August Dehne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
August Dehne, (* 1796; † 1875), Sohn des deutschen Zuckerbäckergesellen Ludwig Dehne
Sein Vater eröffnet die "k.u.k. Hofzuckerbäckerei" am Michaelerplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk.
Weitergeführt wurde der Betrieb von August Dehne, der damit ein beachtliches Vermögen erwirtschaftete. Er erwarb großen Grundbesitz in Hütteldorf. Der Dehnepark und die Dehnegasse im 14. Wiener Gemeindebezirk zeugen heute noch davon.
Schließlich verkauft August Dehne 1857 die Konditorei an seinen ältesten Gesellen, Christoph Demel, inklusive aller Privilegien. Das Geschäft wurde auf den Kohlmarkt verlegt, und wurde von den Söhnen Josef und Karl weitergeführt, seitdem heißt es "Ch. Demel' s Söhne".
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dehne, August |
KURZBESCHREIBUNG | Sohn des deutschen Zuckerbäckergesellen Ludwig Dehne |
GEBURTSDATUM | 1796 |
STERBEDATUM | 1875 |