Ludwig Dehne
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der deutsche Zuckerbäckergeselle Ludwig Dehne kommt 1786 aus Württemberg nach Wien und eröffnet hier gegenüber dem Hofburgtheater am Michaelerplatz seine "k.u.k. Hofzuckerbäckerei". Er wird bald darauf Hoflieferant und liefert für die Bälle und Gesellschaften Gefrorenes, Süßigkeiten und Früchtesorbets. Die Faschingskrapfen waren ebenso berühmt wie die Mandelmilch.
Sein Sohn August Dehne verkauft die Zuckerbäckerei 1857 an seinen ältesten Gesellen Demel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dehne, Ludwig |
KURZBESCHREIBUNG | Gründer der Wiener k.u.k. Hofzuckerbäckerei |
Kategorien: Mann | Deutscher | Konditor