Armin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Armin ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Herkunft und Bedeutung des Namens
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Eine im 18. Jahrhundert aufgekommene Theorie besagt, Armin gehe auf Arminius, die latinisierte Form des Vornamens Hermann zurück. (siehe Arminius bzw. Hermann der Cherusker). Weitere Erklärungsversuche:
- germanisch ermin/irmin bedeutet groß, gewaltig,
- Irmin war ein germanischer Gott der Sachsen
- zusammen mit altdeutsch arn bedeutet es Adler oder Adlertöter
- persisch armin/armeen: Der Sohn eines Königs im Epos Schahnama (Königsbuch) von Ferdousi (940-1020)
[Bearbeiten] Namenstag
[Bearbeiten] Bekannte Namensträger
- Armin Assinger, österreichischer Moderator
- Armin Hary, deutscher Leichtathlet und Weltrekordler
- Armin Maiwald, Darsteller und Regisseur der Sendung mit der Maus
- Armin Meiwes, der Kannibale von Rotenburg
- Armin Mueller-Stahl, deutscher Schauspieler
- Armin Rohde, deutscher Schauspieler
- Armin Schwarz, deutscher Rallyefahrer
- Armin Sierszyn, Schweizer Theologe
- Armin Shimerman, US-amerikanischer Schauspieler
- Armin Thurnher, österreichischer Journalist
- Armin T. Wegner, Schriftsteller
- Armin van Buuren, niederländischer DJ und Musikproduzent
- Armin Veh, deutscher Fußballtrainer
- Armin Wolf, österreichischer Fernsehmoderator
- Armin Zöggeler, südtiroler Rennrodler