.de/instrument.htm

ist aber nicht hier aufgeführt

[Bearbeiten] Instrument André Rieu?

André Rieu spielt auch eine Stradivari, ist aber nicht in der Liste aufgeführt. Laut seiner Homepage ist sie relativ alt (1667). Weiß irgendjemand genaueres? [1]

Brauche einige Zeit, kann es aber mit Sicherheit in Erfahrung bringen. und werde es dann einfügen.

[Bearbeiten] ad "..Klang der meisten Stradivari Geigen überhaupt nicht mögen.."

Wie man so hört sind Strads rechte Zicken und wollen erarbeitet (erobert) werden. Über Geschmacklässt sich ja bekanntlich nicht streiten - über Qualität auch nicht (in diesem Fall).

Musiker, die meinen sie mögen den Klang nicht??? Dazu die Reaktion eines Geigenvirtuosen, dem nach einem Konzert gesagt wurde seine Geige klinge so fantastisch: Er nahm die Geige in die Hand- streckte sie von sich und lauschte. Nach quälenden Sekunden peinlicher Stille lies er verlauten: "Ich höre nichts." mfg Ihr 85.xxx.xxx

[Bearbeiten] Heißt es nicht "Violen" und "Celli"?

== war es nicht so, dass stradivari am ende seiner karriere seinen ruf ausnutze und "violinen von der stange" produzierte?? also violinen mit geringerer qualität als die früheren. ==Dafür gibt es weder in der Literatur (s. Hill: Antonio Stradivari, His Life and his work) noch von den erhaltenen Instrumenten her ein Indiz.

[Bearbeiten] Klang

Die meisten Instrumente von Stradivari sind umgebaut worden, um den gestiegenen Anforderungen an die Klangstärke zu entsprechen. Sie besitzen daher heute nicht mehr den Klang, den Stradivari konzipiert hatte. Interessant wäre demnach auch: Wieviele und welche Instrumente sind wie verändert worden? Weitergedacht: gibt es Geiger, die ihre "Strad" heute noch mit barocker Einrichtung spielen, den entsprechenden Saiten, dem Bogen, der Technik, so dass man tatsächlich beurteilen könnte, wie eine "echte" Stradivari klingt? (André Rieu? Bild:smile.png)

Nahezu alle Streichinstrumente wurden umgebaut, um zum einen der höheren Stimmung und zum anderen der modernen Spieltechnik gerecht zu werden. Dazu wurde in der Regel der Hals der Geige etwas verlängert und leicht nach hinten geneigt. Manchmal wurde auch ein komplett neuer Hals eingesetzt, an den dann die original Schnecke geschäftet wurde. Gelegentlich sind aber Hals und Schnecke neu, also nicht mehr original. Zudem wurde ein längeres Griffbrett aufgesetzt um das Spiel in höheren Lagen zu ermöglichen. Im Inneren der Geige wurde in der Regel der Baßbalken verlängert und insgesamt größer=voluminöser gemacht. Meines Wissens existiert keine Stradivari-Geige im Originalzustand mehr. Von der Messias Stradivari wissen wir z.B. dass der französische Geigenbauer Vuilleaume sie umgebaut hat. Der Originalbaßbalken und der Unterlegkeil des Griffbretts sind erhalten (wie z.B. auch bei der Lady Blunt Stradivari)


Die Wahl der Stradivari (welcher?) zum Maßstab aller Violinen ist im Übrigen eine willkürliche. Daher finde ich die Aussage, dass die Qualität seiner Geigen nicht mehr erreicht werden konnte, ziemlich oberflächlich. Eher zutreffen würde die Aussage, dass es niemandem mehr gelingt, die Geigen genau so zu fertigen wie Stradivari. Das gleiche würde dann aber für jeden anderen Geigenbauer dieser Klasse auch gelten. --Feijoo 17:31, 12. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Instrument Sophie Solomon / Royal Academy of Music

Im CD-Cover der Sophie Solomon CD "Poison Sweet Madeira" ist aufgeführt, dass sie eine Stradivari gespielt hat die in der Aufzählung des Wikipedia Artikels nicht auftaucht. Zitat: "Sophie plays the 1707 Castelbarco Stradivarius violin, generously lent by the Royal Academy of Music, London."

[Bearbeiten] Er gilt als einziger Geigenbauer, der bereits zu Lebzeiten Berühmtheit erlangte.

Ich habe in der Einführung diese Zeile ergänzt, die anschliessend von Frinck gelöscht wurde: Er gilt als einziger Geigenbauer, der bereits zu Lebzeiten Berühmtheit erlangte. darf man kurz fragen wieso? Ähnlich den Malern gibt es kaum Geigenbauer die etwas von dem Geld gesehen haben, das heute für ihre Violinen bezahlt wird... Auf jeden Fall gehört noch ein Zusatz in den Header welcher erklärt, wieso Stradivari überhaupt Entyklopädisch relevant ist, sonst könnte man ja jeden Baumeister hier eintragen... --BRotondi 07:44, 6. Sep 2006 (CEST)

wenn Du das nicht weißt, können wir Dir nicht helfen.

Ich weiß nicht, wie berühmt Stradivari zu Lebzeiten war, jedenfalls hatte er einen sehr guten Ruf und bekam Aufträge von vielen bekannten Leuten und z.B. vom spanischen und französischen Königshof. Und reich wurde er durch seine Arbeit auch. Angeblich gab es in der Lombardei früher ein Sprichwort, das lautete: Reich werden wie Stradivari !

[Bearbeiten] 1100 Instrumente?

Wie kann man 1100 Instrumente in knapp 60 Jahren bauen? Hatte er ein Dutzen Helfer und hat bei jedem Instrument nur noch die letzten Feinheiten selbst gemacht? --Plenz 17:09, 26. Dez. 2006 (CET)

Natürlich hatte er eine Werkstatt; hast Du den Film "Die rote Geige" nicht gesehen?
Ich kannte mal den Geigenbauer Karl Montag, der hatte auch eine Werkstatt (seltsames Argument!), aber er hat für eine Geige ein ganzes Jahr gebraucht, weil er alles allein gemacht hat. --Plenz 06:54, 2. Jan. 2007 (CET)

Die erste exakt datierbare Geige von Stradivari stammt aus dem Jahre 1664, die letzten drei baute er in seinem Todesjahr 1737, macht 71 Jahre aktiver Geigenbau, entspricht ca. 16 Instrumente pro Jahr. Für eine komplett von Hand gebaute Geige benötigt man lt. Möckel-Winckel: Die Kunst des Geigenbaus, ca. 150 - 180 Stunden (Viola und Cello entsprechend mehr). Da es zu Stradivaris Zeit keine 40-Stunden-Woche gab, ist das also ein normaler 'Ausstoß'.

Herbert K. Goodkind führt in seinem Werk Violin Iconography of Antonio Stradivari 709 Instrumente auf (620 Geigen, 18 Bratschen, 63 Celli und 8 andere).

[Bearbeiten] Madrid

Es ist kriminell, dass 5 Stradivaris in Madrid in Glasvitrinen herumliegen. Sie müssen GESPIELT werden, sonst verrotten sie.--Dunnhaupt 00:35, 2. Jan. 2007 (CET)

Nicht nur in Madrid 'liegen 5 Stradivaris' herum, sondern auch zB in Washington (Smithonian Institut) und Paris (früheres Museum des Musikkonservatoriums). Die Besonderheit an der Sammlung von Madrid ist, dass es sich um verzierte Instrumente handelt. Allerdings werden alle diese Instrumente regelmäßig - wenn auch meistens nicht öffentlich - gespielt. (Quelle: eigener Augen- und Ohrenschein :-)

[Bearbeiten] Geburts- und Sterbedaten

Ich habe heute den Geburtsort Cremona gestrichen. Tatsächlich ist nämlich weder das Geburtsjahr noch der Geburtsort bekannt. Für 1644 als Geburtsjahr spricht, dass auf dem Geigenzettel einer Geige aus seinem Todesjahr 1737 ein handschriftlicher Vermerk "d'anni 93" existiert, der von ihm selbst stammen soll. 13:01, 12. Jan. 2007 --RBauske

Das widerspricht aber dem Artikel, wo es heißt, dass die Instrumente nach 1730 von seinen Schülern stammen. --Plenz 12:20, 12. Jan. 2007 (CET)
Der Autor schreibt ja auch vorsichtig 'vermutlich' :-) W.H.,A.F.,A.E. Hill (3 englische Geigenbauer aus einer bekannten Geigenbauerfamilie) veröffentlichten 1902 ihr Werk Antonio Stradivari, His Life and Work. In diesem Standardwerk äußern sie keinerlei Zweifel, dass Stradivari bis zum Tod alle seine Geigen selbst gebaut hat und seinen Söhnen Francesco und Omobono höchstens Mitwirken an Kleinigkeiten erlaubte. Da die Geigenbauerfamilie Hill sicher diejenige ist, welche die meisten Stradivari- Instrumente im Original - und oft auch geöffnet - gesehen hat, neige ich dazu, ihnen zu glauben.

Daher habe ich die entsprechende Zeile im Artikel eben modifiziert.


[Bearbeiten] Unklarheit in Leben und Werk

Ich habe noch einmal in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nachgelesen: es ist zwar richtig, dass Stradivari 1680 das Haus an der Piazza S. Domenico (die Casa Picenardi) kaufte und mit seiner Familie dorthin zog. Aber wir wissen nicht, ob er sich erst dann selbständig machte. Er bewohnte seit 1667 mit seiner Frau Francesca Feraboschi die Casa dei Pescaroli und signierte Instrumente von ihm gibt es ab 1664.

[Bearbeiten] Edvin Marton

Besagter Geiger spielt eine von Zwei Stradivari von 1698, welche Ungarn ihn auf Lebzeiten verlieh.--Τιλλα 2501 15:15, 10. Feb. 2007 (CET)


Nun, Formulierungen wie "There are only 8 Stradivarius violins in the world such quality." sprechen nicht gerade für den Autor der Homepage von Edvin Marton. Ganz abgesehen davon, dass aus dem Jahr 1698 bisher 12 Violinen und 4 Celli von Stradivari bekannt sind.

War mir nicht bekannt.--Τιλλα 2501 00:21, 12. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Instrument Rebekka Hartmann?

Auch Rebekka Hartmann spielt auf einer Stradivari (1703) geliehen von der Deutschen Musikstiftung Musikleben. http://www.rebekka-hartmann.com

[Bearbeiten] geliehen an "Empfänger"

Ist geliehen an Empfänger statt verliehen an korrektes Deutsch?

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu