Art Institute of Chicago
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Art Institute of Chicago ist ein 1866 gegründetes Kunstmuseum und eine Kunsthochschule in Chicago. Kurse gibt es seit 1868. Das Schaumuseum ist seit 1892 am Grant Park gelegen und zeigt insbesondere Impressionisten, Post-Impressionisten und Amerikanische Kunst. Im Museum findet man bekannte Werke wie z.B. Claude Monet's Haystacks, Georges Seurat's Sunday Afternoon on the Island of La Grande Jatte, Grant Wood's American Gothic und Edward Hoppers Nighthawks. Es beherbergt auch das Lebenswerk des Fotografen Irving Penn. Darüber hinaus zeigt das Haus aber auch Kunst des 20. Jahrhunderts, darunter auch seht moderne Werke deutscher Künstler, wie Joseph Beuys.
[Bearbeiten] Bekannte Studenten
- George Grey Barnard, Bildhauer
- Roger Brown (B.F.A. 1968, M.F.A. 1970), Maler
- Walt Disney (ohne Abschluss), Animator, Gründer von Disney
- Hugh Hefner (besuchte Anatomie-Kurse), Gründer des Playboys
- Herblock (studierte hier in seiner Jugend), politischer Cartoonist, dreimaliger Pulitzer Prize gewinner
- Georgia O'Keeffe (ohne Abschluss, attended 1905–1906), Malerin
- Claes Oldenburg (1950–1954), Bildhauer
- David Sedaris (B.F.A. 1987), Autor, Humorist
- Sarah Vowell (M.A. 1996), Autor, Humorist
- James Marshall
- John Chamberlain (Künstler)
- Theodore Roszak, (1907-1981), US-amerikanischer Bildhauer polnischer Abstammung
- Apichatpong Weerasethakul, Filmregisseur