Army of the Potomac
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Während des Amerikanischen Bürgerkriegs (1861 bis 1865) gab es auf beiden Seiten eine Army of the Potomac (Potomac-Armee)
Die konföderierte Potomac-Armee unter dem Kommando von Brigadegeneral Beauregard nahm nur an der ersten Schlacht von Manassas teil. Sie wurde danach als I. Korps in die Nord-Virginia-Armee integriert, die von General Joseph E. Johnston geführt wurde.
Die Potomac-Armee war der größte Großverband der Unionsarmee der Vereinigten Staaten während des Amerikanischen Bürgerkriegs. Sie entstand aus der Army of Northeastern Virginia.
Während des Bürgerkriegs war es Brauch, größere Armeeeinheiten nach den Bereichen zu benennen, in denen sie hauptsächlich aktiv waren. Die Potomac-Armee war hauptsächlich rund um Washington, D.C. eingesetzt. Deshalb wurde hier der Name des Flusses Potomac gewählt. Sie hatte vier Oberbefehlshaber, die bis auf den letzten allesamt wegen Unfähigkeit aus dem Amt entfernt wurden. Der letzte Oberbefehlshaber war Generalmajor George G. Meade, der im Juni 1863 ernannt worden war, nur Tage bevor die Potomac-Armee eine ihrer wichtigsten Schlachten zu schlagen hatte, die Schlacht von Gettysburg.
Als Generalleutnant Ulysses S. Grant 1864 zum Oberbefehlshaber der Unionsarmee ernannt wurde, schlug er sein Hauptquartier bei der Potomac-Armee auf. Grant griff jedoch nicht in die Führung der Potomac-Armee ein, sondern gab nur dem Oberbefehlshaber der Armee wie allen anderen Armeeoberbefehlshabern Weisungen.
[Bearbeiten] Oberbefehlshaber
- Generalmajor George B. McClellan (8. März 1862–9. November 1862)
- Generalmajor Ambrose E. Burnside (9. November 1862–26. Januar 1863)
- Generalmajor Joseph „Fighting Joe“ Hooker (26. Januar–28. Juni 1863)
- Generalmajor George G. Meade (28. Juni 1863–27. Juni 1865)
[Bearbeiten] Schlachten und Feldzüge
- Halbinsel-Feldzug (McClellan)
- Schlacht am Antietam (McClellan) (Sharpsburg)
- Schlacht von Fredericksburg (Burnside)
- Schlacht bei Chancellorsville (Hooker)
- Schlacht von Gettysburg (Meade)
- Mine Run-Feldzug (Meade)
- Überland-Feldzug (Grant)
-
- Schlacht in der Wilderness (Meade)
- Schlacht von Spotsylvania Court House (Meade)
- Schlacht am North Anna (Meade)
- Schlacht von Cold Harbor (Meade)
- Belagerung von Petersburg (Meade)
- Richmond-Feldzug (Meade)
- Appomattoxfeldzug (Meade)
[Bearbeiten] Literatur
- Bruce Catton: Army of the Potomac. 3 Bde. (Mr. Lincoln's Army; Glory Road; A Stillness at Appotomax), Garden City/NY 1951–1953.
- Jeffry D. Wert: The Sword of Lincoln: The Army of the Potomac. New York 2005.
- Russel H. Beatie: Army of the Potomac. 2 Bde. bis dato. Cambridge, MA 2002-.