Anuschka Tischer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Anuschka Tischer (* 1968 in Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland) war Lektorin für Geschichte der Robert Bosch Stiftung an der Universität von Riga in Lettland und ist wissenschaftliche Assistentin an der Philipps-Universität in Marburg.
Tischer erreichte ihren Magistergrad im Jahre 1992 mit ihrer Arbeit über die Reformbestrebungen Kaiser Maximilians I. in Heerwesen und Kriegsorganisation des Reichs. Sie erhielt ihren Dr. phil. im Jahr 1998 für ihre Dissertation zum außenpolitischen Wandel von Richelieu zu Mazarin am Beispiel der französischen Diplomatie beim Westfälischen Frieden.
Sie ist ehemalige Forschungsmitarbeiterin für die Verlagsreihe Acta Pacis Wesphalicae, sie hat Arbeiten über die französische Diplomatie und den Westfälischen Friedenskongress herausgegeben und arbeitet gegenwärtig über die Aufklärungsrezeption in Livland und Kurland und an einer Arbeit über den französisch-spanischen Krieg im Zusammenhang mit dem Aufstand der Fronde unter Ludwig XIV..
[Bearbeiten] Schriften
- Französische Diplomatie und Diplomaten auf dem Westfälischen Friedenskongreß. Außenpolitik unter Richelieu und Mazarin, Münster 1999
- (zusammen mit Derek Croxton:) The Peace of Westphalia: A Historical Dictionary, Westport/London 2002
[Bearbeiten] Weblinks
- Lebenslauf und Schriften
- Rezension von Französische Diplomatie und Diplomaten auf dem Westfälischen Friedenskongreß
- Rezensionen von The Peace of Westphalia: A Historical Dictionary
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tischer, Anuschka |
KURZBESCHREIBUNG | ist Lektorin für Geschichte und Professorin |
GEBURTSDATUM | 1968 |
GEBURTSORT | Arnsberg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland |