AVM Fritz-Card
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die AVM Fritz!Card ist der Produktname der Berliner Firma AVM für eine Einbau-Karte für PCs, die die Anbindung an das ISDN-Netz ermöglicht.
Die ersten Karten hießen "AVM FRITZ!Card". Sie wurden später umbenannt in "AVM FRITZ!Card Classic". Es handelte sich um ISA-Karten. Diese hatten noch enorme Defizite, was die Konfiguration anging. Die Nachfolgemodelle waren ISA-Plug and Play-Karten, bei welchen der Einbau und die Konfiguration einfacher war.
Abgelöst wurden diese von der PCI-Version, die noch heute (2007) gebräuchlich ist. Diese Version wird über das CAPI-Protokoll von den meisten Microsoft Windows-Betriebssystemen und von vielen Linux-Distributionen unterstützt. Die PCI Karte gab es im Laufe der Jahre in verschiedenen Ausführungen. Aktuell ist die Karte in Version 2.1.
Folgende Fritz!Card-Karten sind im Moment verfügbar:
- Fritz!Card PCI ist eine reine Adapterkarte, um den PC mit dem ISDN-Netz zu verbinden. Laut AVM handelt es sich um die weltweit meistgekaufte ISDN-Karte. Sie ist auch als Fritz!Card USB und Fritz!Card PCMCIA erhältlich.
- Fritz!Card DSL SL ist eine ausschließlich für den DSL-Anschluss konzipierte Karte.
- Fritz!Card DSL ist eine Kombikarte, die ISDN und DSL in einem Produkt vereinigt. Sollte DSL einmal ausfallen, ist weiterhin ein Zugang zum Internet über den ISDN-Zugang möglich. Zusätzlich verfügt die Kombikarte über die Möglichkeit, Faxe via ISDN zu versenden.