Avia BH-33
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Avia BH-33 ist ein tschechoslowakischer Doppeldecker-Kampfflugzeug aus dem Jahr 1927. Das Flugzeug wurde von Pavel Beneš und Miroslav Hajn konstruiert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Entwicklung
Der Prototyp der Avia BH-33 wurde 1927 fertiggestellt. Es war die letzte Konstruktion von Beneš und Hajn für die Firma Avia. Das Flugzeug war eine Weiterentwicklung der Avia BH-21J, die mit einem Bristol Jupiter Sternmotor ausgerüstet war. Die BH-33 war die erste Konstruktion von Beneš und Hajn, die von Anfang an Ruder und Seitenflosse vorsah. Bis dahin galten die flachen Seiten des auslaufenden Rumpfes als ausreichender Ersatz für die Heckflosse. Die untere Tragfläche des Doppeldeckers besaß eine größere Spannweite. Das Flugzeug hatte ein konventionelles Fahrwerk mit Hecksporn.
Die tschechische Luftwaffe übernahm von der Serienausführung, deren Heck modifiziert wurde, einige Flugzeuge. Die polnische Firma PWS erwarb 1928 eine Lizenz und baute 50 Flugzeuge mit der Bezeichnung PWS A. Belgien kaufte 3 Exemplare der BH-33.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Baujahr(e) | 1927 |
Hersteller | Avia |
Konstrukteur(e) | Pavel Beneš / Miroslav Hajn |
Typ | einsitziges Kampfflugzeug |
Spannweite | 8,90 m |
Länge | 7,04 m |
Höhe | 2,79 m |
Flügelfläche | 22,20 m² |
Leergewicht | 830 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 285 km/h |
Reichweite | 450 km |
Besatzung | 1 Pilot |
Triebwerk(e) | ein Sternmotor Bristol Jupiter VI, Lizenz Walter |
Leistung | 405 kW / 543 PS |
Bewaffnung | zwei starre, synchronisierte 7,7 mm MG |
[Bearbeiten] Varianten
[Bearbeiten] BH-33E
1929 erfolgte eine Neukonstruktion. Beim Pariser Salon Aéronautique stellte Avia das veränderte Flugzeug aus. Der Rumpf hatte eine Stahlrohrkonstruktion mit einem elliptischen Querschnitt bekommen. Das Fahrwerk hatte nun geteilte Achsen und war V-förmig.
Die tschechische Luftwaffe bestellte einige Maschinen, die die Bezeichnung B.33 trugen. Je drei Maschinen wurden an die UdSSR, an Belgien und an Jugoslawien geliefert. Die Firma Ikarus baute weitere 20 Flugzeuge in Lizenz für Jugoslawien.
Neben dem Bristol Jupiter VI Sternmotor testete Avia auch den Jupiter VII mit Kompressor.
[Bearbeiten] BH-33L
Das Flugzeug war eine verbesserte BH-33E mit größerer Spannweite und einem Škoda L Reihenmotor mit einer Leistung von 373 kW (500 PS). Avia baute insgesamt 80 Maschinen, die unter der Bezeichnung Ba.33 zur Standardausrüstung verschiedener Regimenter der tschechischen Luftwaffe bis Ende der 30er Jahre gehörten
[Bearbeiten] BH-133
Dies war ein Versuchsflugzeug, von dem 1930 nur ein Exemplar gebaut wurde. Basis war die BH-33E. Das Flugzeug war mit einem Pratt & Whitney Hornet Sternmotor mit einer Leistung von 391 kW (525 PS) ausgerüstet. Der verwendete Motor war eine Lizenzproduktion von BMW.
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen