Diskussion:Arnold Schwarzenegger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Neutral
Manchmal scheint mir der Artikel doch etwas zu Schwarzenegger-unfreundlich zu sein... Besonders bei den Sätzen über die Begnadigungen und der Stadt Graz... --5erpool 09:39, 11. Jun 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Fehlt noch
1982 NATO-Star of the Year. (siehe seine Website)
zudem fehlt: Arnold S. ist bekennender Anhänger der Milton Friedman Lehren. War auch persönlich befreundet. Es gibt ein Video in dem S. Friedman sehr lobt und in seine Wi-Politik-ansichten ein bezieht!
[Bearbeiten] Fehlt noch Film: "Der Tod kennt keine Wiederkehr" von 1972
Was auch fehlt das Arnold Schwarzegger eine Mini Nebenrolle in "Der Tod kennt keine Wiederkehr" (Schnurrbart, rotes T-Shirt) von 1972 hat. Leider als er sich seine Hose ausziehen musste, auch sehr dilettantisch in die Kamera schaute!
[Bearbeiten] Dr. Dolittle 2
Wieso bzw. in welcher Scene soll Arnold Schwarzenegger eigentlich in Dr. Dolittle 2 mitgespielt haben? Er steht weder auf der Besetzungsliste, noch könnte ich mich erinnern ihn in dem Film gesehen zu haben.
- Er hat wohl dem Wolf seine Stimme geliehen. -- Martin 12:19, 7. Sep 2003 (CEST)
-
- Nicht sehr sinnig wenn jetzt auch noch das Stimme leihen in eine Filmografie aufgenommen wird. Sogar das aufnehmen von Nebenrollen ist meiner Meinung nach etwas fragwürdig (Batman z.B.). Dann schon eher so wie bei Cameron Diaz, Als Besonderheit oder als extra Unterpunkt, "Synchronstimme von ..." .
-
-
- Nun, dann muss man wohl erstmal definieren, was denn eigentlich eine Filmografie eigentlich ist. Dann kann man entscheiden was reingehört :) -- Martin
-
-
- Wie kommst Du darauf, dass seine Rolle in Batman eine Nebenrolle war? Seit wann ist der Gegenspieler eine Nebenrolle??? Thalon 15:01, 31. Mär 2005 (CEST)
ich möchte mich anschließen,wegen der totesstrafe ich bin von schwarzenegger entteuscht wieder hat er ein menschen zum tote verurteilt und die vollstrekung angeordnet und keine knade waltem lassen. nue diesesmal hat er ein 75 jährigen alten mann der im rollstuhl sahs hingerichtet,wenn man so will einen behinderten. ich war mal ein grosser fan von schwarzenegger aber seiz er gouvaneur ist hat sich meine meinung geändert. ich habe so den eindruck das schwarzenegger wirklich zu connan der barbar, oder terminator mutiert ist............................... charly_1968 Dienstag 17.01.2006
[Bearbeiten] Todesstrafe
Da Österreich die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) auf Verfassungsebene verankert hat, scheint die Argumentation die Involvierung eines österreichischen Staatsbürgers in der Ausführung eines Todesurteils würde dem Interesse der Republik erheblich schaden durchaus legitim.
Was hier jemandem scheint, ist nicht unbedingt Grund, es in den Artikel aufzunehmen. Die verschiedenen Standpunkte sind im Artikel dargestellt und bedürfen keines Kommentars. Jedenfalls nicht im Artikel selbst. Khero 14:59, 10. Apr 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Fragen
Kann Schwarzenegger eigentlich noch deutsch bzw. österreichisch? Und was bedeutet sein Nachname?
- Antwort: Da es „österreichisch” nicht gibt (sondern nur deutsch bzw. in Österreich gesprochene bairische bzw. allemannische Dialekte), wird er es auch nie gekonnt haben.>>80.143.250.76<<
- Ja, deutsch kann er. Muss man nur mal ein bisschen Fernsehen gucken, ab und zu gibt er auch mal Interviews. Kam zumindest häufiger vor, als er noch hauptberuflich Schauspieler war. --BLueFiSH ✉ 16:29, 10. Dez 2005 (CET)
Jim Kirk: Schwarzenegger spricht ein sehr amerikanisch gefärbtes "Südösterreichisch" seines Heimatbundeslandes Steiermark = steirisch. Er war auch schon einmal vor ca. 10 Jahren bei "Wetten dass" eingeladen. Im österreichweiten Popsender Ö3 wird er mit seinem seltsamen Steirisch-Amerikanisch-Sprachmix regelmäßig in Comedybeiträgen persifliert.
@BLueFiSH: Eine korrekte, aber überflüssige Antwort auf eine überflüssige Frage.>>80.143.250.76<<
- @80.143.250.76: Und deine Antwort vorher war weniger überflüssig? Ich meine eher, dass sich beide Antworten ergänzen. Fehlt nur noch eine Antwort auf die Frage der Namensbedeutung/-herkunft, welche mich auch interessieren würde und auch gut in den Artikel passen würde. In en.wp hab ich diesbezüglich nichts gefunden. Unterschreiben geht übrigens mit dem Signatur-Button oben, mit den 4 Tilden unten oder indem man selbst 4 Tilden eintippt. MfG --BLueFiSH ✉ 17:11, 10. Dez 2005 (CET)
@BLueFiSH: Doch, meine Antwort war auch überflüssig, aber das Ironische darin hat wohl niemand verstanden! Zur Frage der Namensbedeutung/-herkunft: warum interessant für diesen Artikel, ich meine eher nicht? Aber es gibt ein Herkunftswörterbuch für Familiennamen - vielleicht sogar im Internet? Ansonsten weiß ich nur, dass der Name Schwarzenegger ein typischer süddeutscher Name ist. Die Endung/ Nachsilbe -egger findet man häufiger im süddeutschen Sprachraum. Könnte vielleicht auf 'Ackersmann' bzw. 'ackern' hinweisen, vom (ursprgl.) keltischen ”ger/ ker/ kerig” (also eine Berufsangabe). Die Vorsilbe ist dann sozusagen die Ortsangebe (Fam.namen bestehen häufig aus Orts- und Berufsangabe) und wer weiß, woher der Schwarzwald sein ”Schwarz” hat, kann jetzt auch den Familiennamen ”Schwarzenegger” deuten. >>80.143.250.76<<
der typ is so ein arsch
[Bearbeiten] Artikel
Ich finde den Artikel extrem schlecht aufgebaut und gegliedert. Der Abschnitt "Werdegang" macht nicht viel Sinn, der darauffolgende fängt auch wieder mit "A.S." an ("A.S. wurde...", "A.S. startete...") etc... Zudem hat's widersprüchliche Angaben zu seiner Einstellung zur Todesstrafe ("unnachgiebigen Haltung zur Todesstrafe" / "kein vehementer Befürworter der Todesstrafe", was denn nun genau?). Kann da mal jemand aufputzen? --Thegrid 11:24, 13. Dez 2005 (CET)
Ja, du!!80.143.227.250 21:46, 13. Dez 2005 (CET)
"Es soll allerdings verbürgt sein, dass er schon vor Jahrzehnten noch als völlig Unbekannter – etwa beim Film 'Pumping Iron' (siehe Filmografie) – gegenüber Bekannten schwadronierte, er sei sicher, aus ihm werde eines Tages noch ein sehr bekannter Mann werden." gehört meiner meinung nach raus Xamedes 14:09, 20. Dez 2005 (CET)
- Vollkommen richtig. Unüberprüfbare Behauptung, die auch noch besonders tölpelig schöngeredet wird ("soll verbürgt sein"). Ich streiche. -- ThePeter 17:55, 22. Dez 2005 (CET)
Die letzte Änderung (die von Steifengrasmaus rückgängig gemacht wurde) ist ja GEIL!! lol Das ist halt der Nachteil einer freien Enzyklopädie! Ilovethisgame 14:17, 12. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Nobelpreis
Wie viele Nominierungen hatte Williams denn nun?
Im Artikel Stanley Williams steht:"Aufgrund dessen ist er insgesamt zehnmal für einen Nobelpreis vorgeschlagen worden (sechsmal für den Friedensnobelpreis und viermal für den Literaturnobelpreis)."
Im Artikel Arnold Schwarzenegger steht:"Das Besondere an diesem Fall ist, dass Williams aus der Todeszelle heraus Kinderbücher gegen Kriminalität schrieb, die ihm neunfache Nominierungen für einen Nobelpreis (fünfmal für den Friedensnobelpreis und viermal für den Literaturnobelpreis) einbrachten."
- @Nikolaus: sieh mal ganz oben auf diese Seite. Und dass es sich um eine Provokation handelt, die den Artikel nicht weiterbringt, zudem noch unsigniert, brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Sowas wird immer gelöscht, egal auf welcher Diskussionsseite. --Unscheinbar 18:42, 15. Dez 2005 (CET)
Das das löschen von unerwünschten oder "unkorrekten" diskussionsbeiträgen usus in der wp ist, kann ich nicht bestätigen - hab ich bisher noch nie erlebt. Natürlich find ich auch, dass beiträge signiert gehören - ist mir selbst aber auch schonmal passiert, dass ich das vergessen hab. Der von dir gelöschte beitrag lautete: <zitat nachträglich hier entfernt> - Natürlich ist das anstößig (ähnliches war in den letzten tagen allerdings auch in der normalen presse zu lesen) und ich bin auch nicht unbedingt der meinung, dass sowas in den artikel gehört, aber das kann man hier diskutieren. Ich finde es einen erstaunlichen (und für mich neuen) niedergang der diskussionskultur in der wp, wenn man auf andere meinungen nicht mehr eingehen will. --Nikolaus 13:14, 16. Dez 2005 (CET)
- Nikolaus, im Allgemeinen wird auch darauf verzichtet, Diskussionsbeiträge zu löschen. Liebe ich auch nicht. Das gilt auch dann, wenn unter einem konstruktiven Beitrag die Signatur vergessen wurde; dann wird sie eben nachgetragen. Nur: im vorliegenden Fall handelt es sich um reines Geschrei, das mit der Artikelarbeit absolut gar nichts zu tun hat. Schwarzenegger als Auftragskiller zu bezeichnen ist nicht nur eine unangemessene Frechheit, sondern hat mit der Realität ebensowenig zu tun wie Schwarzeneggers Filme. Zudem ist es auch noch eine justiziable Bemerkung - auch Politiker darf man nicht ungestraft bepöbeln - und muss sowieso weg, damit nicht auch wir - wegen Beihilfe - justiziabel werden. Deswegen möchte ich Dich auch bitten, das Zitat aus Deinem obigen Beitrag zu entfernen. Ist mir lieber als wenn ich es selber tun muss. Aber raus muss es; siehe oben. Gruß, Unscheinbar 13:20, 16. Dez 2005 (CET)
- Nachtrag: zum Thema "Meinungsäußerungen in der WP" muss ich mal wieder darauf hinweisen, dass wir ein Enzyklopädieprojekt sind, kein Forum. Der beklagte "Niedergang der Diskussionskultur" ist wohl eher beim Pöbler zu suchen. Denn nichts Anderes als eine Pöbelei stellt der genannte Beitrag dar. Und noch'n Gruß vom Unscheinbar 13:21, 16. Dez 2005 (CET)
Kann das zitieren einer unkorrekten äußerung (dazu noch in einer diskussionsseite) rechtlich problematisch? Im übrigen wird nicht Schwarzenegger als "Auftragskiller" bezeichnet, sondern der Terminator, S. wird im zitat als "Auftragsgeber" bezeichnet, was wohl kaum rechtlich bedenklich sein kann.--Nikolaus 14:33, 16. Dez 2005 (CET)
- Dass Zitate ebenso rechtlich angreifbar sind wie die Originalworte ist rechtlich längst abgeklärt; diesen Fall haben wir in der Wikipedia häufiger. Und wir haben eine Reihe von Rechtsexperten, die diese Frage längst entsprechend berwerteten. Auch die Umbewertung des Zitats ist unkorrekt, da es sich nach wie vor um eine sachlich falsche Herabwürdigung einer Person handelt, und die ist im deutschen wie im amerikanischen Strafrecht strafbewehrt. Also noch einmal meine eindringliche Bitte: entferne das Zitat selber. --Unscheinbar 14:40, 16. Dez 2005 (CET)
Wenn man das Verhalten von A. Sch. nach deutschem Recht bemisst (das österreichiche dürfte ähnlich sein), dann ist nach meiner persönlichen Meinung folgendes festzustellen:
- Jede Hinrichtung ist eine zumindest psychologisch grausame Tötung eines Menschen und damit ein Mord ( siehe § 211 Abs. 2 StGB).
- Daraus ergibt sich logischerweise, dass jeder Henker ein Mörder ist und jeder Geschworene, der ein Todesurteil fällt, als Anstifter gelten muss.
- Wer eine geplante Hinrichtung (= Mord) nicht verhindert, obwohl es Ihm möglich und zuzumuten ist, der leistet insoweit Beihilfe zum Mord.
- Meines Erachtens ist A. Sch. also nicht die Beauftragung vorzuwerfen sondern eine Handlung, welcher Beihilfe zum Mord im Sinne des dt. Rechts entspricht.
- Das das dt. Recht nicht in Kalifornien gilt, ändert nichts an dieser Übereinstimmung in der Sache.
- Beschimpfende Äußerungen, wie z.B. "Killer" o. Ä. sind trotzdem Beleidigungen und gehören daher nicht hierher.
M. f. G. --Bsmuc64 14:53, 16. Dez 2005 (CET)
- Auch hier: eine merkwürdige Rechtsauffassung... Beihilfe zum Mord könnte das nur dann sein, wenn es im Lande, wo das passiert einen Mord darstellen würde; das ist ja nun gerade NICHT der Fall. Wobei ich die moralische Bewertung ausdrücklich ausklammere (ich finde die Sache auch nicht gerade lustig). Zudem hat er die Todesstrafe nicht verhängt, sondern nur nicht aufgehoben; auch das ist ein ziemlich wichtiger Unterschied. Ihr schmeißt hier Dinge durcheinander, die absolut nicht zusammen passen.
- Davon abgesehen ist die Pöbelei (und nur um die geht es mir hier) sowohl nach deutschem wie nach amerikanischem Recht strafbar. Und deswegen (nicht der Inhalte wegen, das kann ja jeder sehen wie er will) muss sie hier verschwinden. Wie gesagt, ich würde mich freuen, wenn ich das nicht selbst machen muss. Ich hoffe immer noch auf Einsicht. --Unscheinbar 15:08, 16. Dez 2005 (CET)
Ich beuge mich und habe das zitat oben rausgelöscht, muss es hier aber trotzdem nochmal einen teil wiederholen: "<nachträglich gelöschtes Teilzitat einer gleöschten Äußerung>". Dies kann rechtlich nicht verfänglich sein, denn der Terminator ist eine fiktive figur (nicht einmal wirklich eine fiktive person) und er ist in der story objektiv ein killer, da er einen tötungsauftrag zu erfüllen versucht. Schwarzenegger selbst als "Auftraggeber" zu bezeichnen ist in diesem zusammenhang zwar sachlich fragwürdig, aber wohl kaum eine unzulässige beleidigung. --Nikolaus 15:15, 16. Dez 2005 (CET)
- Du löscht es oben, um es hier wieder zu zitieren? Also, ich bitte Dich! Würdest Du bitte... Kopfschüttelnd, Unscheinbar 15:17, 16. Dez 2005 (CET)
@ Unscheinbar: Ich habe nicht geschrieben, dass es eine Beihilfe im jur. Sinne ist, sondern dass die Handlung der dt. Definition von Beihilfe entspricht. Das ist ein kleiner, aber sehr wichtiger Unterschied. Dieser Unterschied verhindert z.B., dass sich A. Sch. in Deutschland strafbar gemacht hat. Bei den Pöbeleien hast Du 100%ig recht und der Text musste heraus. --Bsmuc64 15:19, 16. Dez 2005 (CET)
-
- Nein, es ist NICHT vergleichbar. Dass er das Urteil nicht aufgehoben hat bzw. eine Begnadigung nicht aussprach ist lediglich, um im Vergleich zu bleiben, eine "unterlassene Hilfeleistung". Ist moralisch, wie gesagt, alles nicht besonders lustig, aber ich denke, hier wird seine Rolle in diesem Fall massiv überbewertet. Aber diese Form der Betrachtungen halte ich nicht für förderlich bei der Entwickluung des Artikels; wir sollten sie deswegen an dieser Stelle beenden, denke ich. Falls nach wie vor Bedarf an derartigen Enschätzungen bestehen sollte können wir sie ja auf meiner Diskussionsseite vornehmen, OK? Gruß, Unscheinbar 15:26, 16. Dez 2005 (CET)
Ok, beenden wir das Thema hier. --Bsmuc64 15:31, 16. Dez 2005 (CET)
@Unscheinbar: Es gab da noch einen teil des zitats, den ich nicht wieder zitiert hab, in dem behauptet wurde, S. habe Williams "ermorden lassen". Das erschien mir weitaus problematischer, als das was ich nochmal zitiert habe. Dazu habe ich bereits argumentiert, warum es mir rechtlich korrekt erscheint. Wenn du trotzdem darauf bestehst, es zu entfernen, mach es bitte selbst. (Ich könnte noch ausgiebig mit dir diskutieren, werde aber in wenigen minuten meinen rechner verlassen) - Nix für ungut und schönes wochenende! --Nikolaus 15:33, 16. Dez 2005 (CET)
- Ich habe das Teilzitat also entfernt. Auch dieser Bereich stellte eine sachlich falsche Herabwürdigung dar; siehe oben. Ich wünsche Dir ebenfalls ein angenehmes Wochenende und einen schönen 4. Advent! --Unscheinbar 15:38, 16. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Steroidmissbrauch während Schwarzeneggers Bodybuilder-Zeit
Was haltet ihr davon dazu auch noch was in den Artikel reinzunehmen? Schließlich hat er selbst zugegeben, anabole Steroide zur Unterstützung des Muskelaufbaus verwendet zu haben und diese bis vor kurzem in seinen Äußerungen stark verharmlost. Soweit mir bekannt ist, musste er sich auch einer Operation am Herzen unterziehen, die wohl in Folge des übermäßigen Anabolika-Konsums nötig war.
- ich finde das muss unbedingt rein. wie gesagt er bestreitet es ja selbst nicht also ist es fakt. ich schreib es aber nicht rein, das wäre blos zeitverschwendung weil irgendwelche hardcore schwarzenegger fans es sofort löschen.22:14, 03. März 2006 (DE)
[Bearbeiten] goldene Himbeere
Wofür gabs eigentlich die Himbeere? Für seine Rolle als Gouvernor? :) --145.254.188.149 16:15, 6. Mär 2006 (CET)
[Bearbeiten] Ralf Möller
man sollte noch erwähnen, dass er mit Ralf Möller befreundet ist.
