New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Autofähre Konstanz–Meersburg - Wikipedia

Autofähre Konstanz–Meersburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Fähre
Die Fähre

Die Autofähre Konstanz–Meersburg, genau genommen Staad–Meersburg verbindet das durch den Bodensee eingeengte Konstanz mit Südschwaben und dem Linzgau.

Die Schiffe verkehren tagsüber im Viertel-, bis in die späten Abendstunden im Halbstundentakt, nachts halten die Stadtwerke Konstanz ein Nachtschiff bereit, welches einmal je Stunde die beiden Häfen in Konstanz und Meersburg ansteuert.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Idee, den Bodanrück und vor allem Konstanz über die südöstliche Ecke Badens durch eine Fähre mit Oberschwaben zu verbinden kam erstmals im Frühjahr 1914 auf. Die deutsche Bahn, damals noch die Reichsbahn, sah nämlich keine kostendeckende Möglichkeit, Konstanz an das überregionale Zugnetz anzuschließen.

Die Planung wurde durch den Ersten Weltkrieg verworfen. Am 11. Dezember 1924 genehmigte der Stadtrat die Ausarbeitung eines solchen Planes. Die Direktion der Stadtwerke sollte die Frage der Beschaffung eines Bootes prüfen und das Tiefbauamt einen Kostenvoranschlag aufstellen für die Zu- und Abfahrtsstelle, wobei an die Rutsche beim Zeppelindenkmal oder an Staad gedacht worden war.

Im Frühjahr 1925 wurde der Vorschlag erweitert und Interessenten angehört, um die Planung zu verfeinern. Oberbürgermeister Dr. Moericke lud daraufhin zum 23. Januar 1925 über 20 Vertreter Konstanzer Unternehmen zu einer Besprechung ein, in der sich Bürgermeister Arnold für die Schaffung der Fährverbindung einsetzte, auch wenn diese aus damaliger Sicht nicht rentabel arbeiten könnte (später stellte sie sich als äußerst rentabel heraus). Angedacht war ein Boot von knapp 30 Metern Länge und einer Breite um die 8 Meter. In der späteren Planung und auch in der Durchführungsphase stellte sich heraus, dass die Kosten explodierten. Ursprünglich war ein Etat von 250.000 RM angedacht. Am 9. Dezember 1927 hat der Stadtrat, ihm blieb wegen des Fortschritts des Schiffs- und Ländenbaus nichts anderes mehr übrig, einen Etat von 608.000 RM bewilligt, wobei hier einmalige Zuschüsse vom Land bereits berücksichtigt waren. Ursprünglich kamen verschiedene Routen in Frage, angedacht waren:

1. nordwestlich Mainau bis Unteruhldingen = 4,5 km
2. südöstlich Mainau bis Unteruhldingen = 4,1 km
3. Staad–Meersburg = 4,5 km
4. Eichhorn–Meersburg = 6,1 km
5. Klein-Venedig–Meersburg = 8,7 km

