Apennin-Basistunnel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Apennin-Basistunnel ist ein Eisenbahntunnel und befindet sich zwischen den beiden italienischen Städten Florenz und Bologna unterhalb des Apennins. Das 18,49 km lange Bauwerk wurde im Zusammenhang mit dem Bau der Direttissima am 21. April 1934 eröffnet und verkürzte die alte Verbindung zwischen den beiden Städten um nahezu 35 km. In der Mitte des Tunnels befindet sich eine 450 m lange Kreuzungsstelle für die Gleise, die durch einen Stollen Verbindung mit der Erdoberfläche hat.
Im Zuge der Direttissima befindet sich zwischen den beiden Städten der 7,1 km langen Monte-Adone-Tunnel, ein weiterer Eisenbahntunnel von bemerkenswerter Länge. Die gesamte Eisenbahnstrecke kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h befahren werden.