Ist klar... Man könnte auch noch erwähnen, dass ich ein Fan von ihm bin. WEN INTERESSIERT DAS DENN BITTE???
[Bearbeiten] realer Gag
ich will mich nicht großartig hier in Schwarzeneggers Charakter-Beurteilung einmischen, da ich ihn (den Charakter) als ziemlich monströs empfinde und das dann eigentlich nirgendwo NPOV wäre aber eine kleine Anekdote hätte ich, die nicht wichtig genug für den Artikel ist, die ich aber trotzdem gerne weitergeben würde. Es handelt sich um die Kritik des Münchner Merkur nach der "Conan"-Premiere. Ich fand sie so lustig, daß sie die einzige Filmkritik ist, die ich mir bis heute auf Anhieb gemerkt habe: "Schwarzenegger wuchtet sich durch die Handlung mit Muskeln an Stellen, an der normale Männer nicht mal Stellen haben" :-) Hartmann Schedel 20:25, 12. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] oje
der artikel ist wirklich ein beispiel dafür, was passiert wenn zu viele "experten" daran rumschreiben und dort dinge reinschreiben die einfach NICHT in ein lexikon gehören u.a. subjektive meinungen des autors oder dinge wie : "ein freund von ralf möller" ( wen interessiert das ?! )
Hallo Hier wird ein Artikel missbraucht, um einen persönlichen Standpunkt über die ethische Frage Todesstrafe Ja/nein einzubringen! Darf ich annehmen, daß ich bei allen anderen 49 US-Gouverneuren ebenfalls einen Passus darüber finden kann, daß sie alle böse Menschen sind, die die Urteile der obersten Gerichte nicht "einfach so aus Mitleid" aufheben? Arnold Schwarzenegger war und ist einer der bedeutensten Bodybuilder aller Zeiten - für diesen Abschnitt seines Lebens, in dem er in diesem Sport alles erreicht hat, ist nur wenig Platz...offenbar weil der Autor keine Ahnung davon hat. Als Schaupieler hat er ebenfalls eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist zur Kultfigur geworden...aber auch hier....schnell, schnell abarbeiten und dann zu dem kommen, was dem Autor eigentlich am Herzen lag.....seine Politikerlaufbahn nehmen und dort in einem langem Absatz herausarbeiten, was für ein Mörder er doch ist.....sorry, aber völlig daneben....wenn man sich nicht zutraut, einen Artikel über einen Multigenie zu schreiben, der Rekord-Bodybuilder war, "Rekordschauspieler" ist und dann noch Gouverneur, der soll es bitte bleiben lassen....alle 3 Lebensabschnitte und Karrieren gehören gleichberechtigt behandelt. Ash-Zayr
- Und noch besser sollte man es bleiben lassen, wenn man Leute wie Schwarzenegger als Multigenie bezeichnet...--Der Gumbo 00:20, 20. Aug 2006 (CEST)
- Hallo, mich beschäftigt der Begriff "US-Gouverneur". Was gibt Schwarzenegger das Recht, zum Tode verurteilte zu begnadigen? Die Kalifornische Verfassung oder Bundesrecht? IMHO ist die Bezeichnung US-Gouverneur nur richtig, wenn die Verfassung der USA - soweit existent - allen Gouverneuren das Recht zugesteht bzw. die Pflich auferlegt. -- Bardnet 13:02, 22. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Literaturangaben
Kann bitte jemand das in meinen Augen beste Bodybuilding-Buch in die Literaturliste aufnehmen? Arnold Schwarzenegger with Bill Dobbins: The New Encyclopedia Of Modern Bodybuilding (The Bible Of Bodybuilding), A Fireside Book, New York 1999 ISBN 0-684-85721-9
- Das gehört eher in den Artikel Bodybuilding. --Thornard, Diskussion, 11:26, 20. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Amtszeit als Gouverneur??
Es könnte mal jemand noch einfügen, wie lange seine Amtszeit dauert, denn das steht bislang noch nicht drin. --Sammler05 11:31, 3. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Wiederholung
Der Auszug "– wie alle bisherigen an Schwarzenegger gerichteten – " am Ende des Abschnitts Ansichten zur Todesstrafe ist eine Wiederholung und damit indirekt wertend. Er erweckt den Eindruck, dass der Autor mit der Einstellung Schwarzeneggers nicht einverstanden ist. Die Passage sollte gelöscht werden!
[Bearbeiten] Artikel?
Was ist das denn für ein Artikel. Der kleine Teil mit der Todesstrafe nimmt den halben Teil des Textes ein. Wünschen die Kritiker diese Aufteilung? Warum ist seiine Bodybuilder-Karriere so kurz, warum seine Filmkarrie? Meine Güte, der Mann wird demnächst 60, hat ein aufregendes Leben hinter sich gehabt und hier wird der halbe Text auf der Todesstrafe abgewälzt? Auch wenn ein Text inhaltlich neutral ist, so kann er dies aufgrund der Gewichtung auf verschiedene Themen doch nicht sein. --Ali G. Ator 12:15, 1. Okt 2006 (CEST)
- Zumindest Arnold Classic sollte erwähnt werden. Um den Rest kümmere ich mich, sobald ich für den Artikel Schreibberechtigung habe. --Pumping Iron Heute schon trainiert? 15:14, 1. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Herzklappen OP
Hallo, kann mir jemand schreiben in welchem Krankenhaus Arnold S. operiert wurde?
Ist wichtig, geht um meine Freundin.
Eilt!!!!!!!!!
Gruß aus V
doko
[Bearbeiten] Intelligenzquotient
Im Artikel steht: "Bei Schwarzenegger wurde ein Intelligenzquotient von unter 0 festgestellt." Was soll das? Persönliche Sympathien/Antipathien haben hier nichts zu suchen.
- Natürlich nicht, das war ein Vandalismus. Ich habe es zurückgesetzt. --Streifengrasmaus 00:40, 9. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Sein Cousin ist ein bekannter Strafrechtsprofessor in der Schweiz (Universität Zürich)
Christian Schwarzenegger ist in der Schweiz sehr bekannt, er wird oft in den schweizerischen Medien zitiert, man könnte ihn auch irgendwo erwähnen.
Dieser angeführte Christian muß der Sohn des Cousins sein, den Cousin hab ich nämlich mal kenengelernt.
[Bearbeiten] Gouverneur gegen Schauspieler
Sagt mal, wie kommt es eigentlich, dass seine Ansichten zur Todesstrafe einen größeren Raum in Anspruch nehmen, als seine 30 jährige schauspielerische Karriere? --Kid Lee Neler 14:59, 30. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Fließtextbaustein
Ich habe mir erlaubt für diesen Abschnitt einen Bausteine einzusetzten mit folgender (eigentlich überflüssiger) Begründung: Der Abschnitt ist durchaus informativ doch ein Fließtext ist stilistisch und sprachlich einfach eleganter und qualitativer. Zu gegebener Zeit werde ich mich eventuell selbst darum kümmern wer sich der Sache allerdings selbst annehmen möchte, kann das gerne tuen. Gruß --Haris 00:03, 11. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.papernews.de/pdf/2004/2004_1/held.pdf
- In Arnold Schwarzenegger on 2007-01-14 18:53:44, 404 Not found
- In Arnold Schwarzenegger on 2007-01-26 23:00:17, 404 Not found
--Zwobot 00:01, 27. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Image
Bitte findet ein anderes Bild, was für Arnold passt. Nicht ein Bild, wo er mit George W. Bush zu sehen ist. Pooter-the-clown 13:19, 9. Feb. 2007 (CET)