Apostolische Präfektur Sahara Occidental
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Apostolische Präfektur Sahara Occidental wurde am 5. Juli 1954 unter dem Namen Apostolische Präfektur Sahara Español e Ifni begründet und änderte diesen Namen am 2. Mai 1970 auf Sahara Español. Am 2. Mai 1976 kam es dann zum jetzigen Namen Apostolische Präfektur Sahara Occiental (nomen „de curia“: Sahara Occidentalis).
Das 250.000 km² große Missionsgebiet, welches von den Oblaten betreut wird, hat seinen Hauptsitz in El Aaiún. Zählte man 1976 noch 365 Katholiken in diesem Gebiet, so sank die Zahl bis 2002 auf 100 herab. Die Zahl der Ordenspriester jedoch ist mit 3 stabil geblieben, ebenso die Zahl der Pfarreien mit 2.
[Bearbeiten] Verwandte Themen
- Römisch-katholische Kirche
- Liste der katholischen Bistümer
- Liste der ehemaligen katholischen Bistümer
- Männerorden
- Frauenorden