Der Bürgermeister entschied sich für die Route 3. Das Projekt Fähre stieß auf großen Widerstand. Die Bürgermeister der anrainenden Gemeinden und Städte wie Singen und Radolfzell auf Konstanzer Seite sowie Salem und Uhldingen auf Meersburger Seite sprachen dem Projekt jegliche Wirtschaftlichkeit und Notwendigkeit ab. In der nun über das ganze Projekt entscheidenden Sitzung am 13. Dezember 1927, in der sich besonders Oberbürgermeister Dr. Moericke, Bürgermeister Arnold und Stadtverordneten-Obmann Ellegast einsetzten, stimmten 63 Stadtverordnete für und 20 gegen die Gewährung der erforderlichen erhöhten Mittel. Der Bau des ersten Fährschiffes schritt voran, und am 7. Februar 1928 wurde in Anwesenheit der Vertreter der Stadt der Schiffsrumpf im Rohbau zu Wasser gelassen. Das Schiff wurde auf den Namen Konstanz getauft. Schon kurze Zeit später wurde ein zweites Schiff fertiggestellt, es war ein wenig größer und erhielt ebenfalls den Namen Konstanz, worauf die erste Fähre den (Folge)Namen Meersburg ex (entstanden aus) Konstanz erhielt. Der Fährbetrieb entwickelte sich zu einem rentablen Projekt und es mussten weitere Schiffe gebaut werden. Das Schiff Konstanz II ersetzte die zu kleine Konstanz I und das Schiff Bodan verstärkte die Flotte und ermöglichte mehr Überfahrten in der gleichen Zeit. Während des Zweiten Weltkrieges war der Fährbetrieb stark eingeschränkt und blieb dann in der Besatzungszeit in weiten Teilen der französischen Besatzungsmacht vorbehalten. Nach dem Krieg jedoch stiegen die Beförderungszahlen sehr rasch und stark an und übertrafen schnell die besten Friedensjahre vor 1939. Am 1. April 1952 nahm dann das vierte Fährschiff seinen Dienst auf, es wurde auf den Namen Linzgau getauft. In den folgenden Jahren folgten weitere Fährschiffe, die Thurgau (1954), die Hegau (1956) und die Fritz Arnold (1963 – als Gedenken an einen Bürgermeister der Stadt Konstanz, welcher am Fährprojekt und am Aufbau der Konstanzer Busflotte, dem „roten Arnold“, beteiligt war). In den späten 80er und den frühen 90er Jahren wurde in eine neue Generation Fährschiffe investiert, sie waren größer und breiter als die Vorgänger, sie sind mit einer Länge von knapp 80 Metern und einer ausreichenden Breite für 4 Autospuren fähig, bis zu 90 PKWs zu transportieren. Sie wurden auf die Namen Konstanz, Kreuzlingen, Fontainebleau (eine Konstanzer Partnerstadt) und Meersburg getauft. Im Jahre 2004 wurde die Tabor (ebenfalls eine Konstanzer Partnerstadt) in den Dienst gestellt. Sie ist im Oberbau modern und unterscheidet sich optisch deutlich von den anderen Fährschiffen. Sie bildet das Flaggschiff der Fährflotte.

Anlegestelle in Meersburg
Anlegestelle in Meersburg

[Bearbeiten] Bau der Fährehäfen

Von der ersten Phase des Fährehafenbaus auf Meersburger Seite und vom Fährehafen in Staad 1936 gibt es Gemälde von Kasia von Szadurska in der Ausstellung der Meersburger Maler im Neuen Schloss in Meersburg. In einer späteren Phase, Mitte des 20. Jahrhunderts, wurde die jetzige große Wartefläche für LKW und PKW durch Aufschüttung der entsprechenden Seefläche gewonnen.

[Bearbeiten] Heutige Situation

Im heutigen Fährbetrieb sind folgende Schiffe in Betrieb:

  • Fritz Arnold 1963
  • Fontainbleau 1970
  • Konstanz 1975
  • Meersburg 1980
  • Kreuzlingen 1993
  • Tabor 2004

Die Schiffe verkehren zwischen Konstanz und Meersburg tagsüber im Viertelstundentakt. Ab circa 20:30 Uhr im Halbstundentakt und zwischen 0:00 und 6:00 Uhr im Stundentakt. Die Überfahrt dauert normalerweise ca. 15 Minuten. Im Sommer und bei erhöhtem Verkehrsaufkommen verkehren zusätzliche Schiffe (in diesem Fall wird auch die kleinste Fähre, die Fritz Arnold, in Dienst genommen) unter Aufhebung des regulären Fahrplans im sogenannten Schnellkurs. Hierbei fahren die Fähren circa alle 10 Minuten.

[Bearbeiten] Statistik

Jährlich überqueren die Schiffe rund 61000 mal den Bodensee und befördern dabei:

  • 5,3 Mio. Personen
  • 1,6 Mio. Personenkraftwagen
  • 509.000 Zweiräder
  • 79.000 Nutzfahrzeuge

Die Fähre schafft rund 130 Arbeitsplätze in den Bereichen Technik, Verwaltung und Fahrdienst, dazu kommen noch die Bistrobeschäftigten, die nicht zu den Mitarbeitern des Fährebetriebs gehören, sondern durch externe Unternehmen (Catering-Service), die die Bewirtung auf den Autofähren übernehmen, eingesetzt werden.

[Bearbeiten] Quellen

  • Stadtarchiv der Stadt Konstanz
  • Informationstafeln im Konstanzer Ländehafen

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu