Benutzer Diskussion:Artfix
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.
Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.
Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! Thorbjoern 10:29, 20. Dez. 2006 (CET)
- PS: Deinen Artikel habe ich nach Freimaurer-Loge „Zum Todtenkopfe und Phoenix“ verschoben, um ihn den hier geltenden typografischen Regeln anzupassen (Verwendung „dieser“ Anführungszeichen).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorschaufunktion
Hallo, mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am gleichen Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Speicherplatz und Zugriffszahl entlastet.
Viele Grüße. — Lecartia Δ 13:39, 31. Dez. 2006 (CET)
Dankeschön ! Ist alles noch sehr neu für mich. Artfix
[Bearbeiten] Verlinkung
Kann mir jemand helfen ? ein Teil vom Satz lautet: wie viele anderen Logen damals auch, nach dem Ritual der Strikte Observanz arbeitete. Natürlich muss es heissen ...der Strikten Observanz.... nur dann geht immer mein Link nach Wiki... verloren.
Artfix
- Das kannst du mit [[Strikte Observanz|Strikten Observanz]] erreichen. Das erste ist der Wikilink, das zweite der Text, der angezeigt wird. — Lecartia Δ 17:58, 31. Dez. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Freimaurer
Bitte den Link nicht erneut einstellen, er entspricht nicht WP:WEB. Ich möchte das ungern erzwingen. Danke für Dein Verständnis, --Markus Mueller 22:40, 2. Jan. 2007 (CET)
- [1] Hallo A., nach Wikipedia:Weblinks werden im Hauptartikel keine einzelnen Logen verlinkt. Der reine Text ist stilistisch übrigens bisher in keiner Weise enzyklopädisch. Bei weiteren Fragen wende dich gerne jederzeit an mich.: Penta Erklärbär 22:43, 2. Jan. 2007 (CET)
Hi,Penta ! Da habe ich wohl daneben gegriffen ! ;-) Verstehe es aber nicht, die Loge ist doch ein Mitglied ,der Grossen Landesloge ! Danke für die Hilfe. Artfix
Womit hast du danebengegriffen? Was verstehst du nicht? Bitte schreibe nur auf die Diskussiosseiten. Meine findest du unter dem Link „Erklärbär“. Wir können deine Fragen aber auch hier klären. Penta Erklärbär 11:49, 3. Jan. 2007 (CET)
Hallo Artfix,
ich begrüße dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!
Wir alle erwarten, dass mit dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu „unterschreiben“. Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Nach Mouseklick „Bearbeiten“ findest du die vier Tilden auch komplett am unteren Seitenrand unter „Sonderzeichen“ rechts. Ich selbst bekam übrigens keine solche Begrüßung und brachte mir die Tricks und Kniffe bei Wikipedia mit der Methode „Tu was du kannst, und guck erst dann nach einfacheren Lösungen, wenn dir deine eigene Vorgehensweise zu mühsam erscheint!“ bei. Aber ich glaube, das ist nicht jedermanns Sache. Viel Spaß bei Wikipedia!
Gruß Penta Erklärbär 11:51, 3. Jan. 2007 (CET)
- P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.
Na, daneben gegriffen ; indem ich einen nicht erlaubten Link gesetzt habe. Ich verstehe nicht, warum ich diesen Link nicht setzen durfte, der Link mit der Loge, gehört doch dazu. --
- Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu „unterschreiben“. Dies kannst du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Nach Mouseklick „Bearbeiten“ findest du die vier Tilden auch komplett am unteren Seitenrand unter „Sonderzeichen“ rechts.
- Eigentlich werden bei WP keine FM-Logenartikel oder Artikel über kleine Studentenbünde akzeptiert (Hoffen wir, dass sich diese Loge thematisch als nach den WP-Regeln relevant erweist). Wikipedia:Relevanzkriterien. Und nach Wikipedia:Weblinks keine solchen A. verlinkt (Würde sonst vollkommen unübersichtlich). LG Penta Erklärbär 12:23, 3. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Freimaurer
Bitte den Link nicht erneut einstellen, er entspricht nicht WP:WEB. Ich möchte das ungern erzwingen. Danke für Dein Verständnis, --Markus Mueller 22:40, 2. Jan. 2007 (CET)
- [2] Hallo A., nach Wikipedia:Weblinks werden im Hauptartikel keine einzelnen Logen verlinkt. Der reine Text ist stilistisch übrigens bisher in keiner Weise enzyklopädisch. Bei weiteren Fragen wende dich gerne jederzeit an mich.: Penta Erklärbär 22:43, 2. Jan. 2007 (CET)--
Gruss Artfix
Hi Penta ! Ich ernenne Dich zum „Ehren-Tofix“! Toll, was Du da gemacht hast. Du , mein Anliegen ist es mal chronologisch aufzuzeichnen , wie eine Loge von damals bis heute funktioniert. Ich möchte die Bilder der Logenmeister alle einstellen, auch mit der Erlaubniss der noch Lebenden bzw. noch zwei Siegel.Ich möchte das Alltagsleben einer Freimaurerloge an Hand unserer Loge aufzeichnen und nicht von irgendwelchen Grosslogen berichten, zu denen eh keiner einen richtigen Zugang hat. Meinst Du nicht,es könnte für alle Leser interessant sein, mal hinter die Kullissen zu schauen? Es gibt so gesehen auch keine Geheimnisse über die ich nicht berichten dürfte. Was kann ich tun, um diesen Artikel für alle Wikipedianer richtig spannend zu gestalten und die Relevanzkriterienen zu erfüllen ? Liebe Grüsse und „echt“ ;-) vielen Dank ! --Artfix 23:48, 3. Jan. 2007 (CET)Artfix
- Bitte keine weitere Signatur im Artikelnamensraum! Dazu: Wikipedia:Signatur. Bitte lies gründlich Wikipedia:Weblinks. Bei deiner Loge könnte man mit dem Alter und der Prominenz einiger Mitglieder argumentieren. Oder nicht? Bisher finde ich keinen Hinweis für behalten in den Wikipedia:Relevanzkriterien. Du? Dein Artikel ist stilistisch wörtliche Rede deines ehemaligen Vortrages. Nicht der hier übliche Artikelstil. Mehr dazu unter: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Man müßte jeden Satz stilistisch überarbeiten. Hab mal mit dem ersten begonnen. Mühselig. Wüßte vorher gerne, ob der Artikel nicht wieder gelöscht wird. Auf jeden Fall ist deine Artikelidee gut und die Ausführung gefällt mir inhaltlich. Ziemlich interessant! Deine Bebilderungen bereichern. Zu ergänzen die Logenmeisternamen. Wegen „Geheimnissen“ solltest du dir keine Gedanken machen. Kennst du: Freimaurerei? Ich glaube mehr als in der Einleitung muss man darüber nicht wissen. Ein „eigener“ FM-Artikel ist: Liberté chérie (Freimaurerei). .: Gruß Penta Erklärbär 16:09, 4. Jan. 2007 (CET)
Hallo Penta ! Sag mal bitte, in welcher Stadt Du lebst ?!Dein Artikel ist gut.Er ist nicht nur gut, sondern er berührt mich, auch im Gedenken an alle Br. die ihr Leben gelassen haben,nur weil sie FM waren. Wir haben eine Schwesterloge,die im Kriegsgefangenenlager in /bei Rom ständig im Lager ihre Arbeiten abgehalten hat. Vielleicht magst Du Infos darüber ?! Habe gelesen, Du schreibst auch etwas über die Quabalah. Also, lieber Penta,da Du nun ein Ehren-Tofix bist, darf ich Dir sagen, das es eine Menge mehr gibt als in der Einleitung von Freimaurei und ,da ich auch Rosenkreuzer bin, mehr über die Quabalah, als im Artikel zufinden ist. Und,pardon,nie zu finden sein wird. Penta,unser Schreiber würde sich die Mühe machen und den Artikel „Artgerecht“ schreiben.Selbst Maler und Bildhauer, kein Germanist ! ;-)Ein paar wichtige Namen kommen noch,habe mit Friedrich Ernst Jester schon angefangen...Gruss Artfix--Artfix 22:43, 4. Jan. 2007 (CET) ...man ist ja lernfähig..., erst lesen,dann speichern! ;-)--Artfix 22:47, 4. Jan. 2007 (CET)
![]() |
Dieser Nutzer lebt im Grünen. |
