Argentina (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(469) Argentina | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,1681 AE |
Perihel – Aphel | 2,635 – 3,7012 AE |
Exzentrizität | 0,1683 |
Neigung der Bahnebene | 11,702° |
Siderische Umlaufzeit | 5,639 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 16,73 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 125,56 km |
Masse | ? kg |
Albedo | 0,040 |
Mittlere Dichte | ? g/cm³ |
Rotationsperiode | 12,300 h |
Absolute Helligkeit | 8,637 |
Spektralklasse | ? |
Geschichte | |
Entdecker | Luigi Carnera |
Datum der Entdeckung | 1901 |
Ältere Bezeichnung | 1901 GE, 1941 FB1, 1948 PG1 |
(469) Argentina ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20. Januar 1901 vom italienischen Astronomen Luigi Carnera in Heidelberg entdeckt wurde.
Der Asteroid trägt den Namen des aüdamerikanischen Landes Argentinien.
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste der Asteroiden