AVM GmbH
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Doch schon ein wenig werbisch. --Eρβε 15:38, 23. Mär. 2007 (CET)
|
Die AVM GmbH ist ein deutscher Hersteller von Produkten aus dem Bereich der Telekommunikation und Netzwerktechnik (unter anderem DSL, ISDN, WLAN, Bluetooth und Internettelefonie).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte des Unternehmens
Das Unternehmen wurde 1986 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Im Jahre 2006 beschäftigte AVM 460 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von über 240 Millionen Euro. Geschäftsführer ist der Mitgründer Johannes Nill.
Mit der Einführung der Marke Fritz! (selbst schreibt das Unternehmen immer FRITZ!) und der Fritz!Card, einer ISDN-Karte für PCs, kam 1995 der Durchbruch. Zugleich war es auch die Geburtsstunde des Produktlogos, einem im Comicstil gezeichneten Frettchen, das alle Verpackungen und Anzeigen zierte. Inzwischen ist das Frettchen abgelöst und taucht nur noch vereinzelt auf. Der Marktanteil bei ISDN-Karten wuchs von 1995 an kontinuierlich auf aktuell (2004) über 80 Prozent in Deutschland. Auf der Cebit 2004 zeigte AVM erstmals die Fritz!Box, eine Kombination aus DSL-Modem und Router. Dazu kamen später Varianten für WLAN und Internettelefonie (VoIP). Mit der Fritz!Box erzielte AVM 2006 bei DSL-Endgeräten laut dem Marktforschungsinstitut IDC einen Marktanteil von 41 Prozent in Deutschland und 10 Prozent europaweit.
Das „AVM“ im Firmennamen ist die Abkürzung für „Audio Visuelles Marketing“.
[Bearbeiten] Produkte (Auswahl)
[Bearbeiten] ISDN-Karten
AVM A1-Card | Passive ISDN Karte – der Vorläufer zur AVM Fritz!Card |
AVM Fritz!Card | Passive ISDN Karte |
AVM B1-Card | Aktive ISDN Karte (1 Leitung, 2 Kanäle) |
AVM C2-Card | Aktive ISDN Karte (2 Leitungen, 4 Kanäle) |
AVM C4-Card | Aktive ISDN Karte (4 Leitungen, 8 Kanäle) |
AVM T1-Controller | Aktiver S2M-Controller (1 Leitungen, 30 Kanäle) |
[Bearbeiten] DSL-Karten
Fritz! Card DSL | Kombination aus DSL- und ISDN-Karte, mittlerweile in der zweiten Generation und sowie als externe (USB) und reine DSL Lösung verfügbar |
[Bearbeiten] DSL-Router
Die Fritz!Box in ihrer kleinsten, derzeit erhältlichen Variante (Fritz!Box SL) ist ein DSL-Modem und Router mit 1 LAN-Port und einem USB-Port. Die „größte“ Version beinhaltet ein „komplettes Netzwerkkommunikationscenter“ mit Internet-DSL-Anschluss, Telefon (analog, ISDN und VoIP), WLAN- und Switchfunktionalität, sowie die Möglichkeit USB-Massenspeicher (externe USB-Festplatten, USB-Sticks) oder Drucker über USB dem Netzwerk zur Verfügung zu stellen.
Fritz!Box | DSL-Modem und Router (PC-Anschluss per LAN oder USB) |
Fritz!Box WLAN | DSL-Modem und Router (PC-Anschluss per LAN und WLAN) |
Fritz!Box Fon | DSL-Modem, Router (LAN) sowie Telefonanlage für Internet (VoIP) und Festnetz |
Fritz!Box Fon WLAN | DSL-Modem, Router (LAN und WLAN) sowie Telefonanlage für Internet (VoIP) und Festnetz |
[Bearbeiten] Weitere ISDN/DSL/Netzwerkprodukte
Fritz! Software-Paket, liegt den Fritz! Karten bei | diverse Programme, die die ISDN Funktionen der Fritz!-Karten erweitern. Beispielsweise ein Dateitransfer-Programm (Fritz!Data) oder ein ISDN-Überwachungsprogramm (ISDNWatch) |
Ken!ISDN / Ken!DSL / Ken! 4 (ISDN und DSL Funktionalität) | Internet-Proxy- und E-Mail-Server mit Router-, Organizer- und Firewallfunktion für kleinere Unternehmen und den privaten Gebrauch. |
AVM Access Server / NetWays/ISDN / Network Distributed ISDN | ein VPN Server mit entsprechendem Client-Programm (NetWays/ISDN, das „ISDN“ im Namen ist historisch bedingt, funktioniert heute auch ohne ISDN), der sich auch in o. g. Ken! „einklinken“ kann (dies ist aber keine Voraussetzung) und angelegten Benutzern Zugriff auf das Firmen- oder Privatnetzwerk auch von entfernten Standorten ermöglicht. |