Aushilfstätigkeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aushilfstätigkeiten bezeichnen in der Regel Arbeitsverhältnisse, die ohne fachspezifische Ausbildung ausgeführt werden können. Diese Tätigkeiten sind oft befristet, um Fachpersonal für schwierigere Arbeiten frei zu halten, oder Kapazitätsengpässe (z.B. während der Hochsaison) abzufedern. Aushilfstätigkeiten sind vor allem in der Gastronomie, im Schausteller- und Baugewerbe gefragt. Aushilfstätigkeiten werden häufig von Studenten oder Praktikanten ausgeführt.
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |