Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Arbeitsgemeinschaft Wärme und Heizkraftwirtschaft e.V. - AGFW ist ein Verband der Unternehmen, die Heizkraftwerke und Fernwärmenetze in Deutschland betreiben. Die AGFW ist einer der vier eigenständigen Fachverbände des Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW).
Die AGFW ist ein Zusammenschluss von über 200 Unternehmen, die leitungsgebunden Wärme oder Kälte liefern. Diese Unternehmen betreiben über 1.300 Netze mit einer Trassenlänge von insgesamt fast 18.500 km. Die Wärme wird zu über 80 % in Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Diese Anlagen liefern ca. 7 % der deutschen Bruttostromerzeugung (Alle Angaben beziehen sich auf das Jahr 2002).
Der VDEW kooperiert mit dem VWEW Energieverlag.
[Bearbeiten] Quellen
AGFW-Arbeitsbericht 2003