Axpo Holding
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Axpo Holding AG ist eine Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Baden, die sich zum führenden Schweizer Energiedienstleistungsunternehmen mit internationaler Ausrichtung entwickelt hat. Die Axpo-Gruppe versorgt in der Nordost- und Zentralschweiz rund 3 Millionen Menschen und Tausende von Industrie- und Gewerbebetrieben mit Energie und energienahen Dienstleistungen. Eigentümer der Gruppe und Anteilseigner sind die Nordostschweizer Kantone und kantonseigenen Stromversorger.
Die Axpo Holding ist die Hauptsponsorin der höchsten Schweizer Fussballliga, der nach ihr benannten Axpo Super League.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Unternehmensteile
In der Axpo Holding sind die folgenden Unternehmensteile zu einer Gruppe zusammengefasst:
- Nordostschweizerische Kraftwerke - zu 100,00% im Besitz der Axpo
- Centralschweizerische Kraftwerke - zu 73,84% im Besitz der Axpo
- Elektrizitäts-Gesellschaft Laufenburg - zu 87,40% im Besitz der Axpo
- Axpo Informatik - zu 62,70% im Besitz der Axpo
[Bearbeiten] Aktionäre
Die Aktien der Axpo Holding befinden sich zu 100% in der Hand der nordostschweizerischen Kantone bzw. Kantonswerke. Im Detail sind dies:
- Kanton Zürich mit 18,342%
- Elektrizitätswerk des Kantons Zürich (EKZ) mit 18,410%
- Kanton Aargau mit 13,975%
- AEW Energie mit 14,026%
- St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerke (SAK) mit 12,501%
- Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau (EKT) mit 12,251%
- Kanton Schaffhausen mit 7,875%
- Kanton Glarus mit 1,747%
- Kanton Zug mit 0,873%
[Bearbeiten] Beteiligungen an Schweizer Kernkraftwerken
Anlage | NOK | EGL | CKW | Axpo |
---|---|---|---|---|
Kernkraftwerk Beznau | 100.0% | 100.0% | ||
Kernkraftwerk Gösgen | 25.0% | 12.5% | 42.5% | |
Kernkraftwerk Leibstadt | 22.8% | 16.3% | * 13.6% | 52.7% |
Die CKW halten 13.57% der Aktien am KKL, 5.43% sind im Besitz der Aargauer Elektrizitätswerke (AEW Energie AG), die Miteigentümer der Axpo sind. Dadurch sind indirekt genau 58.1% des KKL im Besitz der Axpo und Axpo-naher Gesellschaften.
[Bearbeiten] Zukünftige Energiepolitik
Axpo plant möglichen zukünftigen Energieengpässen in der Schweiz mit dem Bau eines neuen Kernkraftwerkes entgegenzutreten. Um die bald drohende Stromlücke zu schliessen werden als Übergangslösung Gaskombikraftwerke geplant.