Hallo Artfix, lebe im grünen Fürth. Warum fragst du? Mich berührt dieser Artikel immer noch. Und das liegt am Thema und nicht an meiner Bearbeitung. Das Thema kann einen Menschen kaum kalt lassen. Ich war dankbar, dass ich über dieses Thema schreiben durfte. Langsam könnte man fast ein Buch aus derartigen Erinnerungen machen. Das wäre wichtig. Natürlich interessieren mich deine diesbezüglichen Erinnerungen! Hast du sie in Wort und Bild? Falls du Lust hast, über RC oder Kabbala zu schreiben und dich an die enzyklopädischen Formen gewöhnt hast, freuen sich alle mit dir. Herzlich Penta Erklärbär 23:11, 8. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Lizenzen
Hallo Artfix, lies bitte Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger und versehe die Porträtbilder mit einer entspr. Lizenz- mE sind doch bestimmt alle urheberrechtsfrei (Maler vor über 70 Jahren gestorben)? Gruß, Thorbjoern 11:45, 19. Jan. 2007 (CET)
-
- Wann kümmerst Du Dich um die korrekte Lizenzierung der Bilder in der Freimaurer-Loge „Zum Todtenkopfe und Phoenix“. Du hast schon wieder neue ohne Lizenz eingefügt... --ThomasO. 15:53, 26. Jan. 2007 (CET)
- P.S. Die Alternative zur fehlenden Lizenz wäre eine Löschung der Bilder - dürfte nicht in deinem Sinne sein. Darüberhinaus wäre es notwendig, dass du die "Genehmigung zur Veröffentlichung" etwas präzisierst. Darf das Bild nur hier verwendet werden (was zu wenig wäre und so das Bild nicht genutzt werden könnte)? GRuß 16:09, 26. Jan. 2007 (CET)
- Wann kümmerst Du Dich um die korrekte Lizenzierung der Bilder in der Freimaurer-Loge „Zum Todtenkopfe und Phoenix“. Du hast schon wieder neue ohne Lizenz eingefügt... --ThomasO. 15:53, 26. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Freigabe der Bilder in Freimaurer-Loge_„Zum_Todtenkopfe_und_Phoenix“
Die Angaben zur Freigabe der oben genannnten Bilder sind leider nicht ausreichend.
Eine für die Wikipedia nutzbare Freigabe eines Bildes muss folgende Kriterien erfüllen:
- Die Freigabe muss die Veröffentlich unter einer bestimmten freien Lizenz wie der GNU-FDL beinhalten.
- Daraus ergibt sich, das das Bild auch verändert und (evtl. kommerziell) weitergenutzt werden darf
- Nicht ausreichend ist eine Freigabe nur für die Verwendung in der Wikipedia
Für eine korrekte und gültige Freigabe lasse eine Textvorlage (s. hier ) vom Rechteinhaber ausfüllen. Diese muss dann an permissions-de ät wikimedia.org weitergeleitet werden, die weiteren Schritte passieren automatisch. Weitere informationen findest du unter WP:BR und hier, Fragen zum Urheberrecht stellst du unter WP:UF.
Bitte habe Verständnis dafür, das Bilder mit nicht ausreichender Freigabe innerhalb von 14 Tagen gelöscht werden müssen, dies geschieht zum Schutz der Rechteinhaber, dem Uploader und der Wikipedia vor rechtlichen Problemen. Grüße, --Mdangers 00:36, 19. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wikipedia:Bildrechte
bitte beachte Wikipedia:Bildrechte Bilder welche von kommerzieller verwendung ausgeschlossen sind, sind nicht "Wikipedia-kompatibel". Weiterhin wiederspricht diese bedinung der von dir angegebene Lizenz cc-by-sa. Ich habe daher das bild Weiss.jpg zur sofortigen Löschung vorgeschlagen; auch, da es schon einmal gelöscht wurde ...Sicherlich Post 17:30, 25. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Armsted.jpg
Leider sind die angaben zum Bild unvollständig. Bitte trag sie nach, da das bild sonst gelöscht werden muss ...Sicherlich Post 17:40, 25. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Bildabschaltung
haie Artfix,
was meint abgeschaltet? und welches bild? ... bei einer Löschung wende dich am besten an Wikipedia:Löschprüfung ...Sicherlich Post 18:08, 25. Feb. 2007 (CET) PS: du hattest dich verlaufen ;o) .. ich verschiebe es mal auf meine Diskussionsseite ;o)
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Artfix, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 09:26, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Schwedisches Lehrsystem
Du hast da wohl zu früh abgespeichert? Das Ende scheint jedenfalls zu fehlen. --89.56.203.246 18:23, 16. Mär. 2007 (CET) Auh Mann, ist der letzte Kommentar hilfreich ! Wer hilft mir jetzt bitte, den alten Text wiederzufinden ?Artfix 18:43, 16. Mär. 2007 (CET)
- "Na toll, darf ich erstmal zu Ende schreiben, Sclaumeier!Artfix 18:35, 16. Mär. 2007 (CET)" - Es gibt grundsätzlich immer die Möglichkeit einen {{Inuse}}-Baustein zu setzen, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Gruß, Dein Schlaumeier 89.56.203.246 21:13, 16. Mär. 2007 (CET)