Archosauria
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archosauria | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Vögel wie zum Beispiel dieser Schwarzbrauenalbatros (Thalassarche melanophris) sind rezente Archosaurier
|
||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Archosauria | ||||||||||||
Cope, 1869 | ||||||||||||
Gruppen | ||||||||||||
|
Als Archosauria („Herrscherreptilien“) werden eine Reihe von ausgestorbenen Reptiliengruppen sowie die heute noch lebenden Krokodile (Crocodylia) und Vögel (Aves) zusammengefasst. Die bekanntesten fossilen Gruppen sind die Flugsaurier (Pterosauria) sowie die Dinosaurier, daneben gibt es jedoch eine Reihe weitere Gruppen wie etwa die Protorosauria und die Phytosauria.
Die früher aufgrund ihrer Art der Befestigung des Zahnes im Kiefer als „Thecodontia“ zusammengefassten basalen Archosaurier stellen demgegenüber keine natürliche Verwandschaftsgruppe (Monophylum), sondern ein Paraphylum dar.
Das erste Auftreten der Archosaurier wird auf das obere Perm mit der Art Archosaurus rossicus datiert. Eine Radiation erfolgte im Trias sowie in den nachfolgenden Epochen. Besonders in der Jura und der Kreide waren die Archosaurier in Form der Dinosaurier und Flugsaurier die dominierende Gruppe großer Landlebewesen. Nach dem Massenaussterben an der Grenze von Kreide und Tertiär (K-T-Grenze) vor etwa 65 Millionen Jahren stellen die Vögel die wichtigsten Vertreter dar, alle anderen Archosaurier mit Ausnahme der Krokodile sind ausgestorben.
[Bearbeiten] Merkmale der Archosauria
Die wichtigsten gemeinsamen Merkmale (Apomorphien) der Archosaurier finden sich im Aufbau des Schädels. Dieser besitzt insgesamt drei Schädelfenster und wird aus diesem Grund als triapsider Schädel bezeichnet. Dabei befindet sich ein antorbitales Fenster vor der Augenhöhle (Orbita) sowie zwei dahinter. Bei vielen späteren Formen ist der Schädel von weiteren Öffnungen durchbrochen und der untere Jochbogen fehlt, sodass der triapside Charakter nicht mehr deutlich erkennbar ist.
Der Unterkiefer (Mandibula) besitzt ebenfalls ein Fenster, welches als Mandibularfenster bezeichnet wird. Die Zähne des Ober- und Unterkiefers sind thecodont, d. h. sie sitzen jeweils in einer eigenen Alveole und besitzen keine mehrteiligen Zahnwurzeln. Bei den Vögeln und verschiedenen anderen Taxa sind diese Zähne nicht vorhanden.
[Bearbeiten] Systematik
Als mögliche fossile Schwestergruppen der Archosauromorpha gelten die Sauropterygia, zu denen vor allem die Plesiosauria, Nothosauria, Placodontia und Pachypleurosauria gehören.
Für die Systematik der Archosauria ist das Sprunggelenk von Bedeutung. So werden die Crurotarsi (Krokodile und einige basale Archosauriataxa) aufgrund ihres typischen Gelenks zwischen den Fußwurzelknochen Astragalus und Calcaneus den Ornithodira (Flugsaurier und Dinosaurier einschließlich der Vögel) gegenüber gestellt.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Archosauria – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |