Authentischer Schluss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes Musikstück endet meist auf der Tonika (Akkord über dem Grundton). Ist der vorangehende Akkord die Dominante, nennt man dies einen Authentischen Schluss. Sehr oft bilden die letzten Akkorde eines Stückes eine Kadenz der Art Tonika - Subdominante - Dominante - Tonika. Dies ist dann immer ein Authentischer Schluss.
Ist der Akkord, der der abschließenden Tonika vorangeht, dagegen die Subdominante, nennt man dies einen Plagalschluss.
Siehe auch: Trugschluss (Musik)