Ariocarpus trigonus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ariocarpus trigonus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Ariocarpus trigonus | ||||||||||||
(F.A.C.Weber) K.Schum. |
Ariocarpus trigonus ist ein Kaktus aus Mexiko.
[Bearbeiten] Verbreitung
Dieser Kaktus gedeiht auf lehmigen, sandigem oder schiefrigem Substrat in Höhen zwischen 400 Metern und 1100 Metern. Sein Verbreitungsgebiet ist auf Mexiko beschränkt, dort findet man ihn in Nuevo Leon und im Staat Tamaulipas, dort allerdings nur im Jaumave-Tal. Leider ist die Zahl der Exemplare durch Sammler stark dezimiert.
[Bearbeiten] Aussehen
Wie alle Arten aus der Gattung Ariocarpus so hat auch diese eine Rübenwurzel und Warzen. Erstere ist dick und steckt tief in der Erde, sodass die Pflanze nur leicht herausragt. Die Warzen sind spiralig angeordnet und dreieckig. Deshalb auch der lateinische Name trigonus für „dreieckig“. Die Blüten erscheinen nur in sehr sonnigen Jahren in warmen Gegenden in hellen und kräftigen Gelbtönen. Diese Blüten haben eine Breite von vier bis fünf Zentimetern und somit ein Viertel bis zu einer Hälfte der Durchmessers vom gesamten Kaktus (10 bis 20 Zentimeter.) Je nach verschiedenem Verbreitungsgebiet variieren die Kakteen stark in Größe (Differenz von zehn Zentimetern), als auch in der Farbe - von bräunlich bis dunkelgrün. Ältere Kakteen neigen zu Gruppenbildung.
[Bearbeiten] Kultivierung
Wie bei Ariocarpus fissuratus